18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio anschließen

Diskutiere, 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio anschließen in iMac Forum forum; Habe die Platte (18TB 3,5" LFF SATA HDD Toshiba Enterprise MG09ACA18TE) über ein...
W
w.
User
  • 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio...
  • #1
Habe die Platte (18TB 3,5" LFF SATA HDD Toshiba Enterprise MG09ACA18TE) über ein USB-Sata-Interface angehängt. Leider ist sie off. nicht initialisiert und es wird im Festpl.-Prog nur 400 GB angezeigt! Was muss ich machen, damit ich den gesamten Bereich formatieren kann?


 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Diese Artikel sind lesenswert und könnten dein Verständnis über das Thema vertiefen:
  • 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio...
  • #2
  • 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio...
  • #3
Hat der SATA-Adapter einen eigene Stromversorgung ? Der Strom eines USB Ports reicht nicht dafür aus, eine 3,5“ HDD zu betreiben. Kann sein, dass sie anläuft, aber irgendwann geht es in die Grütze.

Falls du die HDD dauerhaft am Mac betreiben willst, ist der SATA Adapter außerdem Pfusch. Die SATA-Steckverbindung ist nicht für Wechselmedien konzipiert. Sie ist auf nur 50x Ein-/Ausstecken zertifiziert und nicht stecksicher im laufenden Betrieb.

Für eine dauerhafte Verwendung ist der Einbau in ein NAS die sauberste Lösung - das gibt es für eine einzelne HDD schon für ca. 150€. Der Anschluß erfolgt über Gigabit-Ethernet.

Wenn du lieber per USB arbeiten willst, dann kauf dir ein HDD-Gehäuse mit USB-Controller (am besten USB 3.2). Auch dabei ein Gehäuse mit eigener Stromversorgung kaufen !
 
  • 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio...
  • #4
Hallo wtr_D,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Um Deine 18TB-Festplatte vollständig nutzen zu können, verwende ein neueres USB-SATA-Interface oder ein modernes externes Gehäuse mit eigener Stromversorgung, um den Anlaufstrom zu bewältigen.

Öffne das Festplattendienstprogramm, um die Festplatte korrekt zu formatieren und zu partitionieren. Achte darauf, dass alle Treiber und Firmware auf dem neuesten Stand sind.

Teste alternativ die Festplatte an einem anderen System / direkt an einem internen SATA-Port. Falls das Problem weiterhin besteht, könnte die Festplatte defekt sein und ein Austausch wäre notwendig.

Beste Grüße & viel Erfolg!
 
  • Ersteller
  • 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio...
  • #5
Hi! Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ja, hat eigene Stromversorgung. Meine Idee war, vor dem eigentlichen Betrieb einen Schnelltest zu machen. Möglicherweise ist das erste SATA-Interface einfach zu alt und versteht die Partitionierung dieser Riesenplatte nicht. Ich versuche nachher einen neueren.

Ansonsten: Ein "normales" Gehäuse mit innenSATA-->außenUSB 3.1/2 müsste doch funktionieren, oder? Das sollte auch nicht langsamer sein, als Gigabit-Ethernet bzw. den Rechner nicht mehr belasten, oder doch?

Danke nochmals!
 
  • Ersteller
  • 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio...
  • #6
Danke für die rasche Antwort, sie trifft aber nicht den Kern meines Problems. Das besteht darin, dass ich ja eine Partitionierung machen kann, mir aber nur 0,4 TB als verfügbar angezeigt werde, statt der 18TB, die auf der Platte draufstehen. Aber ich versuche es noch 2-3 Tage weiter, bevor die Platte zurückgeht.
 
  • 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio...
  • #7
Mein SATA-Adapter hat kein Problem mit großen HDDs, bereits getestet bis rauf auf 20TB.

Meine Verwendung ist tatsächlich nur die Erstprüfung vor Einbau in ein NAS, und am Ende die sichere Datenlöschung.

USB-Gehäuse funktionieren gut, wie gesagt zwingend mit eigener Stromversorgung. Die muss den Anlaufstrom der Platte bewältigen - große HDDs ziehen mehr als kleine.
 
  • Ersteller
  • 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio...
  • #8
Klingt gut, danke!
 
Thema: 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio anschließen

Similar threads: 18 TB - Platte (Toshiba MG9) an MAC Studio anschließen

Thunderbolt in den Systemeinstellungen wird "nicht aktiv" angezeigt obwohl eine USB Platte angeschlossen ist und Daten auf das MacBook Air ...: Ich habe ein neues MacBook Air und habe eine USB 3.0 Platte angeschlossen und Daten übertragen. Trotz allen wird in den Systeneinstellungen --...
Benutzerordner auf externe Platte verschieben: Ich bin stolzer Besitzer des neuen Mac Mini (2024 OS 15.1.1) und würde jetzt gerne den Benutzerordner auf eine externe Platte auslagern...
USB Platte anschliessen an iMac 24" M1: Wie kann ich eine USB Platte anschließen um ein Backup von einem anderen Mac (verkauft) aufzuspielen? 255326322
MacBook Air M2 nach 10 Monaten die Platte voll mit 175 GB Systemdaten: Hallo, ist das jetzt lächerlich oder was ? Ich habe mir im Februar ein MacBook Air M2 gekauft und habe da sage und schreibe nur 40 GB an...
Fotos vom iPhone 15 auf den PC oder eine externe Platte kopieren: Mit meinem alten iPhone konnte ich die Fotos über das USB Kabel auf den PC überspielen. Das iPhone15 wird vom PC icht erkant 255208207
Man hört bei einem Mac mini M1 mit SSD-Karte laufend die Backup-Geräusche wie beim Schreiben auf eine SATA-Platte: Ein MacMini M1 macht laute Schreibgeräusche laufend beim Arbeiten. Es ist zwar das interne TimeMachine-Backup auf die SSD-Karte die eingebaut ist...
Zurück
Oben