AirPods Einstellungen: So konfigurieren Sie die Kopfhörer richtig

Diskutiere, AirPods Einstellungen: So konfigurieren Sie die Kopfhörer richtig in iPhone Tipps & Tricks forum; Wir zeigen dir, wie du die AirPods in den Einstellungen richtig einrichtest. Du kannst zum...
  • AirPods Einstellungen: So konfigurieren Sie...
Wir zeigen dir, wie du die AirPods in den Einstellungen richtig einrichtest. Du kannst zum Beispiel festlegen, was passiert, wenn du auf die Kopfhörer tippst und wann die Musikwiedergabe automatisch beendet werden soll.

Einrichten der AirPods: Die Schritte zur richtigen Konfiguration der Kopfhörer

Gehe in die App "Einstellungen" und wähle "Bluetooth". Tippe dann auf das Symbol "i" neben den AirPods.
  • Auf dem Höhepunkt hast du die Möglichkeit, die Verbindung zu unterbrechen oder das Gerät zu ignorieren.
  • Es ist möglich, deinen AirPods einen Namen zu geben. Dazu wählst du den aktuellen Namen aus und gibst einen neuen ein.
  • Die wichtigste Einstellung, die du beachten solltest, ist "Doppeltippen auf die AirPods". Wenn du doppelt auf die Kopfhörer tippst, kannst du wählen, ob du Siri auslösen oder die Musik, die gerade läuft, anhalten/abspielen möchtest. Diese Doppeltipp-Funktion ist mit den AirPods der ersten und zweiten Generation kompatibel. Bei den AirPods der dritten Generation wird diese Aktion durch Drücken des Drucksensors am Stiel der Kopfhörer ausgeführt.
  • Wenn die "Automatische Ohrenerkennung" aktiviert ist, beginnen die AirPods mit der Musikwiedergabe, sobald sie in deine Ohren eingeführt werden.
  • Letztendlich kannst du entscheiden, ob das Mikrofon im linken oder rechten AirPod sein soll. Es wird empfohlen, "automatisch" auszuwählen, damit du es nicht einstellen musst, wenn du nur einen Ohrhörer trägst.
  • Wenn du die AirPods Pro verwendest, kannst du den Geräuschkontrollmodus durch langes Drücken einstellen. Du kannst die Einstellung für jeden Kopfhörer einzeln vornehmen; tippe einfach auf "Links" oder "Rechts" und vergewissere dich, dass "Geräuschkontrolle" im nebenstehenden Feld ausgewählt ist.
  • Wenn der Drucksensor am Griff aktiviert ist, kannst du zwischen "Aktive Geräuschunterdrückung", "Transparenz" und "Aus" für den Geräuschkontrollmodus wählen.
airpods-einstellungen-so-konfigurieren-sie-die.jpg
AirPods konfigurieren: Ein Leitfaden (Tipp von MS)

Wie kann ich die Einstellungen meiner AirPods ändern?


Um die Einstellungen Ihrer AirPods zu ändern, können Sie wie folgt vorgehen:

1. Schalten Sie Ihre AirPods ein und verbinden Sie sie mit Ihrem iPhone.

2. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres iPhones und wählen Sie "Bluetooth".

3. Tippen Sie auf das "i"-Symbol neben Ihren AirPods, um die Einstellungen für die AirPods anzuzeigen.

4. Hier können Sie verschiedene Einstellungen ändern, z.B. die Art und Weise, wie Siri auf Ihre AirPods reagiert, die Tastenfunktionen der AirPods und die automatische Ohnerkennung.

5. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, speichern Sie diese einfach ab, indem Sie auf die Schaltfläche "Fertig" tippen.

Bitte beachten Sie, dass einige der Einstellungen nur für Benutzer verfügbar sind, die das neueste Betriebssystem auf ihrem iPhone installiert haben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie immer die neueste Version von iOS verwenden, um alle verfügbaren Funktionen der AirPods nutzen zu können.

Kann man bei AirPods den Klang einstellen?


Um die Einstellungen deiner AirPods auf deinem iPhone zu ändern, musst du zunächst sicherstellen, dass deine AirPods mit deinem iPhone verbunden und eingeschaltet sind. Anschließend folgen die folgenden Schritte:

1) Gehe zu den Einstellungen auf deinem iPhone.

2) Scrolle nach unten bis zum Abschnitt "Bluetooth" und tippe darauf.

3) Suche nach deinen AirPods in der Liste der verbundenen Geräte und tippe auf das "i" Symbol neben deinen AirPods.

4) Hier hast du verschiedene Optionen zum Ändern der Einstellungen deiner AirPods, einschließlich:

- Doppelklick auf AirPod: Hier kannst du auswählen, was passiert, wenn du zweimal auf einen AirPod klickst, zum Beispiel Siri aktivieren oder zu einem bestimmten Song springen.

- Automatische Ohrerkennung: Hier kannst du einstellen, ob deine AirPods automatisch erkannt werden sollen, wenn du sie in dein Ohr steckst.

- Mikrofon: Du kannst auswählen, welches Mikrofon verwendet wird, wenn du telefonierst oder sprachgesteuerte Funktionen verwendest.

- Anderes: Hier kannst du verschiedene andere Einstellungen wie den Soundausgleich oder die Einstellungen für Siri ändern.

Mit diesen Schritten kannst du die Einstellungen deiner AirPods auf deinem iPhone ändern und anpassen, um ein personalisiertes und optimales Hörerlebnis zu erreichen.

 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen können dich bei der Umsetzung unterstützen:
Thema: AirPods Einstellungen: So konfigurieren Sie die Kopfhörer richtig

Similar threads: AirPods Einstellungen: So konfigurieren Sie die Kopfhörer richtig

AirPods Pro 2 werden nicht in den Einstellungen von iPhone 16 Pro Max angezeigt: Guten Morgen, ich habe seid einigen Tagen das iPhone 16 Pro Max. Meine Airpods Pro 2 verbinden sich aber ich bekomme dise in den einstelungen icht...
AirPods 2 Einstellungen "Anruf beenden" gehen immer verloren: Meine AirPods 2 verlieren bei jedem Verbinden unter IOS 17.0.3. die Einstellungen für die Option "Anrufsteuerung" "Anruf beenden" "Einmal...
Ändern Sie die Einstellungen Ihrer AirPods und AirPods Pro: Hier erfährst du, wie du den Namen deiner AirPods ändern kannst und was passiert, wenn du doppelt auf deine AirPods (1. und 2. Generation) tippst...
Muss die Seriennummer auf dem Ladecase und den Einstellungen der AirPods die gleiche sein?: Meine Seriennummer ist in den Einstellungen eine andere als aufgedruckt auf fen Aipods 253875421
Herausfinden ob AirPods Max echt sind: Hallo zusammen, ich wollte fragen ob die Max hier Orginal sind oder Fake? Danke [Betreff vom Moderator bearbeitet] 256081615
Noise Cancelling Case der AirPods 4 macht komische Geräusche: Das Case der neuen AirPods 4 (ANC) macht mitten in der Nacht laute Warn-Sounds, die wie ein Wecker klingen. Woran kann das liegen? 256081515
Zurück
Oben