- Airtag: Was ist die Reichweite des Apple Trackers?
Die Reichweite des AirTag wird durch ein paar Elemente bestimmt. Apple nutzt mehrere vorteilhafte Technologien für sein Ortungsgerät.
Der Airtag hat einen großen Erfassungsbereich.
Das "Wo ist?"-Netzwerk von Apple hat eine Reichweite, die praktisch global ist - oder anders ausgedrückt, die ganze Welt abdeckt.
Ja, mit AirTags können Sie überall dort, wo es eine Internetverbindung gibt, verfolgt werden. Die AirTags verwenden die Find My-App auf Ihrem iPhone, um den Standort des zu verfolgenden Gegenstandes anzuzeigen. Das bedeutet, dass Sie über die Find My-App auch auf einem anderen Apple-Gerät oder sogar über das Internet auf einem PC oder Mac nach Ihrem AirTag suchen können, solange Sie sich in einer Region befinden, in der Sie eine Internetverbindung haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass AirTags nur in Reichweite Ihres iPhone-Signals verfolgt werden können, was normalerweise etwa 10-15 Meter beträgt. Wenn sich Ihr AirTag außerhalb dieser Reichweite befindet, können Sie es nicht lokalisieren.
Die "Wo ist?"-Funktion (auf Englisch "Find My") ist eine App und ein Dienst von Apple, der es Ihnen ermöglicht, Ihre verlorenen oder gestohlenen Apple-Geräte, wie das iPhone, zu orten und zu verfolgen. Die Reichweite der "Wo ist?"-Funktion hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Verfügbarkeit von GPS, Wi-Fi und Mobilfunknetzen, die zur Ortung des Geräts verwendet werden. Die tatsächliche Reichweite kann in städtischen Gebieten, in denen eine hohe Dichte von Wi-Fi-Netzwerken und Mobilfunkmasten vorhanden ist, besser sein. In ländlichen Gebieten oder an Orten mit schlechter Netzabdeckung kann die Reichweite jedoch eingeschränkt sein. Im Allgemeinen gibt es keine feste Reichweite für die "Wo ist?"-Funktion, da sie von der Verfügbarkeit und Qualität der Netzwerksignale abhängt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit der Ortung ebenfalls von diesen Faktoren beeinflusst wird. In einigen Fällen kann die "Wo ist?"-App den Standort des iPhones auf wenige Meter genau bestimmen, während sie in anderen Fällen nur eine ungefähre Position angeben kann. Um die "Wo ist?"-Funktion nutzen zu können, müssen Sie die Funktion auf Ihrem iPhone aktivieren und sicherstellen, dass Sie mit Ihrer Apple-ID angemeldet sind.
Apple AirTag ist kein GPS-Tracker im klassischen Sinne, sondern ein kleines Gerät, das auf Apples "Find My"-Netzwerk zurückgreift, um verlorene Gegenstände wiederzufinden. AirTags verwenden die Bluetooth-Technologie, um ihre Position mit nahegelegenen Apple-Geräten zu teilen, die ebenfalls Teil des "Find My"-Netzwerks sind. Diese Geräte leiten die Informationen anonym und verschlüsselt an Apple weiter, sodass der Standort des AirTags auf einer Karte angezeigt werden kann. Obwohl AirTags keinen eingebauten GPS-Empfänger haben, können sie dennoch ihren Standort mit ziemlicher Genauigkeit bestimmen, indem sie die GPS-Daten der umliegenden Apple-Geräte nutzen. Da viele Millionen Apple-Geräte weltweit in Betrieb sind, ist die Abdeckung des "Find My"-Netzwerks ziemlich umfassend, insbesondere in städtischen Gebieten. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass AirTags hauptsächlich für das Auffinden verlorener Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder Rucksäcke entwickelt wurden und nicht als GPS-Tracker für Personen oder Fahrzeuge gedacht sind. Sie können jedoch immer noch dazu verwendet werden, den Standort von Gegenständen im Alltag zu verfolgen, solange sie innerhalb der Reichweite eines Geräts im "Find My"-Netzwerk sind. Insgesamt ist der Apple AirTag kein GPS-Tracker im herkömmlichen Sinne, bietet aber dennoch eine effektive Möglichkeit, verlorene Gegenstände mithilfe des "Find My"-Netzwerks und der Positionsdaten von nahegelegenen Apple-Geräten wiederzufinden.
Der AirTag ist ein kleines, rundes Gerät, das von Apple entwickelt wurde, um Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen und Gepäckstücke zu orten. Es verwendet eine Kombination aus Bluetooth, Ultra-Wideband (UWB) und dem Find My-Netzwerk, um die Position eines verlorenen Gegenstands präzise zu bestimmen.
Bluetooth
Zunächst verwendet der AirTag Bluetooth Low Energy (BLE), um eine Verbindung zu nahegelegenen Apple-Geräten wie iPhones und iPads herzustellen. Wenn ein AirTag in Reichweite eines dieser Geräte ist, kann es seine Identität und Position an das Gerät senden.
Ultra-Wideband (UWB)
UWB ist eine Funktechnologie, die eine sehr präzise Entfernungs- und Winkelbestimmung zwischen zwei Geräten ermöglicht. Der AirTag enthält einen U1-Chip, der UWB-Funktionen bereitstellt. Wenn ein iPhone (mit U1-Chip) in der Nähe ist, kann es die Position des AirTags mit hoher Genauigkeit bestimmen.
Find My-Netzwerk
Das Find My-Netzwerk ist ein dezentrales Netzwerk aus Millionen von Apple-Geräten, das dem Ortungsdienst ermöglicht, AirTags auch außerhalb der Bluetooth-Reichweite zu finden. Wenn ein verlorenes AirTag in der Nähe eines anderen Apple-Geräts ist, kann dieses Gerät die Position des AirTags anonym und verschlüsselt an das Find My-Netzwerk melden. Der Besitzer des AirTags kann dann die letzte bekannte Position seines Gegenstands in der Find My-App auf seinem iPhone abrufen.
Die Kombination dieser Technologien ermöglicht es dem AirTag, Gegenstände mit hoher Genauigkeit zu orten. Während Bluetooth für die grundlegende Kommunikation und das Auffinden von AirTags in der Nähe verwendet wird, ermöglicht UWB eine präzise Positionsbestimmung, und das Find My-Netzwerk hilft dabei, verlorene Gegenstände zu finden, selbst wenn sie weit entfernt sind.
Reichweite des Apple AirTag - das sollte man wissen
Der AirTag von Apple hat eine Reichweite von bis zu fünfzehn Metern und eine globale Abdeckung. Um dies zu ermöglichen, nutzt Apple Bluetooth Low Energy, einen U1-Chip und sein "Find My"-Netzwerk.- Bluetooth Low Energy hat das Potenzial, eine Reichweite von bis zu 100 Metern zu erreichen, obwohl die typische Reichweite zwischen 30 und 50 Metern liegt, da Hindernisse stören können.
- Der U1-Chip, der auf Ultrabreitbandtechnologie basiert, ist in den AirTag integriert, aber er funktioniert nur mit dem iPhone 11 und einer aktualisierten Softwareversion 14.5.
- Die Ultrabreitbandtechnologie kann im Idealfall bis zu 50 Meter weit reichen, aber die praktische Reichweite beträgt selten mehr als 25 Meter.
- Apple hat die NFC-Technologie in seinen AirTag eingebaut. Diese Radiofrequenztechnologie ermöglicht es dem Lesegerät, auf deine Kontaktinformationen zuzugreifen, zum Beispiel auf deine Handynummer, so dass der Entdecker mit dir in Kontakt treten kann.
- Bevor du den wasserdichten Monitor an deiner Tasche, deinem Türschlüssel oder deiner Brieftasche befestigen kannst, musst du ihn einschalten. Dieser Vorgang geht jedoch in der Regel schnell.
- Bringe den AirTag für kurze Zeit in die Nähe deines iPhones. Wenn der AirTag erkannt wurde, tippe auf den Bildschirm, um ihn mit deiner Apple ID zu verbinden und den Aktivierungsprozess abzuschließen.
Der Airtag hat einen großen Erfassungsbereich.
Der Name hinter dem "Wo ist?" Netzwerk wird enthüllt
Das "Wo ist?"-Netzwerk von Apple hat eine Reichweite, die praktisch global ist - oder anders ausgedrückt, die ganze Welt abdeckt.
- Wenn dein Rucksack verschwunden ist, kannst du mit etwas Glück eine Benachrichtigung über den Standort deines Rucksacks erhalten, auch wenn du dich nicht mehr am selben Ort befindest. Dazu muss sich ein anderes iPhone in der Nähe des AirTag befinden, der an dem vermissten Rucksack befestigt ist.
- Damit das funktioniert, aktiviere den Modus "Verloren" in der "Wo ist?"-App. Danach beginnen alle Apple-Geräte, die Teil des "Wo ist?"-Netzwerks sind, automatisch mit der Suche nach deiner Tasche oder deinem verlorenen Tracker.
- Sobald ein iPhone den Standort deiner Tasche identifiziert hat, wird es diese Information automatisch an deine Apple ID weiterleiten. Apple gibt an, dass der Datenaustausch zwischen den beiden iPhones anonym bleibt und die Entfernung zwischen ihnen keine Rolle spielt.
- Ein NFC-fähiges Smartphone kann deine Kontaktinformationen, wie z.B. deine Handynummer, abrufen, indem es an den AirTag gehalten wird. Die Person, die danach sucht, muss nur ihr eigenes Telefon benutzen.
Kann man AirTags überall orten?
Ja, mit AirTags können Sie überall dort, wo es eine Internetverbindung gibt, verfolgt werden. Die AirTags verwenden die Find My-App auf Ihrem iPhone, um den Standort des zu verfolgenden Gegenstandes anzuzeigen. Das bedeutet, dass Sie über die Find My-App auch auf einem anderen Apple-Gerät oder sogar über das Internet auf einem PC oder Mac nach Ihrem AirTag suchen können, solange Sie sich in einer Region befinden, in der Sie eine Internetverbindung haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass AirTags nur in Reichweite Ihres iPhone-Signals verfolgt werden können, was normalerweise etwa 10-15 Meter beträgt. Wenn sich Ihr AirTag außerhalb dieser Reichweite befindet, können Sie es nicht lokalisieren.
Welche Reichweite hat Wo ist?
Die "Wo ist?"-Funktion (auf Englisch "Find My") ist eine App und ein Dienst von Apple, der es Ihnen ermöglicht, Ihre verlorenen oder gestohlenen Apple-Geräte, wie das iPhone, zu orten und zu verfolgen. Die Reichweite der "Wo ist?"-Funktion hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Verfügbarkeit von GPS, Wi-Fi und Mobilfunknetzen, die zur Ortung des Geräts verwendet werden. Die tatsächliche Reichweite kann in städtischen Gebieten, in denen eine hohe Dichte von Wi-Fi-Netzwerken und Mobilfunkmasten vorhanden ist, besser sein. In ländlichen Gebieten oder an Orten mit schlechter Netzabdeckung kann die Reichweite jedoch eingeschränkt sein. Im Allgemeinen gibt es keine feste Reichweite für die "Wo ist?"-Funktion, da sie von der Verfügbarkeit und Qualität der Netzwerksignale abhängt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit der Ortung ebenfalls von diesen Faktoren beeinflusst wird. In einigen Fällen kann die "Wo ist?"-App den Standort des iPhones auf wenige Meter genau bestimmen, während sie in anderen Fällen nur eine ungefähre Position angeben kann. Um die "Wo ist?"-Funktion nutzen zu können, müssen Sie die Funktion auf Ihrem iPhone aktivieren und sicherstellen, dass Sie mit Ihrer Apple-ID angemeldet sind.
Ist Apple AirTag ein GPS Tracker?
Apple AirTag ist kein GPS-Tracker im klassischen Sinne, sondern ein kleines Gerät, das auf Apples "Find My"-Netzwerk zurückgreift, um verlorene Gegenstände wiederzufinden. AirTags verwenden die Bluetooth-Technologie, um ihre Position mit nahegelegenen Apple-Geräten zu teilen, die ebenfalls Teil des "Find My"-Netzwerks sind. Diese Geräte leiten die Informationen anonym und verschlüsselt an Apple weiter, sodass der Standort des AirTags auf einer Karte angezeigt werden kann. Obwohl AirTags keinen eingebauten GPS-Empfänger haben, können sie dennoch ihren Standort mit ziemlicher Genauigkeit bestimmen, indem sie die GPS-Daten der umliegenden Apple-Geräte nutzen. Da viele Millionen Apple-Geräte weltweit in Betrieb sind, ist die Abdeckung des "Find My"-Netzwerks ziemlich umfassend, insbesondere in städtischen Gebieten. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass AirTags hauptsächlich für das Auffinden verlorener Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder Rucksäcke entwickelt wurden und nicht als GPS-Tracker für Personen oder Fahrzeuge gedacht sind. Sie können jedoch immer noch dazu verwendet werden, den Standort von Gegenständen im Alltag zu verfolgen, solange sie innerhalb der Reichweite eines Geräts im "Find My"-Netzwerk sind. Insgesamt ist der Apple AirTag kein GPS-Tracker im herkömmlichen Sinne, bietet aber dennoch eine effektive Möglichkeit, verlorene Gegenstände mithilfe des "Find My"-Netzwerks und der Positionsdaten von nahegelegenen Apple-Geräten wiederzufinden.
Wie genau ortet AirTag?
Der AirTag ist ein kleines, rundes Gerät, das von Apple entwickelt wurde, um Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen und Gepäckstücke zu orten. Es verwendet eine Kombination aus Bluetooth, Ultra-Wideband (UWB) und dem Find My-Netzwerk, um die Position eines verlorenen Gegenstands präzise zu bestimmen.
Bluetooth
Zunächst verwendet der AirTag Bluetooth Low Energy (BLE), um eine Verbindung zu nahegelegenen Apple-Geräten wie iPhones und iPads herzustellen. Wenn ein AirTag in Reichweite eines dieser Geräte ist, kann es seine Identität und Position an das Gerät senden.
Ultra-Wideband (UWB)
UWB ist eine Funktechnologie, die eine sehr präzise Entfernungs- und Winkelbestimmung zwischen zwei Geräten ermöglicht. Der AirTag enthält einen U1-Chip, der UWB-Funktionen bereitstellt. Wenn ein iPhone (mit U1-Chip) in der Nähe ist, kann es die Position des AirTags mit hoher Genauigkeit bestimmen.
Find My-Netzwerk
Das Find My-Netzwerk ist ein dezentrales Netzwerk aus Millionen von Apple-Geräten, das dem Ortungsdienst ermöglicht, AirTags auch außerhalb der Bluetooth-Reichweite zu finden. Wenn ein verlorenes AirTag in der Nähe eines anderen Apple-Geräts ist, kann dieses Gerät die Position des AirTags anonym und verschlüsselt an das Find My-Netzwerk melden. Der Besitzer des AirTags kann dann die letzte bekannte Position seines Gegenstands in der Find My-App auf seinem iPhone abrufen.
Die Kombination dieser Technologien ermöglicht es dem AirTag, Gegenstände mit hoher Genauigkeit zu orten. Während Bluetooth für die grundlegende Kommunikation und das Auffinden von AirTags in der Nähe verwendet wird, ermöglicht UWB eine präzise Positionsbestimmung, und das Find My-Netzwerk hilft dabei, verlorene Gegenstände zu finden, selbst wenn sie weit entfernt sind.