App Fotos für Parallelnutzung

Diskutiere, App Fotos für Parallelnutzung in Mac Software forum; Parallelnutzung MAC PRO Montery / MAC MINI Sequoia. Ich habe zig Foto-Mediatheken auf einem...
W
w.
User
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #1
Parallelnutzung MAC PRO Montery / MAC MINI Sequoia. Ich habe zig Foto-Mediatheken auf einem externen SSD. Mit meinem jetzigen Mac Pro (Monterey) lässt sich alles gut machen. Ich möchte parallel einen Mac Mini betreiben. Muss /sollte/kann ich bedenkenlos umsteigen, oder lässt sich eine Parallelnutzung realisieren?

Wie sieht es bei anderen Mediatheken aus? (Musik)

[Vom Moderator bearbeitet]


 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Praktische Ratschläge und Lösungen zu deinem Problem:
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #2
Wenn du deine Medien (Fotos, Musik, Bücher) auf mehreren Geräten mit unterschiedlichen Systemversion verwenden willst, ist es am einfachsten, wenn alle Medien mit iCloud synchronisiert werden. Insbesondere bei Fotos geht es gar nicht anders als mit iCloud. Sobald dein neuer Mac mit Sequoia eine Fotosmediathek öffnet, kann sie ein Mac mit einer älteren Systemversion nicht mehr öffnen. Jeder Mac benötigt eine eigene Lokale Mediathek im richtigen Format für die Version des installierten Systems.

iCloud dient als zentrale Speicher, von dem aus alle Geräte (Macs, iPhone, iPad, Vision Pro, TV) ihre lokalen Mediatheken synchronisieren, so daß wir auf allen Geräten immer eine passende Mediathek habe, den Inhalt identisch mit der Mediathek in iCloud ist. Wir müssen nur für die apps, deren Daten und Dokumente wir auf allen Geräten benutzen wollen iCloud aktivieren.

  • Für Fotos habe ich iCloud Fotos aktiviert.
  • Für meine Musik habe ich lange Zeit iTunes Match verwendet, jetzt bin ich auf Musik umgestiegen, als One herauskam.
  • Meine Bücher werden über iCloud synchronisiert, meine Garage Band Projekte, meine Home Videos mit -TV
  • Meine iWork Dokumente (Pages, Numbers, Keynote) über iCloud Drive

Das erfordert allerdings ein Abo für ausreichen viel iCloud Speicher und Musik oder iTunes Match. Für mich war die Kombination von Musik und iCloud Speicher in One am günstigsten.

Meine letzten neuen Macs konnten dank iCloud Photos, iCloud Drive und iCloud Schlüsselbund recht bequem mit einem clean install eingerichtet werden, da alle Daten und Dokumente aus iCloud zum neuen Mac synchronisiert werden konnten. ich mußte nur eine neue, leere Fotosmediathek anlegen und iCloud Fotos aktivieren, und auch für Musik kamen alle meine eigenen Songs, Alben und Playlists aus der Cloud zum neuen Mac.

Zu beachten dabei: Die iCloud Fotosmediathek synchronisiert nicht die Projekte, wie Diaschauen und Bücher. Es werden also alle Buchprojekte und Diaschauen fehlen. Wenn diese zum neuen Mac übertragen werden müssen, muß die entsprechende Mediathek zum neuen Mac kopiert werden. Auch manuell hinzugefügte Gesichter werden nicht immer zuverlässig mit in die Cloud gesichert und können verlorengehen. Ich füge vorsichtshalber für alle benannten Gesichter den Namen auch als Schlagwort hinzu. Die Schlagworte werden sehr zuverlässig mit iCloud synchronisiert.

Ohne iCloud ist es umständlicher, die Mediatheken auf Mac mit unterschiedlichen Systemversionen identisch zu halten, weil wir dann alle Arbeit mit den Mediatheken auf allen Geräten separat durchführen müssen.
 
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #3
wilpro schrieb:

... Nebenfrage: Kann ich mittlerweile automatisch das Erstellungsdatum eines Bildes zum Namen des Bildes machen? Bisher muss ich den Umweg über "Graphic Converter" gehen.
Das geht immer noch nicht automatisch in Fotos. behalte also lieber Graphic Converter dafür.

ich behelfe mir damit, dass ich Bilder beim Export in Ordner schreiben lasse, deren Name der "Moment" ist, also das Aufnahmedatum und der Aufnahmeort. Das geht in Fotos. Und so finde ich auch leicht die Fotos, die zu einem bestimmten Anlaß auf genommen worden sind. Die Fotos, die zur selben Zeit am 17.2.2025 in Hamburg aufgenommen worden sind, liegen dann automatisch in einem Unterordner "Hamburg, 17. February 2025" oder "Hamburg, 2025-02-17", wenn man im Terminal das Format für das Datum ändert.
 
  • Ersteller
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #4
Deine Antwort habe ich nicht so richtig verstanden: ...für die Mediatheken mit älterer Software auch immer noch der passende Mac zur Verfügung steht? Ich interpretiere mal: Der App-Store sorgt dafür, dass für ältere Mac (S oftwareversionen) immer die korrekte App aus dem Appstore geladen werden kann. Oder habe ich es missinterpretiert? Oder ist es tatsächlich so, dass Lenonie mehrere MAC (mit eigener Software) hat?

@ Leonie was ist richtig? Ich spiele auch schon mit dem Gedanken alle Bilder wieder zu exportieren. Dabei fallen mir solche Dinge ein wie: Alle in eine RIESEN Datei exportieren. Dann mit dem "schnellen" Mini wieder eine neue

Riesen- Library machen und darin Alben zu generieren (Jahre, Orte, Personen....usw.)

Den Versuchen ist keine Grenze gesetzt :)
 
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #5
Gern geschehen, Christine.

Ich hatte das zuletzt im Sommer 2022 ausprobiert. Mein neues MacBook Air war geliefert worden, als ich im Krankenhaus lag. ich konnte nicht einen ganzen Park an backup Platten mit ins Krankenhaus nehmen. Soviel Platz gibt es am Krankenhausbett gar nicht. Mein Mann hat mir aber den neuen Mac schon mal gebracht, um mich aufzumuntern. Und ich konnte ihn dann über das Krankenhaus WLAN einrichten. Ich hebe auch von allen Programmen, die es nicht im AppStore gibt, die Installer auf iCloud Drive auf. So hatte ich alles in iCloud, was ich brauchte, um den neuen Mac schnell einzurichten. Und ich würde alle Mediatheken umbenennen, mit dem Mac im Namen, für den sie bestimmt sind.

Ohne iCloud Fotos müsste wilpro die Mediatheken kopieren, bevor der neue Mac sie öffnet, damit der alte Mac noch eine Version der Fotosmediatheken hat, die er verwenden kann. Und am besten alle Fotosmediatheken so umbenennen, dass man am Namen erkennen kann, für welchen Mac die Mediathek jeweils bestimmt ist.
 
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #6
Falls du eine Systemmediathek anlegen willst würde ich zu zirka 20.000 Fotos in dieser maximal raten, alles andere wird schwerfällig und sehr langsam, da alle Fotos immer und immer wieder überprüft und gescannt werden: Duplikate, Personen usw.
 
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #7
Wenn ich Leonie in ihren letzten Beiträgen richtig verstanden habe sorgt sie dafür, dass für die Mediatheken mit älterer Software auch immer noch der passende Mac zur Verfügung steht.

@ Leonie, ich bin sehr gespannt auf deine Informationen hierzu, bei mir steht demnächst ein Wechsel des Mac an und ich überlege - erstmalig - den alten Mac wegen der Fotos zu behalten.
 
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #8
Ich habe Leonie in ihren diversen Posts tatsächlich immer so verstanden, dass sie mehrere Macs mit jeweils unterschiedlicher Software hat, da nicht alle Fotos, vor allem die alten, mit der neueren Software funktionieren.

Ich selbst erinnere mich an das Upgrade auf Catalina, verbunden mit der Änderung: 32 Bit auf 64, das hat uns allen viel abverlangt.

Ob die Fotos mit der Software vor Catalina heute in Sequoia noch problemlos funktionieren?

Falls ich Leonie irgendwo heute hier begegne sage ich ihr Bescheid.



Vielleicht versuchst du mal die SuFu hier?
 
  • Ersteller
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #9
Hallo Leonie, das war sehr aufschlussreich ! Danke Dir. Falls ich also "nur" den neuen MAC behalten möchte bietet sich für mich wirklich nur noch der Export aller "alten" Libraries an. Ob ich dann wirklich eine große Mediathek oder lediglich eine kleine "aktive" Mediathek mache kann ich dann immer noch entscheiden. Nebenfrage: Kann ich mittlerweile automatisch das Erstellungsdatum eines Bildes zum Namen des Bildes machen? Bisher muss ich den Umweg über "Graphic Converter" gehen.
 
  • App Fotos für Parallelnutzung
  • #10
Perfekt Leonie, herzlichen Dank ‍♀️
 
Thema: App Fotos für Parallelnutzung

Similar threads: App Fotos für Parallelnutzung

iPhone mit iOS 18.4 und Fotos-App: Probleme mit fehlende: Unsere Geräte: iPhone XR wird ersetzt iPhone 16e iPhone 7 wird ersetzt durch 16e iPad Pro PC Laptop DELL Inspiron 17 5000 Series mit Windows...
Fotos im JPG Format von einer DJI Cosmo Pocket oder einer Insta360 X4 werden von der Fotos App nicht erkannt: Fotos im JPG Format von einer DJI Cosmo Pocket oder einer Insta360 X4 werden von Fotos nicht erkannt. Die verwendeten SD-Cards sind im ExFat...
Fotos-App erkennt mich nicht: Hallo Zusammen, ich habe aktuell ein Problem mit meiner Fotos-App, das ich durch Online-Recherche nicht gelöst bekomme. Ich habe schon alles...
Fotos-App von macOS Sonoma auf macOS Sequoia behalten: Ich zögere mit dem Upgrade auf Sequoia, weil ich nicht die neue Fotos-App möchte. Ich möchte weiterhin die Fotos der Mediathek in einer Timeline...
Fotos App auf Mac zeigt beim Aufnahmedatum ein falsches Jahr an: Meine Fotos zeigen den richtigen Tag und Monat aber falsches Jahr, z.B. 2565 BE. Bitte, wie oder wo kann ich das so einstellen, dass sie den...
Foto-App mit Google Fotos synchronisieren: Hallo liebe Community, ist es möglich die Foto App mit Google Fotos zu synchronisieren? Es werden alle Bilder aus der Foto App in Google Fotos...
Zurück
Oben