- Apple-Karte: Goldman steckt wahrscheinlich...
Goldman Sachs hat es irgendwie geschafft, mit seinem Anteil am Apple-Card-Geschäft Geld zu verlieren, und American Express wurde als potenzieller Kandidat für die Ablösung von Apples Issuing-Partner ins Spiel gebracht.
Ein ausführlicher Artikel von Die Information packt jedoch die Komplexität dessen aus, was ein Wechsel des Bankpartners erfordern würde ... sowie einige ziemlich gute Leckerbissen über Apple.
Warum das Beste für den Schluss aufheben? Die wahre Perle des neuen Artikels von The Information ist, dass Apple-CEO Tim Cook das Bewerbungsverfahren für die Apple Card nicht durchlaufen konnte, bevor sie angekündigt wurde.
Der Bericht lässt Zweifel daran aufkommen, ob American Express Goldman Sachs von der Apple Card befreien kann:
Der vollständige, kostenpflichtige Bericht ist bei The Information erhältlich .
Ein ausführlicher Artikel von Die Information packt jedoch die Komplexität dessen aus, was ein Wechsel des Bankpartners erfordern würde ... sowie einige ziemlich gute Leckerbissen über Apple.
Warum das Beste für den Schluss aufheben? Die wahre Perle des neuen Artikels von The Information ist, dass Apple-CEO Tim Cook das Bewerbungsverfahren für die Apple Card nicht durchlaufen konnte, bevor sie angekündigt wurde.
Sicher, Cooks Finanzen sind relativ solide, aber er ist auch ein bekanntes Ziel für Betrug. Letztendlich musste Goldman Sachs hinter den Kulissen etwas tun, damit der Apple-CEO eine Apple Card erhielt.Ingenieure des Silicon-Valley-Giganten und des Wall-Street-Titans arbeiteten einige Monate vor der Markteinführung bis spät in die Nacht, um eine Lösung für ein Problem zu finden, das aufgetreten war: Tim Cook bekam keine Genehmigung für eine Apple Card.
The Information berichtet außerdem, dass die nur in den USA erhältliche Apple Card bis Anfang 2023 rund 10 Millionen Nutzer haben wird. Obwohl Goldman Sachs Berichten zufolge aus dem Verbraucherkreditgeschäft aussteigen will, könnte die Investmentbank noch eine Weile an diesen 10 Millionen Kunden festhalten.Laut vier mit der Angelegenheit vertrauten Personen lehnte Goldmans Underwriting-System ihn daraufhin ab. Goldman war schließlich in der Lage, eine einmalige Ausnahme zu machen, und Cook erhielt seine Karte.
Der Bericht lässt Zweifel daran aufkommen, ob American Express Goldman Sachs von der Apple Card befreien kann:
Wenn nicht Amex oder Chase, wer dann? The Information zitiert "Personen, die mit den Überlegungen des Unternehmens und möglichen Optionen vertraut sind" und berichtet, dass ein weniger bekannter Name im Bankwesen den Vertrag von Goldman mit Apple übernehmen könnte:Apple betrachtet American Express als eine Marke mit ähnlichem Prestige wie Goldman, so mit der Angelegenheit vertraute Personen. Aber weder American Express noch JPMorgan Chase, ein weiterer potenzieller Partner, konzentrieren sich auf Co-Branding-Karten. Sie würden auch nicht die zweite Geige in einer Kartenpartnerschaft spielen, wenn es um das Branding geht.
Wie auch immer sich die Dinge mit Apple Card entwickeln werden, es klingt nicht so, als würde in nächster Zeit eine Lösung erreicht werden. Der Bericht betont zwar, dass es unwahrscheinlich ist, dass Goldman Sachs bei Apple Card bleibt, weist aber auch auf die Komplexität des Übergangs hin, der eineinhalb Jahre dauern könnte.Der Tech-Gigant könnte sich für eine Bank entscheiden, die groß genug ist, um den Anteil der Apple Card an Goldmans 17-Milliarden-Dollar-Kreditkartenportfolio sowie die dazugehörigen Sparkonten zu übernehmen, und die alles tun könnte, was aus regulatorischen Gründen notwendig ist, aber ansonsten für den Kunden unsichtbar bleibt, so die Personen. Apple könnte sich stärker in Aspekte des Geschäfts einmischen, die Goldman jetzt verwaltet, wie z. B. Underwriting-Entscheidungen, Betrugsbekämpfung und Kundenservice.
Der vollständige, kostenpflichtige Bericht ist bei The Information erhältlich .