- Apple könnte Google Gemini nutzen, um einige...
Google nutzt Gemini nicht nur für Funktionen in seinen Anwendungen und Diensten, sondern bietet sein LLM auch Drittentwicklern an. Berichten zufolge befindet sich Apple in Gesprächen mit Google, um Gemini für das iPhone zu lizenzieren.
Nach Angaben von Bloomberg gibt es "aktive Verhandlungen, damit Apple Gemini, Googles generative KI-Modelle, lizenzieren kann, um einige neue Funktionen für die iPhone-Software in diesem Jahr zu nutzen. Apple hat auch mit OpenAI gesprochen, das die KI-Funktionen von Microsoft betreibt.
Apple ist speziell auf der Suche nach einer Partnerschaft für Cloud-basierte generative KI, wobei der heutige Bericht die Text- und Bilderzeugung als Beispiele dafür nennt, wofür Gemini eingesetzt werden könnte. Gleichzeitig arbeitet Apple daran, mit dem kommenden iOS 18 eigene KI-Modelle und -Funktionen auf dem Gerät anzubieten.
Die Gespräche sind noch im Gange, und es ist unklar, wie die KI-Vereinbarung gebrandet sein wird. Dies wäre eine erhebliche Ausweitung der bestehenden Beziehung - Standard-Suchmaschine - zwischen den beiden Unternehmen.
In der übrigen Branche hat Google im Februar eine Partnerschaft mit Samsung angekündigt, damit Gemini die Zusammenfassungsfunktionen in den Apps für Notizen und Sprachaufnahmen sowie in der Tastatur des Galaxy S24 unterstützt. Samsung nutzt auch die Text-zu-Bild-Diffusion von Imagen 2 für eine generative Bearbeitungsfunktion in der Fotogalerie-App. Diese Funktionen erfordern alle eine serverseitige Verarbeitung, aber Samsung verwendet auch eine geräteinterne Version von Gemini.
Google bietet Gemini in drei Größen an, wobei Pro von den meisten ersten und Drittanbieter-Apps verwendet wird. Gemini 1.0 Pro treibt die kostenlose Version von gemini.google.com an, während 1.0 Ultra im kostenpflichtigen Gemini Advanced Tier verwendet wird.
Gemini 1.0 ist in der stabilen Version verfügbar, aber Google hat Mitte Februar eine Vorschau auf Gemini 1.5 mit einem stark erweiterten Kontextfenster vorgestellt, das die Aufnahme von mehr Informationen ermöglicht. Dies kann die "Ausgabe konsistenter, relevanter und nützlicher" machen.
Bloomberg geht davon aus, dass eine Einigung nicht vor der WWDC im Juni bekannt gegeben wird, wobei Apple sich für OpenAI oder sogar für mehrere Anbieter entscheiden könnte, die in dem heutigen Bericht als Möglichkeiten genannt werden.
Nach Angaben von Bloomberg gibt es "aktive Verhandlungen, damit Apple Gemini, Googles generative KI-Modelle, lizenzieren kann, um einige neue Funktionen für die iPhone-Software in diesem Jahr zu nutzen. Apple hat auch mit OpenAI gesprochen, das die KI-Funktionen von Microsoft betreibt.
Apple ist speziell auf der Suche nach einer Partnerschaft für Cloud-basierte generative KI, wobei der heutige Bericht die Text- und Bilderzeugung als Beispiele dafür nennt, wofür Gemini eingesetzt werden könnte. Gleichzeitig arbeitet Apple daran, mit dem kommenden iOS 18 eigene KI-Modelle und -Funktionen auf dem Gerät anzubieten.
Die Gespräche sind noch im Gange, und es ist unklar, wie die KI-Vereinbarung gebrandet sein wird. Dies wäre eine erhebliche Ausweitung der bestehenden Beziehung - Standard-Suchmaschine - zwischen den beiden Unternehmen.
In der übrigen Branche hat Google im Februar eine Partnerschaft mit Samsung angekündigt, damit Gemini die Zusammenfassungsfunktionen in den Apps für Notizen und Sprachaufnahmen sowie in der Tastatur des Galaxy S24 unterstützt. Samsung nutzt auch die Text-zu-Bild-Diffusion von Imagen 2 für eine generative Bearbeitungsfunktion in der Fotogalerie-App. Diese Funktionen erfordern alle eine serverseitige Verarbeitung, aber Samsung verwendet auch eine geräteinterne Version von Gemini.
Google bietet Gemini in drei Größen an, wobei Pro von den meisten ersten und Drittanbieter-Apps verwendet wird. Gemini 1.0 Pro treibt die kostenlose Version von gemini.google.com an, während 1.0 Ultra im kostenpflichtigen Gemini Advanced Tier verwendet wird.
Gemini 1.0 ist in der stabilen Version verfügbar, aber Google hat Mitte Februar eine Vorschau auf Gemini 1.5 mit einem stark erweiterten Kontextfenster vorgestellt, das die Aufnahme von mehr Informationen ermöglicht. Dies kann die "Ausgabe konsistenter, relevanter und nützlicher" machen.
- Gemini Ultra: Größtes und leistungsfähigstes Modell für hochkomplexe Aufgaben
- Gemini Pro: Bestes Modell für die Skalierung über ein breites Spektrum von Aufgaben
- Gemini Nano: Effizientestes Modell für On-Device-Aufgaben
Bloomberg geht davon aus, dass eine Einigung nicht vor der WWDC im Juni bekannt gegeben wird, wobei Apple sich für OpenAI oder sogar für mehrere Anbieter entscheiden könnte, die in dem heutigen Bericht als Möglichkeiten genannt werden.
Mehr über Gemini:
- Mit Gemini können Sie jetzt Antworten mit einer Eingabeaufforderung abstimmen und ändern
- Google Cloud und Stack Overflow arbeiten gemeinsam an Gemini für Entwickler
- Sundar Pichai spricht die "inakzeptablen" Fehler von Gemini an und behebt sie "in großem Umfang
Zusammenfassung
- Google bietet sein LLM, Gemini, Entwicklern von Drittanbietern an und ist in Gesprächen mit Apple, um es für das iPhone zu lizenzieren.
- Apple ist insbesondere an einer Partnerschaft im Bereich der Cloud-basierten generativen KI interessiert, wobei die Text- und Bilderzeugung als Beispiele für den Einsatz von Gemini dienen könnten.
- Apple arbeitet außerdem daran, mit der kommenden Version von iOS 18 eigene KI-Modelle und -Funktionen auf dem Gerät anzubieten.
- Google hat eine Partnerschaft mit Samsung angekündigt, um Gemini in das Galaxy S24 einzubauen, einschließlich Zusammenfassungen und generative Bearbeitung in der Fotogalerie-App.
- Google bietet Gemini in drei Größen an: Ultra, Pro und Nano, die sich jeweils für unterschiedliche Aufgaben und Zwecke eignen.