Apple-Music-Betrug sinkt um 30 %, nachdem die Schutzmaßnahmen verschärft wurden

Diskutiere, Apple-Music-Betrug sinkt um 30 %, nachdem die Schutzmaßnahmen verschärft wurden in iPhone News forum; Einem neuen Bericht zufolge ist der Betrug bei Apple Music im vergangenen Jahr um 30 %...
  • Apple-Music-Betrug sinkt um 30 %, nachdem die...
Einem neuen Bericht zufolge ist der Betrug bei Apple Music im vergangenen Jahr um 30 % zurückgegangen, nachdem das Unternehmen einen stärkeren Schutz gegen sogenannte Streaming-Manipulationen eingeführt hat.

Das offensichtlichste Beispiel für Streaming-Betrug ist, wenn ein Musiker ein Netzwerk von Bots nutzt, um seine Musik rund um die Uhr zu streamen, um Tantiemen zu erhalten, aber Apple sagt, dass es andere Beispiele entdeckt hat ..

Billboard berichtet, dass die neuen Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung zwar erst jetzt bekannt geworden sind, Apple sie aber schon seit mehr als einem Jahr anwendet.

Apple Music hat seine eigenen verstärkten Schutzmaßnahmen gegen Betrug - einschließlich der Verhängung von "finanziellen Anpassungen" bei Wiederholungstätern - bereits vor mehr als einem Jahr eingeführt, wie aus einer von Billboard erhaltenen E-Mail hervorgeht, die die Plattform im März an Partner aus der Musikindustrie geschickt hat. Interne Statistiken von Apple Music zeigen, dass diese Maßnahme bereits zu einem Rückgang der Streaming-Manipulationen um 30 % geführt hat.
Künstliche Streams sind nicht die einzige Art von Betrug, die aufgedeckt wird. Apple zahlt eine Lizenzgebühr pro Titel, wobei ein Titel, der 30 Sekunden oder weniger dauert, nicht zählt. So haben einige "Musiker" ganze Alben mit 31-Sekunden-Songs erstellt.

Die Motivation ist meist finanzieller Natur, aber manche Künstler wollen auch nur ihre scheinbare Popularität steigern. Apple hat in einer E-Mail an Musiklabels darauf hingewiesen, dass auch dies nicht funktioniert.

Um Labels und Vertreibern dabei zu helfen, herauszufinden, wo Betrug stattfindet, hat Apple Music laut der E-Mail damit begonnen, tägliche Berichte zu verschicken, in denen "die Alben eines Inhaltsanbieters mit Streams in der Überprüfung" aufgeführt sind. "Nach jeder Überprüfung", heißt es in der E-Mail weiter, "entfernen wir manipulierte Streams und geben legitime Wiedergaben frei. Am Ende eines jeden Monats erhalten die Inhaltsanbieter außerdem einen Bericht mit allen ausgeschlossenen Streams." (Spotify hat inzwischen auch die Berichterstattung an Labels und Vertreiber ausgeweitet, so ein leitender Angestellter eines Vertriebsunternehmens, "um eine neue Dimension der Erkennung von Wiederholungstätern zu schaffen") "Dies alles geschieht, bevor Apple Music Tantiemen zahlt und Charts erstellt", heißt es in der E-Mail. "Wir verhindern, dass Übeltäter von den primären Vorteilen der Stream-Manipulation profitieren und leiten die Tantiemen an gültige Abspielungen von Inhalten weiter.
Das Unternehmen aus Cupertino sagt, dass es Betrug sehr ernst nimmt und dass es je nach Schweregrad eine Reihe von Maßnahmen ergreift. Diese reichen von "finanziellen Anpassungen" über die Schließung von Konten bis hin zur Beendigung von Vertriebsvereinbarungen, wenn es sich um eine Plattenfirma und nicht um einen Musiker handelt.

Die Maßnahmen zeigen offensichtlich Wirkung, denn Apple Music hat offenbar die niedrigste Betrugsquote in der Branche. Deezer hat nach eigenen Angaben 7 % der Abspielvorgänge als betrügerisch eingestuft, Spotify gibt an, dass die Betrugsrate unter einem Prozent liegt, und Apple sagt, dass seine eigene Rate nach der Einführung dieser neuen Tools und Richtlinien auf 0,3 % gefallen ist.

Foto: Auguras Pipiras / Unsplash

Apple-Music-Betrug sinkt um 30 %, nachdem die Schutzmaßnahmen verschärft wurden


 
A
Shona
Hey,

Folgende Anleitungen sind nützlich und könnten dir bei der Bewältigung des Problems helfen:
Thema: Apple-Music-Betrug sinkt um 30 %, nachdem die Schutzmaßnahmen verschärft wurden

Similar threads: Apple-Music-Betrug sinkt um 30 %, nachdem die Schutzmaßnahmen verschärft wurden

Apple Music verrät die meistgestreamten Songs des Jahres und mehr: Apple Music setzt den Trend zum Jahresrückblick fort und hat einen detaillierten Blick auf die besten Songs des Jahres veröffentlicht. Dies...
Apple Music Replay 2023 startet mit Top-Songs, Künstlern, Meilensteinen und mehr: Neben den Jahresrückblicken für Apple Books und Apple Podcasts ist jetzt auch der vollständige Apple Music Replay 2023 Rückblick verfügbar. Diese...
So nutzen Sie die neuen gemeinsamen Apple Music-Wiedergabelisten in iOS 17.2: Seit Jahren ist es möglich, eine auf Apple Music erstellte Wiedergabeliste mit anderen zu teilen. Eine neue Funktion in iOS 17.2 ermöglicht jedoch...
Apple Music Classical ist jetzt auch auf dem iPad verfügbar: Apple Music Classical, das Teil eines Standardabonnements von Apple Music ist, wurde im Frühjahr als App nur für das iPhone eingeführt, ist aber...
TikTok fügt Apple Music-Integration zum schnellen Speichern von Songs in der Bibliothek hinzu: TikTok führt eine neue Funktion ein, die eine tiefe Integration mit Apple Music, Spotify und Amazon Music bietet. Ab heute können Sie ganz einfach...
Apple Music Replay 2023: So findest du deine besten Songs, Alben und Künstler: Da wir uns dem Ende des Jahres 2023 nähern, ist es an der Zeit, Ihre Apple Music Replay-Daten zu überprüfen. Die Wiedergabeliste "Top-Songs nach...
Zurück
Oben