- Apple verkauft nach der Vorstellung des iPhone...
Das iPhone 15 mag das erste Gerät sein, das über USB-C geladen wird, aber es ist kaum das erste Apple-Produkt, das diesen Anschluss nutzt. Von MacBooks und iPads bis hin zur Apple TV-Fernbedienung gibt es USB-C-Anschlüsse an vielen Geräten. Dennoch hat Apple erst jetzt, nachdem das iPhone 15 auf den Markt gekommen ist, ein USB-A-zu-USB-C-Kabel in sein Sortiment aufgenommen.
Diese Woche hat Apple das Belkin BOOST↑Charge Pro Flex USB-A zu USB-C Kabel (1m) in seinen Online Store aufgenommen. Es handelt sich um ein geflochtenes weißes Kabel mit goldenen Akzenten und einem magnetischen Kabelmanagementsystem, das für 19,95 US-Dollar verkauft wird.
"Dieses USB-C-auf-USB-A-Kabel ist USB-IF-zertifiziert und mit Ihrem USB-C-fähigen Mac, iPad oder iPhone kompatibel", heißt es auf der Produktseite.
Vermutlich bedeutet das, dass dieses USB-A-auf-USB-C-Kabel mit CarPlay funktioniert. Das ist wahrscheinlich der häufigste Grund, warum iPhone 15-Besitzer ein USB-A-zu-USB-C-Kabel kaufen. Während USB-C in neueren Autos immer üblicher wird, ist USB-A die einzige CarPlay-Anschlussoption für viele Autos.
Vor dem Verkauf des Belkin-Kabels war die einzige Lösung, die Apple verkaufte, ein 29-Dollar-Lightning-auf-USB-C-Adapter. Unser Rat zu dieser Zeit? Sparen Sie Ihr Geld und schauen Sie sich nach etwas Günstigerem um.
Jetzt, da Apple ein USB-A-auf-USB-C-Kabel von einer zuverlässigen Marke verkauft, ist dieses Kabel zu empfehlen? Nicht ganz. Im Moment wird das Kabel erst ab dem 3. November ausgeliefert, und fast kein Apple Store listet es als vorrätig.
Außerdem könnte es für das CarPlay-Kabel in Ihrem Auto ein bisschen zu ausgefallen sein. Ein geflochtenes Kabel mit denselben Spezifikationen von derselben Marke ist jetzt für fünf Dollar weniger zu haben - und es gibt eine schwarze Variante.
Dennoch ist es das erste Mal, dass Apple ein USB-A zu USB-C Kabel verkauft.
Diese Woche hat Apple das Belkin BOOST↑Charge Pro Flex USB-A zu USB-C Kabel (1m) in seinen Online Store aufgenommen. Es handelt sich um ein geflochtenes weißes Kabel mit goldenen Akzenten und einem magnetischen Kabelmanagementsystem, das für 19,95 US-Dollar verkauft wird.
"Dieses USB-C-auf-USB-A-Kabel ist USB-IF-zertifiziert und mit Ihrem USB-C-fähigen Mac, iPad oder iPhone kompatibel", heißt es auf der Produktseite.
Vermutlich bedeutet das, dass dieses USB-A-auf-USB-C-Kabel mit CarPlay funktioniert. Das ist wahrscheinlich der häufigste Grund, warum iPhone 15-Besitzer ein USB-A-zu-USB-C-Kabel kaufen. Während USB-C in neueren Autos immer üblicher wird, ist USB-A die einzige CarPlay-Anschlussoption für viele Autos.
Vor dem Verkauf des Belkin-Kabels war die einzige Lösung, die Apple verkaufte, ein 29-Dollar-Lightning-auf-USB-C-Adapter. Unser Rat zu dieser Zeit? Sparen Sie Ihr Geld und schauen Sie sich nach etwas Günstigerem um.
Jetzt, da Apple ein USB-A-auf-USB-C-Kabel von einer zuverlässigen Marke verkauft, ist dieses Kabel zu empfehlen? Nicht ganz. Im Moment wird das Kabel erst ab dem 3. November ausgeliefert, und fast kein Apple Store listet es als vorrätig.
Außerdem könnte es für das CarPlay-Kabel in Ihrem Auto ein bisschen zu ausgefallen sein. Ein geflochtenes Kabel mit denselben Spezifikationen von derselben Marke ist jetzt für fünf Dollar weniger zu haben - und es gibt eine schwarze Variante.
Dennoch ist es das erste Mal, dass Apple ein USB-A zu USB-C Kabel verkauft.