Backup kann nicht erstellt werden

Diskutiere, Backup kann nicht erstellt werden in iPhone Allgemein forum; Guten Tag zusammen, ich kämpfe nun seit ca. 2 Monaten mit folgendem Problem an meinem IPhone...
F
F.
User
  • Backup kann nicht erstellt werden
  • #1
Guten Tag zusammen,

ich kämpfe nun seit ca. 2 Monaten mit folgendem Problem an meinem IPhone 14:

  1. Handy neu gekauft- plötzlich stürzt das Handy ab, weil der Speicher voll war. Dies war aber grundsätzlich nicht der Fall, da ich zuvor noch mindestens die Hälfte frei hatte. Auf dem Handy waren keine Backups vorhanden, da irgendwas nicht funktioniert hat. Damals dachte ich noch, dass ich was falsch eingestellt habe und deshalb das Backup nicht funktioniert hat.
  2. Das Handy wurde komplett zurück gesetzt, jedoch nach 2 Tagen wieder das Problem, dass kein Backup erstellt werden kann.
  3. Nach unzähligen Telefonaten mit Apple habe ich diese Woche ein neues Handy bekommen, welches ich mit einem alten Backup eingerichtet habe. Das Backup hat nun wieder 2 Tage funktioniert und jetzt wieder nicht.

Im Backup Menü wird - Backup erstellen - Verbleibende Zeit berechnen angezeigt.

Außerdem wird im Menü wo die nächste Backupgröße bestimmt wird nichts angezeigt - Nur Laden.

Das Backup funktioniert weder über die Cloud, noch über den PC.

Es ist die aktuellste Software installiert.

Beim vorherigen Telefon war der Anteil der Systemdaten teilweise bei über 20GB, was aktuell aber nicht feg Fall ist.

Hat irgendjemand einen ähnlichen Fall gehabt?

Ich bin echt am Ende und hab ehrlich gesagt auch keine Lust mehr.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Fabi

[Betreff vom Moderator bearbeitet]


 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Praktische Ratschläge und Lösungen zu deinem Problem:
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #2
    Okay, das kann ich verstehen. Grundsätzlich ist ein solches Problem hier nicht bekannt. Vermutlich hast du irgendwo ein Häkchen zu viel oder zu wenig gesetzt. Bitte versuche folgende Schritte:

    1. Gerät aus- und wieder einschalten - Backup testen: Einstellungen - dein Name - iCloud - iCloud-Backup ein, Gerät am Strom, versperrt und im WLAN
    2. erzwinge einen Neustart wenn das nicht funktioniert haben sollte: kurz lauter Taste drücken - kurz leiser Taste drücken und dann die rechte Seitentaste halten bis das Logo erscheint - Backup wie oben beschrieben testen.
    3. vorausgesetzt sind mindestens 6% freier Speicherplatz auf dem Gerät und in der iCloud und zwar abzüglich der Backupgröße
     
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #3
    Ich schliesse mich Christine an: das muss ein Konfigurationsproblem sein. Und zwar eines, das mit dem „alten“ Backup „mitwandert“.

    Das neue Gerät sollte deshalb zurückgesetzt und ohne das Backup neu eingerichtet werden.

    Fotos, Musik etc. müssen vorher mit iCloud synchronisiert werden.
     
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #4
    Zu 1: Da steht es stürzte ab weil der Speicher voll war. Dies sein aber nicht der Fall.

    Wie kommst du dann bitte zu dem Schluss, dass der Speicher voll war? Und was ist nach dem Absturz passiert?

    Die Backups könnnen auch nicht auf dem Gerät vorhanden sein, diese müssen in der Cloud oder auf dem Rechner sein. Du meinst aber bestimmt, dass dir kein erfolgreiches Cloudbackup angezeigt wurde.

    Zu 2: Warum wurde es dann zurückgesetzt? Das Gerät wurde also ohne alte Daten neu konfiguriert...

    Was genau funktioniert bei dem Backup am PC nicht? Was passiert wenn du die Verbindung auf dem Gerät bestätigst und den Backupknopf drückst?

    Den Gerätetausch hätte man sich aber leider sparen können, hier liegt kein Hardwareproblem vor.
     
    • Ersteller
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #5
    Zu 1: Ich bin abends am Handy gewesen, als die Nachricht kam, dass WhatsApp nicht mehr geöffnet werden kann, da min. 30MB Speicher benötigt werden. Deshalb war die Vermutung, dass irgendwas nicht richtig funktioniert hat.

    Zu 2: Ja genau es wurde ohne alte Daten neu konfiguriert, da kein Backup vorhanden war. Nur bei Punkt 3 war dann ein 1 Tage altes Backup vorhanden.

    Am PC wird nichts angezeigt. Weder das etwas rechnet noch sonst etwas. Das Synchronisieren läuft innerhalb von ein paar Sekunden durch, aber das Backup an sich startet nicht und es kommt auch keine Fehlermeldung. Als ob er sich beim vorbereiten an irgendwas aufhängt.

    Die Übergabe der Daten über Schnellstart zum neuen Handy hat auch nicht funktioniert. Das wäre ja die einfachste Variante gewesen. Deshalb habe ich wie geschrieben für Punkt 3 dann auf das Backup zurückgegriffen, da die Hoffnung da war, dass das Handy einen Schaden hat.

    Das habe ich jetzt auch gemerkt, dass der Tausch umsonst war.

    Vielen Dank

    Gruß

    Fabi
     
    • Ersteller
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #7
    Hallo Christine,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Diese Möglichkeiten habe ich bereits getestet, leider ohne Erfolg.
     
    • Ersteller
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #8
    Das wollte ich eigentlich vermeiden, da ich das zwischen Punkt 1 und Punkt 2 schon gemacht hatte und auch nichts gebracht hat.

    Danke für deinen Hinweis
     
    • Ersteller
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #9
    Hi Tobias,

    das ist absolut richtig und ich habe leider vergesse den ersten Post zu löschen.

    hat sich mittlerweile ja erledigt.

    Gruß

    Fabi
     
    • Ersteller
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #10
    1. Ja das Gerät wurde am Anfang nur konfiguriert, aber ich habe die Android auf IPhone App genutzt, da ich zuvor Android hatte.
    2. Das Handy musste zurückgesetzt werden, da es nach dem Fehler automatisch in den Boot - Bildschirm gewechselt ist und nicht mehr hochgefahren ist.
    3. Der Verbindungskringel kommt, aber es passiert nichts, außer dass dieser sich dreht.
    4. Das Backup ohne Synchronisieren habe ich getestet aber ohne Erfolg. Er sagt, dass er das Backup erstellt aber macht nicht. Man kann es auch nicht abbrechen.

    Kann ich irgendwie Teile vom Backup deaktivieren um so Schritt für Schritt etwas ausschließen zu können?

    Danke

    Gruß Fabi
     
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #11
    Fabi, da geht einiges durcheinander.

    Mein Tipp für dich:

    1. lass dich in deinem Apple Store deiner Wahl vor Ort von den Mitarbeiter:innen beraten, sie können das Gerät in die Hand nehmen und dir Schritt für Schritt erläutern, was bei welchem Ziel wie zu tun ist.
    2. Alternativ beim Apple Support: 0800 6645451 (D), auch dort können dir die Mitarbeiter:innen weiterhelfen und sich z.B. auf deinem Gerät einloggen.
    3. um Apple Geräte optimal zu nutzen gibt es in jedem Store kostenlose Sessions. Unter: Today-at-apple findest du alle Themen, alle Orte und Zeiten.
     
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #12
    Wurde das erste Gerät ganz am Anfang als neu konfiguriert oder ein altes Backup vom Vorgänger benutzt?

    Warum hast du es nach dem Fehler bei Whatsapp zurückgesetzt? Vorher mal Neustart, am besten erzwungen versucht?

    Kommt beim Backupversuch am Rechner oben im Handy der Verbindungskringel? Kontrollzentrum dafür runterziehen. Stell mal ab, dass sich das Gerät automatisch synchronisiert, wenn es angeschlossen wird.
     
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #13
    Uiii, das ist ja ein harter Fall. Also einzige Vermutung wäre, durch das Übertragen der Daten vom Android ist ein Systemfehler entstanden.

    Eine falsche Meldung über ein angeblich volles System von Whatsapp hab ich noch nie von gehört und anschließend kaputtes System ohne Booten ist ja noch seltsamer. Wüsste dazu auch nichts ausser die Übertragung. Hast du nach dem Zurücksetzen dann wieder die Daten vom Android übertragen, oder war das System ganz nackt neu dann, nur die ID angemeldet? Dass kein Apple-Backup vorhanden war weiß ich ja.

    Apps aus dem Cloud-Backup ausschließen kannst du in den Einstellungen, bei iTunes geht das nur komplett.

    @Netcracker

    Ja, hier kommt man an die Grenze ohne immer nochmal nachzulesen :)
     
    • Ersteller
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #14
    Ja das merke ich auch, dass keiner das Problem 1:1 nachvollziehen kann.

    Ne das zweite mal habe ich "nur" die Daten aus der Cloud vom synchronisieren verwendet. Nichts direkt von Android oder einem Backup. Also "nur" die ID angemeldet.

    Ich habe jetzt auch mal alle Bilder gesichert und aus der Cloud gelöscht - ohne Erfolg

    Gibt es irgendeine Liste mit Apps die ggf. Probleme machen können?

    Hab eigentlich echt keine Lust ohne den Fehler zu finden das Handy wieder zurückzusetzen.

    Lustigerweise habe ich jetzt schon wieder 14,34GB in den Systemdaten drin, obwohl ich das Handy jetzt ja erst 1 Woche nutze....

    Was mir gerade auch noch aufgefallen ist, dass ich unter iPhone-Speicher bei den Apps - 3x Whatsapp aufgeführt habe.

    1x WhatsApp Inc. - 2.03GB

    1x WhatsApp - 244,4 MB

    1x WA Business - 242.1 MB

    Ich nutze 2x Whatsapp, da ich auch 2 Sim-Karten hatte.

    Gibt es dazu eine Erfahrung? Wie kommt es dazu, dass es 3x drin ist?

    Danke
     
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #15
    Na doch, ich hab dich schon verstanden :)

    Auch wenn es anstregend war.

    Also das lässt für mich eh nur den Schluss zu, der Fehler liegt in deiner Apple ID und wandert immer auf das Gerät mit.

    Als letzte Tests würde ich: Backup von deinem Gerät auf einem anderen Rechner probieren

    (an dem sich ein anderes Gerät sichern lies), bzw. von einem anderen Gerät auf deinem Rechner.

    Deine ID auf dem Gerät abmelden, ein neu erstelle ID anmelden. Hilft das nicht, nochmal mit vorher Zurücksetzen falls das Backup machen doch am anderen Rechner gelingen sollte.

    Sich den Store damit rumärgern lassen, klingt hier aber auch echt angebracht :)

    Die Systemdaten regeln sich selber, da muss nur in Ausnahmefällen eingegriffen werden.

    Die Frage zu Whatsapp kann ich nicht beantworten.
     
    • Backup kann nicht erstellt werden
    • #16
    Worum geht‘s jetzt eigentlich ?

    Ich verstehe nur noch Bahnhof.
     
    Thema: Backup kann nicht erstellt werden
    Zurück
    Oben