- Der USB-C-Anschluss des iPhone 15 kann...
Das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro können mit einem USB-C-Kabel und Apples standardmäßigem 20-W-USB-C-Ladegerät in weniger als zwei Stunden von 0 auf 100 % geladen werden. Das iPhone 15 kann mit maximal 27 Watt über den USB-C-Anschluss geladen werden. Das ist jedoch unverändert gegenüber der iPhone 14 Serie, die mit der gleichen Geschwindigkeit über Lightning geladen werden konnte.
Der Unterschied zu USB-C ist jedoch, dass das iPhone jetzt deutlich mehr Leistung an Zubehör abgeben kann. Laut Macotakara wird das iPhone 15 in der Lage sein, über USB-C bis zu 4,5 Watt an Zubehör abzugeben.
Im Vergleich dazu gab der Lightning-Anschluss bei früheren iPhones deutlich weniger aus, nämlich maximal 0,3 Watt.
Das bedeutet, dass sich die Welt des iPhone-Zubehörs möglicherweise erheblich erweitern wird, da die Geräte nun ausreichend über das Host-iPhone selbst mit Strom versorgt werden können.
Zum Beispiel können nun auch busgespeiste USB-C-Festplatten direkt an das iPhone angeschlossen werden und als externer Speicher dienen. Beim iPhone 15 Pro ist der USB-C-Anschluss USB 3, der eine Datenübertragung von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht.
Während der Keynote deutete Apple an, dass Kunden im Notfall sogar AirPods oder ihre Apple Watch unterwegs aufladen können, indem sie sie mit einem USB-C-Ladekabel an das iPhone 15 anschließen.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand versucht, ein iPhone 15 mit einem iPhone 15 zu laden ..
Folge Benjamin Mayo @bzamayo auf Mastodon , Threads und Twitter .
Der Unterschied zu USB-C ist jedoch, dass das iPhone jetzt deutlich mehr Leistung an Zubehör abgeben kann. Laut Macotakara wird das iPhone 15 in der Lage sein, über USB-C bis zu 4,5 Watt an Zubehör abzugeben.
Im Vergleich dazu gab der Lightning-Anschluss bei früheren iPhones deutlich weniger aus, nämlich maximal 0,3 Watt.
Das bedeutet, dass sich die Welt des iPhone-Zubehörs möglicherweise erheblich erweitern wird, da die Geräte nun ausreichend über das Host-iPhone selbst mit Strom versorgt werden können.
Zum Beispiel können nun auch busgespeiste USB-C-Festplatten direkt an das iPhone angeschlossen werden und als externer Speicher dienen. Beim iPhone 15 Pro ist der USB-C-Anschluss USB 3, der eine Datenübertragung von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht.
Während der Keynote deutete Apple an, dass Kunden im Notfall sogar AirPods oder ihre Apple Watch unterwegs aufladen können, indem sie sie mit einem USB-C-Ladekabel an das iPhone 15 anschließen.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand versucht, ein iPhone 15 mit einem iPhone 15 zu laden ..
Folge Benjamin Mayo @bzamayo auf Mastodon , Threads und Twitter .