- Die Sicherheit von iOS und Android treibt den...
Nicht nur die Kosten für Lebensmittel sind gestiegen. Der Marktpreis für WhatsApp-Exploits steigt ebenfalls, aber die Inflation ist vielleicht nicht schuld daran.
Stattdessen können Hacker den stetigen Strom von Sicherheitsupdates für iOS und Android dafür danken, dass die Kosten für die Umgehung von Schutzmaßnahmen gegen den Zugriff auf private WhatsApp-Daten steigen. Russlands anhaltende Invasion in der Ukraine ist ein weiterer Faktor, der den Preis für Exploits in die Höhe treibt.
TechCrunch hat die Details zu den gestiegenen Kosten für Zero-Day-WhatsApp-Hacks:
Warum aber ist WhatsApp ein besonderes Ziel? Es stellt sich heraus, dass die Ausnutzung von WhatsApp oft nur als eine Komponente der Ausnutzung des gesamten Telefons eines Nutzers betrachtet wird.
Apple hat seinerseits zusätzlich zu den häufigen Sicherheitsupdates weitere Funktionen zum Schutz der betroffenen Nutzer bereitgestellt.
Zum Beispiel Apples Lockdown-Modus auf iPhone, iPad, Apple Watch und Mac. Diese Funktion wurde speziell entwickelt, um Nutzer zu schützen, die befürchten, dass sie überwacht werden könnten. Apple hat kürzlich den Lockdown-Modus in iOS 17 und macOS Sonoma verbessert.
Stattdessen können Hacker den stetigen Strom von Sicherheitsupdates für iOS und Android dafür danken, dass die Kosten für die Umgehung von Schutzmaßnahmen gegen den Zugriff auf private WhatsApp-Daten steigen. Russlands anhaltende Invasion in der Ukraine ist ein weiterer Faktor, der den Preis für Exploits in die Höhe treibt.
TechCrunch hat die Details zu den gestiegenen Kosten für Zero-Day-WhatsApp-Hacks:
Dieser Preis von 20 Millionen Dollar für das Hacken von WhatsApp-Nachrichten im Jahr 2023 steht im Vergleich zu Daten aus dem Jahr 2021, die laut TechCrunch WhatsApp-Exploits zwischen 1,7 Millionen und 8 Millionen Dollar wert sind.Letzte Woche bot ein russisches Unternehmen, das Zero-Days kauft - Schwachstellen in Software, die dem Entwickler des betroffenen Produkts unbekannt sind - 20 Millionen Dollar für eine Kette von Fehlern, die es ihren Kunden, bei denen es sich nach Angaben des Unternehmens ausschließlich um "russische Privat- und Regierungsorganisationen" handelt, ermöglichen würden, Telefone mit iOS und Android aus der Ferne zu kompromittieren.
Warum aber ist WhatsApp ein besonderes Ziel? Es stellt sich heraus, dass die Ausnutzung von WhatsApp oft nur als eine Komponente der Ausnutzung des gesamten Telefons eines Nutzers betrachtet wird.
Apple hat seinerseits zusätzlich zu den häufigen Sicherheitsupdates weitere Funktionen zum Schutz der betroffenen Nutzer bereitgestellt.
Zum Beispiel Apples Lockdown-Modus auf iPhone, iPad, Apple Watch und Mac. Diese Funktion wurde speziell entwickelt, um Nutzer zu schützen, die befürchten, dass sie überwacht werden könnten. Apple hat kürzlich den Lockdown-Modus in iOS 17 und macOS Sonoma verbessert.