High Sierra Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup einbeziehen

Diskutiere, Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup einbeziehen in Mac OS forum; Hallo Fachleute, ich habe Time Machine auf meinem iMac OS High Sierra 10.13.6 eingerichtet. Als...
S
S.
User
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #1
Hallo Fachleute,

ich habe Time Machine auf meinem iMac OS High Sierra 10.13.6 eingerichtet. Als Backup Volume dient eine externe Festplatte. Zusätzlich zum Laufwerk des iMacs möchte ich auch Backups eines angeschlossenen USB Sticks und einer externen Festplatte erstellen.

Sowohl der USB Stick als auch die externe Festplatte werden in den Systemeinstellungen/Optionen in blassen Farben angezeigt, können aber nicht markiert und per Minuszeichen entfernt werden. Der Ordner /Users/Shared/adi, der dort auch angezeigt wird, ist aber in normaler kräftiger Farbe zu sehen und kann/könnte per Minuszeichen entfernt werden.

Was mache ich falsch, was muß ich tun, damit der Stick und die externe Fetplatte in Time Machine mit einbezogen werden?

Grüße, Sdkjhasd.

[Betreff vom Moderator bearbeitet]

 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Praktische Ratschläge und Lösungen zu deinem Problem:
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #2
Bitte beachte: Das Backup via Time Machine auf einer externen Festplatte benötigt eine Festplatte, die nur für dieses Backup und sonst nichts genutzt wird. Das Volumen sollte mindestens doppelt so groß sein wie die interne Festplatte.
 
  • Ersteller
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #3
Hallo christine33,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Die externe Festplatte, die ich als Backupvolume verwende, ist 4 TB groß und wird ausschließlich für Time Machine verwendet. Das erstellen von Backups meiner iMac Festplatte funktioniert.
 
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #4
Hallo Sdkjhasd

spontan würde ich einfach mal fragen, ob die der USB - Stick & die Platte mit dem passenden Dateiformat formatiert wurden?
 
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #5
Wenn die Festplatte/der USB Stick als Time-Machine Volume ausgewählt wird, formatiert der Mac das Volume automatisch, und bringt es auf das richtige Dateiformat.
 
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #6
so wie ich das lese /verstehe existiert ja schon für die Time-Maschine eine Festplatte mit 4TB.
Eine weitere externe Festplatte sowie USB - Stick sollen zu dieser 4TB in das Backup einbezogen werden.

Die Frage ist ja jetzt eigentlich die, ob hier Daten von Mac vorhanden sind, dann hat sich die Frage nach der Formatierung erledigt.
Oder sind die beiden Laufwerke noch nie am Mac gewesen & in NTFS formatiert & der Mac verschluckt sich jetzt daran?
NTFS Dateien werden erkannt & können gelesen werden? Ist das so richtig?

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #7
Dann gibt es hier wohl ein kleines Missverständnis. Mir ist klar, dass ich damit die Frage nicht beantworten kann, nur meinte DanielMi eben, ob es nicht evtl. an der Formatierung des Volumes liegen könnte, welchem ich nur wiedersprochen habe.

Viele Grüße ;)
 
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #8
Am besten der TO gibt noch mal Rückmeldung, zu den externen Hdd‘s wg. Formatierung?
Ich erhebe auch kein Anspruch auf Richtigkeit. Ich habe nur meine Idee/Gedanken mal so in den Raum geworfen.
 
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #9
Time Machine erstellt keine Backups von USB-Sticks.
 
  • Ersteller
  • Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup...
  • #10
Hallo Fachleute,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Zunächst ein Wort zur eindeutigen Klärung der Ausgangslage:

Ich habe eine externe 4TB Festplatte angeschafft auf der Backupdaten per Time Machine gespeichert werden sollen - und zwar nur dort.

Gespeichert werden sollen die Backupdaten
a) meines iMacs.
b) eines an den Mac angeschlossenen Sticks. Wenn das aus techn. Gründen nicht möglich ist, verzichte ich darauf.
c) einer an den Mac angeschlossenen Festplatte. Das brauche ich unbedingt, darauf will ich nicht verzichten.

Wenn ich Eure Beiträge mit dem kombiniere, was ich im Netz dazu gefunden habe, muss ein von Time Machine auszulesender Datenträger wohl auch in besonderer Weise formatiert sein, richtig? Die 4 TB Platte als Speicherort für die Backupdaten habe ich als *Mac Os extended (journaled)* formatiert. Muss diejenige Festplatte, deren Daten ich ebenfalls als Backup sichern möchte, dann auch als *Mac Os extended (journaled)* formatiert werden?

Grüße, Sdkjhasd.
 
Thema: Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup einbeziehen

Similar threads: Externe Festplatte läßt sich nicht in Backup einbeziehen

Externe Festplatte lässt sich bei "Keine Backups hiervon" nicht entfernen: Ich arbeite mit einer externen Festplatte, die ich gerne auch in das Time Machine Backup auf einem anderen externen Volume einschließen würde. In...
Filesharing Externe Festplatte lässt sich nicht mounten: Hallo Zusammen, folgender Hintergrund: Ich möchte mittels Filesharing eine externe Festplatte nutzen. Die externe Festplatte ist an einem MACmini...
Filesharing Externe Festplatte lässt sich nicht mounten: Hallo Zusammen, folgender Hintergrund: Ich möchte mittels Filesharing eine externe Festplatte nutzen. Die externe Festplatte ist an einem MACmini...
Fotos Mediathek liegt auf einer externen Festplatte und lässt sich nicht kopieren: Meine „Fotos“ Mediathek scheint defekt. Sie ist auf einer externen Festplatte und die Festplatte meldet: „macOS kann das Volume nicht reparieren“...
Externe Festplatte lässt sich nach "Erste Hilfe" nicht mehr aktivieren: Hallo, ich hatte meine für TimeMachine genutzte Festplatte ganz normal genutzt. Etwas funktionierte dann nicht und ich hatte das Tool "Erste...
WD 8TB externe Festplatte läßt sich nicht formatieren: Bin schier am verzweifeln. Hab sämtliche YouTube und andere Hinweise probiert, die Platte zu löschen um sie dann zu formatieren. Leider immer...
Zurück
Oben