- Geekbench-Ergebnisse zeigen, wie viel...
Die neuen iPhones sind endlich da, und was das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max betrifft, so sind sie beide mit dem neuen A17 Pro Chip ausgestattet, dem ersten, der im 3-Nanometer-Verfahren hergestellt wird. Apple hatte bereits bestätigt, dass der A17 Pro bis zu 20% schneller ist als der A16 Bionic, und jetzt geben uns die ersten Geekbench-Ergebnisse eine bessere Vorstellung davon, wie viel schneller der neue Chip ist.
Laut Apple ist die GPU des A17 Pro um 20% schneller als die des A16 Bionic aus dem letzten Jahr, während die CPU nur 10% schneller ist. Und die Zahlen aus den Geekbench-Ergebnissen bestätigen die von Apple angestellten Vergleiche. Der neue A17 Pro erreicht 2914 Punkte im Single-Core und 7199 Punkte im Multi-Core, was etwa 13% mehr ist als der Multi-Core Score des A16 Bionic.
Die Unterschiede werden noch deutlicher, wenn man den A17 Pro mit älteren Chips wie dem A15 Bionic im iPhone 13 vergleicht, denn der A17 ist 40% schneller als der A15. Der neue A17 Pro kommt auch näher an die Multicore-Leistung des M1-Chips von Apple heran, der in Macs und iPads verwendet wird.
Im Folgenden können Sie einige der Geekbench-Ergebnisse vergleichen:
Obwohl der A17 Pro nicht wesentlich schneller als der A16 Bionic ist, bringt der neue Chip einige andere Verbesserungen mit sich. So macht die 3-Nanometer-Architektur den Chip effizienter, was den Stromverbrauch senkt und die Akkulaufzeit des iPhones verlängert. Der A17 Pro bietet außerdem Raytracing-Unterstützung für bessere 3D-Grafik und AV1-Codec-Hardwaredecodierung.
Ein weiteres Detail, das es zu beachten gilt, ist, dass nur der A17 Pro-Chip über einen USB-3-Controller verfügt, der bei Verwendung eines kompatiblen USB-C-Kabels schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Es gibt noch nicht viele Details über die Leistung der neuen GPU, aber es wird nicht allzu lange dauern, bis wir mehr darüber erfahren. Die Vorbestellungen für das iPhone 15 Pro beginnen diesen Freitag, der offizielle Verkaufsstart ist für den 22. September geplant.
Der A17 Pro des iPhone 15 Pro ist etwas schneller als der A16
Wie bereits von MySmartPrice wurden nun die ersten Geekbench-Ergebnisse des neuen iPhone 15 Pro auf der Plattform veröffentlicht. Geekbench ist eine Benchmarking-Plattform, die die CPU-Leistung misst und es den Nutzern ermöglicht, die Ergebnisse zwischen verschiedenen Geräten zu vergleichen.Laut Apple ist die GPU des A17 Pro um 20% schneller als die des A16 Bionic aus dem letzten Jahr, während die CPU nur 10% schneller ist. Und die Zahlen aus den Geekbench-Ergebnissen bestätigen die von Apple angestellten Vergleiche. Der neue A17 Pro erreicht 2914 Punkte im Single-Core und 7199 Punkte im Multi-Core, was etwa 13% mehr ist als der Multi-Core Score des A16 Bionic.
Die Unterschiede werden noch deutlicher, wenn man den A17 Pro mit älteren Chips wie dem A15 Bionic im iPhone 13 vergleicht, denn der A17 ist 40% schneller als der A15. Der neue A17 Pro kommt auch näher an die Multicore-Leistung des M1-Chips von Apple heran, der in Macs und iPads verwendet wird.
Im Folgenden können Sie einige der Geekbench-Ergebnisse vergleichen:
- A15 Bionic: 2183 Single-Core | 5144 Multi-Core
- A16 Bionic: 2519 Single-Core | 6367 Multi-Core
- A17 Pro: 2914 Single-Core | 7199 Multi-Core
- M1: 2223 Single-Core | 7960 Multi-Core
Mehr Effizienz
Obwohl der A17 Pro nicht wesentlich schneller als der A16 Bionic ist, bringt der neue Chip einige andere Verbesserungen mit sich. So macht die 3-Nanometer-Architektur den Chip effizienter, was den Stromverbrauch senkt und die Akkulaufzeit des iPhones verlängert. Der A17 Pro bietet außerdem Raytracing-Unterstützung für bessere 3D-Grafik und AV1-Codec-Hardwaredecodierung.
Ein weiteres Detail, das es zu beachten gilt, ist, dass nur der A17 Pro-Chip über einen USB-3-Controller verfügt, der bei Verwendung eines kompatiblen USB-C-Kabels schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Es gibt noch nicht viele Details über die Leistung der neuen GPU, aber es wird nicht allzu lange dauern, bis wir mehr darüber erfahren. Die Vorbestellungen für das iPhone 15 Pro beginnen diesen Freitag, der offizielle Verkaufsstart ist für den 22. September geplant.
- Hands-on: iPhone 15 und iPhone 15 Plus in allen Farben
- Das eSIM-only iPhone 15 bleibt den USA vorbehalten, während der Rest der Welt weiterhin ein SIM-Fach erhält
- Das hat Apple auf seinem "Wonderlust"-Event nicht angekündigt