- Gute und schlechte Nachrichten für alle, die...
Wenn Sie geduldig darauf gewartet haben, dass Apple ein MacBook mit Mobilfunkverbindung auf den Markt bringt, habe ich heute eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Die gute Nachricht ist, dass dies auf der Roadmap von Apple steht, aber die schlechte ist, dass wir noch Jahre davon entfernt sind, dass es tatsächlich Realität wird.
Letzte Woche berichtete Bloomberg über die Verzögerungen, die Apples Bemühungen, eigene Modems zu entwickeln und die Abhängigkeit von Qualcomm aufzugeben, weiterhin behindern. Dem Bericht zufolge wird Apple sein Ziel, sein erstes 5G-Modem rechtzeitig für die iPhones im Jahr 2025 fertigzustellen, verfehlen und peilt stattdessen eine Markteinführung im Jahr 2026 an.
In der neuesten Ausgabe seines Newsletters "Power On " hat Mark Gurman von Bloomberg nun weitere Details dazu veröffentlicht, wann Apples eigenes Modem in den verschiedenen Produktlinien erscheinen wird.
Sobald das Apple-Modem im Jahr 2026 in den iPhone-Modellen auftaucht (vorausgesetzt, es gibt keine weiteren Verzögerungen), wird Apple laut Gurman "wahrscheinlich zwei oder drei weitere Jahre benötigen", um den Chip in die Apple Watch, das iPad und den Mac zu bringen. Der Bericht sagt:
Wenn man zwischen den Zeilen liest, bedeutet dieser Bericht anscheinend, dass wir frühestens 2028 mit einem MacBook mit Mobilfunkanschluss rechnen sollten (selbst mit einem Qualcomm-Modem). Apple scheint fest entschlossen zu sein, ein MacBook mit Mobilfunkanschluss erst dann auf den Markt zu bringen, wenn es mit seinen eigenen 5G-Modems ausgestattet ist.
Dies würde es Apple auch ermöglichen, das Modem direkt in den Chip der M-Serie im Mac zu integrieren, was unter anderem die Effizienz verbessert und intern Platz spart.
Im Jahr 2008 wurde berichtet, dass Apple die Einführung eines MacBook Air mit 3G in Erwägung gezogen hatte, diese Pläne aber aufgrund des Platzbedarfs für ein 3G-Modem auf Eis gelegt hatte. Auch ein Prototyp des MacBook Pro mit 3G tauchte schon einmal bei eBay auf.
Folgen Sie Chance: Threads, Twitter, Instagram, und Mastodon.
Letzte Woche berichtete Bloomberg über die Verzögerungen, die Apples Bemühungen, eigene Modems zu entwickeln und die Abhängigkeit von Qualcomm aufzugeben, weiterhin behindern. Dem Bericht zufolge wird Apple sein Ziel, sein erstes 5G-Modem rechtzeitig für die iPhones im Jahr 2025 fertigzustellen, verfehlen und peilt stattdessen eine Markteinführung im Jahr 2026 an.
In der neuesten Ausgabe seines Newsletters "Power On " hat Mark Gurman von Bloomberg nun weitere Details dazu veröffentlicht, wann Apples eigenes Modem in den verschiedenen Produktlinien erscheinen wird.
Sobald das Apple-Modem im Jahr 2026 in den iPhone-Modellen auftaucht (vorausgesetzt, es gibt keine weiteren Verzögerungen), wird Apple laut Gurman "wahrscheinlich zwei oder drei weitere Jahre benötigen", um den Chip in die Apple Watch, das iPad und den Mac zu bringen. Der Bericht sagt:
In einer idealen Welt würde das bedeuten, dass die ersten MacBooks, die mit einem Mobilfunkchip ausgestattet sind, irgendwann um 2028 oder 2029 fertig wären.Aber der eigentliche Test wird sein, ob Apple seinen Do-it-yourself-Ansatz erfolgreich auf neue Bereiche anwenden kann. Dazu gehört auch der Bau eines eigenen Mobilfunkmodems, eine Komponente, die voraussichtlich 2026 fertig sein wird. Das Unternehmen wird dann wahrscheinlich zwei oder drei weitere Jahre benötigen, um diesen Chip in die Mobilfunkversionen der Apple Watch und des iPad zu integrieren - und in den Mac, sobald das Bauteil in das System-on-a-Chip des Unternehmens integriert ist.
Die Meinung von 9to5Mac
Wenn man zwischen den Zeilen liest, bedeutet dieser Bericht anscheinend, dass wir frühestens 2028 mit einem MacBook mit Mobilfunkanschluss rechnen sollten (selbst mit einem Qualcomm-Modem). Apple scheint fest entschlossen zu sein, ein MacBook mit Mobilfunkanschluss erst dann auf den Markt zu bringen, wenn es mit seinen eigenen 5G-Modems ausgestattet ist.
Dies würde es Apple auch ermöglichen, das Modem direkt in den Chip der M-Serie im Mac zu integrieren, was unter anderem die Effizienz verbessert und intern Platz spart.
Im Jahr 2008 wurde berichtet, dass Apple die Einführung eines MacBook Air mit 3G in Erwägung gezogen hatte, diese Pläne aber aufgrund des Platzbedarfs für ein 3G-Modem auf Eis gelegt hatte. Auch ein Prototyp des MacBook Pro mit 3G tauchte schon einmal bei eBay auf.
Folgen Sie Chance: Threads, Twitter, Instagram, und Mastodon.