S
sebastian198
User
- iCloud Dive belegt Festplatte überproportional
- #1
Meine Festplatte (1 TB) <Macintosh HD> zeigt unter „Informationen“ ca. 50 GB
freien Speicher an, d.h. ca 950 GB sollten irgendwie belegt sein.
Nun ist es aber de facto so, dass sich diese 950 GB NICHT durch die Summer der Grösse der
Ordner erklären lassen. Es sind keine 950 GB echter content auf der Platte.
Über die Festplatten Info sehe ich
315 GB: andere Benutzer
288 GB: iCloud Drive
63 GB: Musik
11 GB: System
252 GB: Dokumente, iOS Dateien, TV, Programme, Sonstige
Problem in praxi: ich versuche in „Musik“ die „Mediathek organisieren“ mit der Option „Dateien
zusammenlegen“. Der Vorgang stoppt mit der Meldung „Das Kopieren der Dateien ist fehlgeschlagen. Die Festplatte, die du verwenden möchten, ist voll“ (Achtung Rechtschreibung).
Also habe ich Dateien in der Grösse 100 GB ausgelagert, Papierkorb geleert, alles.
Interessanterweise erscheint selbst danach immer noch <Macintosh HD> unter „Informationen“ nur ca 50 GB drei.
Wenn ich später die files 100 GB zurück auf die Platte spiele, gibt es keine Probleme.
Ich habe Festplatten-Aufräumprogramme benutzt. Papierkörbe geleert, alles Blogs gelesen. Ich finde keinen ersichtlichen Grund, wer oder was wo die Platte „voll“ erscheinen lässt.
Ich habe den Verdacht, dass meine Nutzung von iCloud und die Synchronisation (zu viele) Cache Duplikate auf der Platte ablegen? Wie kann die Festplattenanalyse 288.34 GB : iCloud Drive anzeigen, wo die Daten doch entweder in der Cloud sein sollten (dafür habe ich sie ja), oder zumindest, falls gecachet, eine Organisation
der Mediathek in iTunes nicht blockieren sollte.
Mit anderen Worten: wie kann ich die Grösse von <288.34 GB : iCloud Drive> erklären und ggf verkleinern, um mehr Platz auf der Festplatte zu haben? Oder, warum füllt „iCloud Drive“ die Festplatte „bis zum Anschlag“, dass ich iTunes Mediathek nicht mehr reorganisieren kann.
freien Speicher an, d.h. ca 950 GB sollten irgendwie belegt sein.
Nun ist es aber de facto so, dass sich diese 950 GB NICHT durch die Summer der Grösse der
Ordner erklären lassen. Es sind keine 950 GB echter content auf der Platte.
Über die Festplatten Info sehe ich
315 GB: andere Benutzer
288 GB: iCloud Drive
63 GB: Musik
11 GB: System
252 GB: Dokumente, iOS Dateien, TV, Programme, Sonstige
Problem in praxi: ich versuche in „Musik“ die „Mediathek organisieren“ mit der Option „Dateien
zusammenlegen“. Der Vorgang stoppt mit der Meldung „Das Kopieren der Dateien ist fehlgeschlagen. Die Festplatte, die du verwenden möchten, ist voll“ (Achtung Rechtschreibung).
Also habe ich Dateien in der Grösse 100 GB ausgelagert, Papierkorb geleert, alles.
Interessanterweise erscheint selbst danach immer noch <Macintosh HD> unter „Informationen“ nur ca 50 GB drei.
Wenn ich später die files 100 GB zurück auf die Platte spiele, gibt es keine Probleme.
Ich habe Festplatten-Aufräumprogramme benutzt. Papierkörbe geleert, alles Blogs gelesen. Ich finde keinen ersichtlichen Grund, wer oder was wo die Platte „voll“ erscheinen lässt.
Ich habe den Verdacht, dass meine Nutzung von iCloud und die Synchronisation (zu viele) Cache Duplikate auf der Platte ablegen? Wie kann die Festplattenanalyse 288.34 GB : iCloud Drive anzeigen, wo die Daten doch entweder in der Cloud sein sollten (dafür habe ich sie ja), oder zumindest, falls gecachet, eine Organisation
der Mediathek in iTunes nicht blockieren sollte.
Mit anderen Worten: wie kann ich die Grösse von <288.34 GB : iCloud Drive> erklären und ggf verkleinern, um mehr Platz auf der Festplatte zu haben? Oder, warum füllt „iCloud Drive“ die Festplatte „bis zum Anschlag“, dass ich iTunes Mediathek nicht mehr reorganisieren kann.