- iCloud Private Relay: Schützen Sie Ihre...
Erfahren Sie, wie iCloud Private Relay - Teil eines iCloud+ Abonnements - zum Schutz Ihrer Privatsphäre beiträgt, wenn Sie in Safari im Web surfen.
Wenn Sie im Web surfen, können Ihr Netzbetreiber und die von Ihnen besuchten Websites normalerweise die in Ihrem Webverkehr enthaltenen Informationen wie Ihre DNS-Einträge und IP-Adresse einsehen. Diese Informationen könnten dazu verwendet werden, Ihre Identität festzustellen und ein Profil Ihres Standorts und Ihres Surfverhaltens zu erstellen. iCloud Private Relay soll Ihre Privatsphäre schützen, indem es sicherstellt, dass beim Surfen im Web in Safari keine einzige Partei - nicht einmal Apple - sehen kann, wer Sie sind und welche Websites Sie besuchen.
Wenn Private Relay aktiviert ist, werden Ihre Anfragen über zwei separate, sichere Internet-Relays gesendet. Ihre IP-Adresse ist für Ihren Netzwerkanbieter und für das erste Relay, das von Apple betrieben wird, sichtbar. Ihre DNS-Einträge sind verschlüsselt, so dass keine der beiden Parteien die Adresse der Website sehen kann, die Sie zu besuchen versuchen. Das zweite Relay, das von einem Drittanbieter betrieben wird, generiert eine temporäre IP-Adresse, entschlüsselt den Namen der von Ihnen angeforderten Website und verbindet Sie mit der Website. All dies geschieht unter Verwendung der neuesten Internet-Standards, um ein leistungsstarkes Surferlebnis zu gewährleisten und gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu schützen.
iCloud Private Relay ist nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Ohne Zugriff auf Ihre IP-Adresse erfordern einige Websites möglicherweise zusätzliche Schritte, um sich anzumelden oder auf Inhalte zuzugreifen.
Sie können Private Relay vorübergehend deaktivieren, indem Sie auf Bis morgen ausschalten tippen. Wenn Sie dies tun, wird Private Relay innerhalb von 24 Stunden automatisch wieder aktiviert.
In macOS Monterey:
Wenn Sie in ein Land reisen, in dem Private Relay nicht verfügbar ist, schaltet es sich automatisch ab und schaltet sich wieder ein, wenn Sie in ein Land oder eine Region zurückkehren, in der es unterstützt wird. Private Relay benachrichtigt Sie, wenn es nicht verfügbar ist und wenn es wieder aktiv ist.
Wenn Sie Private Relay deaktivieren, können Netzbetreiber und Websites Ihre Internetaktivitäten in Safari überwachen.
So erlauben Sie einer Website vorübergehend, Ihre IP-Adresse zu sehen:*
Wenn Private Relay für ein bestimmtes Netzwerk deaktiviert wurde, können Sie versuchen, es in den Wi-Fi-, Mobilfunk-Datenoptionen oder Netzwerkeinstellungen wieder zu aktivieren. Wenn Sie regelmäßig zwischen mehreren Netzwerkkonfigurationen wechseln, z. B. Dual-SIM oder Wi-Fi und Ethernet, vergewissern Sie sich, dass diese Einstellung für jedes Netzwerk unabhängig eingestellt ist.
Wenn Sie Private Relay für ein bestimmtes Netzwerk deaktivieren, gilt die Einstellung für dieses Netzwerk für alle Ihre Geräte, für die Private Relay aktiviert ist.
* In früheren Versionen von iOS, iPadOS und macOS wird diese Einstellung iCloud Private Relay genannt.
In den Systemeinstellungen auf Ihrem Mac sehen Sie möglicherweise die Meldung "Einige Ihrer Systemeinstellungen verhindern, dass Private Relay funktioniert". Wenn dies der Fall ist, hat eine Anwendung eines Drittanbieters - z. B. ein VPN oder eine Internet-Filtersoftware - möglicherweise Einstellungen oder Erweiterungen installiert, die mit Private Relay nicht kompatibel sind. Die Drittanbieter-Anwendung könnte zum Beispiel eine Kernel-Erweiterung installiert oder benutzerdefinierte Paketfilterregeln angewendet haben.
Wenn Sie Private Relay auf Ihrem Mac verwenden möchten, deaktivieren oder deinstallieren Sie die Drittanbieter-Anwendung.
Private Relay verwendet eine einzige, sichere Verbindung, um den Datenschutz und die Leistung zu gewährleisten. Dieses Design kann sich auf die Darstellung des Durchsatzes in Netzwerktests auswirken, bei denen in der Regel mehrere Verbindungen gleichzeitig geöffnet werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Während einige Geschwindigkeitstests niedriger erscheinen, wenn Private Relay aktiviert ist, bleibt Ihr tatsächliches Surferlebnis schnell und privat.
Wenn Sie Eigentümer oder Entwickler einer Website, Netzwerkadministrator oder App-Entwickler sind, erfahren Sie, wie Sie den Benutzern von Private Relay in Ihrem Netzwerk die bestmögliche Erfahrung bieten können.
Informationen über Produkte, die nicht von Apple hergestellt werden, oder über unabhängige Websites, die nicht von Apple kontrolliert oder getestet werden, werden ohne Empfehlung oder Befürwortung bereitgestellt. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, die Leistung oder die Verwendung von Websites oder Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit von Websites Dritter ab. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den jeweiligen Anbieter.
Veröffentlichungsdatum: Dezember 20, 2022
Wie Private Relay funktioniert
Wenn Sie im Web surfen, können Ihr Netzbetreiber und die von Ihnen besuchten Websites normalerweise die in Ihrem Webverkehr enthaltenen Informationen wie Ihre DNS-Einträge und IP-Adresse einsehen. Diese Informationen könnten dazu verwendet werden, Ihre Identität festzustellen und ein Profil Ihres Standorts und Ihres Surfverhaltens zu erstellen. iCloud Private Relay soll Ihre Privatsphäre schützen, indem es sicherstellt, dass beim Surfen im Web in Safari keine einzige Partei - nicht einmal Apple - sehen kann, wer Sie sind und welche Websites Sie besuchen.
Wenn Private Relay aktiviert ist, werden Ihre Anfragen über zwei separate, sichere Internet-Relays gesendet. Ihre IP-Adresse ist für Ihren Netzwerkanbieter und für das erste Relay, das von Apple betrieben wird, sichtbar. Ihre DNS-Einträge sind verschlüsselt, so dass keine der beiden Parteien die Adresse der Website sehen kann, die Sie zu besuchen versuchen. Das zweite Relay, das von einem Drittanbieter betrieben wird, generiert eine temporäre IP-Adresse, entschlüsselt den Namen der von Ihnen angeforderten Website und verbindet Sie mit der Website. All dies geschieht unter Verwendung der neuesten Internet-Standards, um ein leistungsstarkes Surferlebnis zu gewährleisten und gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu schützen.
iCloud Private Relay ist nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Ohne Zugriff auf Ihre IP-Adresse erfordern einige Websites möglicherweise zusätzliche Schritte, um sich anzumelden oder auf Inhalte zuzugreifen.
Aktivieren von Private Relay auf Ihrem iPhone oder iPad
- Öffnen Sie die App "Einstellungen" und tippen Sie dann auf Ihren Namen.
- Tippen Sie auf iCloud und wählen Sie dann Private Relay.
- Um Private Relay ein- oder auszuschalten, tippen Sie auf "Private Relay".
- Um eine Einstellung für Ihre IP-Adresse auszuwählen, tippen Sie auf "IP-Adressstandort".
- Wenn Sie möchten, dass Websites lokalisierte Inhalte in Safari anzeigen, während Ihre IP-Adresse verborgen bleibt, tippen Sie auf "Allgemeine Position beibehalten".
- Wenn Sie einen breiteren Standort für Ihre IP-Adresse verwenden möchten, der dennoch in Ihrem Land und Ihrer Zeitzone liegt, tippen Sie auf Land und Zeitzone verwenden.
Sie können Private Relay vorübergehend deaktivieren, indem Sie auf Bis morgen ausschalten tippen. Wenn Sie dies tun, wird Private Relay innerhalb von 24 Stunden automatisch wieder aktiviert.
Einschalten von Private Relay auf Ihrem Mac
Unter macOS Ventura oder höher:- Wählen Sie das Apple-Menü > Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf Ihren Namen und wählen Sie dann iCloud.
- Klicken Sie auf Privates Relay.
- Um Private Relay ein- oder auszuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Einschalten oder Ausschalten.
- Wählen Sie eine Einstellung für Ihre IP-Adresse:
- Wenn Sie möchten, dass Websites lokalisierte Inhalte in Safari anzeigen, während Ihre IP-Adresse verborgen bleibt, klicken Sie auf "Allgemeinen Standort beibehalten".
- Wenn Sie einen breiteren Standort für Ihre IP-Adresse verwenden möchten, der dennoch innerhalb Ihres Landes und Ihrer Zeitzone liegt, klicken Sie auf Land und Zeitzone verwenden.
In macOS Monterey:
- Wählen Sie das Apple-Menü > Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf Apple ID und wählen Sie dann iCloud.
- Um Private Relay zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf das Häkchen neben Private Relay.
- Um eine Einstellung für Ihre IP-Adresse zu wählen, klicken Sie auf Optionen:
- Um zuzulassen, dass Websites lokalisierte Inhalte in Safari anzeigen, während Ihre IP-Adresse verborgen bleibt, klicken Sie auf "Allgemeinen Standort beibehalten".
- Wenn Sie einen breiteren Standort für Ihre IP-Adresse verwenden möchten, der dennoch in Ihrem Land und Ihrer Zeitzone liegt, klicken Sie auf Land und Zeitzone verwenden.
Wenn eine Website oder ein Netzwerk mit Private Relay nicht funktioniert
Private Relay wurde entwickelt, um Ihre Privatsphäre im Internet zu schützen und ein leistungsstarkes Surferlebnis zu gewährleisten. Einige Websites, Netzwerke oder Dienste müssen möglicherweise Aktualisierungen für Private Relay vornehmen, z. B. Netzwerke, die eine Überprüfung des Datenverkehrs oder eine netzwerkbasierte Filterung erfordern - wie z. B. Geschäfts- oder Bildungsnetzwerke - oder Dienste, die auf die Anzeige Ihrer Surfaktivitäten angewiesen sind, wie z. B. Kindersicherungen oder einige "Zero-Rated"-Dienste, die nicht auf Ihren Datenverbrauch angerechnet werden.Wenn Sie in ein Land reisen, in dem Private Relay nicht verfügbar ist, schaltet es sich automatisch ab und schaltet sich wieder ein, wenn Sie in ein Land oder eine Region zurückkehren, in der es unterstützt wird. Private Relay benachrichtigt Sie, wenn es nicht verfügbar ist und wenn es wieder aktiv ist.
Wenn Sie Private Relay deaktivieren, können Netzbetreiber und Websites Ihre Internetaktivitäten in Safari überwachen.
Wenn eine Website nicht mit Private Relay funktioniert
Wenn eine Website auf IP-Filterung, Überwachung oder Ratenbegrenzung angewiesen ist, muss Ihre IP-Adresse möglicherweise sichtbar sein. Sie können Private Relay vorübergehend nur für diese Website deaktivieren.So erlauben Sie einer Website vorübergehend, Ihre IP-Adresse zu sehen:*
- iPhone oder iPad: Tippen Sie auf die Schaltfläche "Seiteneinstellungen"
- Mac: Wählen Sie in Safari "Ansicht" > "Neu laden" und "IP-Adresse anzeigen".
Wenn ein Netzwerk nicht mit Private Relay funktioniert
Private Relay kann mit der Einstellung IP-Adressverfolgung einschränken nur für ein bestimmtes Netzwerk ein- oder ausgeschaltet werden.Wenn Private Relay für ein bestimmtes Netzwerk deaktiviert wurde, können Sie versuchen, es in den Wi-Fi-, Mobilfunk-Datenoptionen oder Netzwerkeinstellungen wieder zu aktivieren. Wenn Sie regelmäßig zwischen mehreren Netzwerkkonfigurationen wechseln, z. B. Dual-SIM oder Wi-Fi und Ethernet, vergewissern Sie sich, dass diese Einstellung für jedes Netzwerk unabhängig eingestellt ist.
Wenn Sie Private Relay für ein bestimmtes Netzwerk deaktivieren, gilt die Einstellung für dieses Netzwerk für alle Ihre Geräte, für die Private Relay aktiviert ist.
* In früheren Versionen von iOS, iPadOS und macOS wird diese Einstellung iCloud Private Relay genannt.
Deaktivieren von Private Relay für ein bestimmtes Netzwerk auf Ihrem iPhone oder iPad
- Gehen Sie zu "Einstellungen" und tippen Sie dann auf "Wi-Fi".
- Tippen Sie neben dem Wi-Fi-Netzwerk auf die Schaltfläche "Mehr Infos"
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "IP-Adressverfolgung einschränken".
Deaktivieren von Private Relay für ein bestimmtes Netzwerk auf Ihrem Mac
In macOS Ventura oder höher:- Wählen Sie Apple Menü > Systemeinstellungen.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Netzwerk und dann rechts auf den Netzwerkdienst, den Sie verwenden (z. B. Wi-Fi).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Details
- Deaktivieren Sie "IP-Adressverfolgung einschränken".
- Wählen Sie das Apple-Menü > Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf Netzwerk und wählen Sie das Netzwerk in der Liste aus, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Klicken Sie auf das Häkchen neben "IP-Adressenverfolgung einschränken".
Wenn Ihre Systemeinstellungen verhindern, dass Private Relay funktioniert
In den Systemeinstellungen auf Ihrem Mac sehen Sie möglicherweise die Meldung "Einige Ihrer Systemeinstellungen verhindern, dass Private Relay funktioniert". Wenn dies der Fall ist, hat eine Anwendung eines Drittanbieters - z. B. ein VPN oder eine Internet-Filtersoftware - möglicherweise Einstellungen oder Erweiterungen installiert, die mit Private Relay nicht kompatibel sind. Die Drittanbieter-Anwendung könnte zum Beispiel eine Kernel-Erweiterung installiert oder benutzerdefinierte Paketfilterregeln angewendet haben.
Wenn Sie Private Relay auf Ihrem Mac verwenden möchten, deaktivieren oder deinstallieren Sie die Drittanbieter-Anwendung.
Private Relay und Netzwerkgeschwindigkeitstests
Private Relay verwendet eine einzige, sichere Verbindung, um den Datenschutz und die Leistung zu gewährleisten. Dieses Design kann sich auf die Darstellung des Durchsatzes in Netzwerktests auswirken, bei denen in der Regel mehrere Verbindungen gleichzeitig geöffnet werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Während einige Geschwindigkeitstests niedriger erscheinen, wenn Private Relay aktiviert ist, bleibt Ihr tatsächliches Surferlebnis schnell und privat.
Zusätzliche Ressourcen für Entwickler und Netzwerkadministratoren
Wenn Sie Eigentümer oder Entwickler einer Website, Netzwerkadministrator oder App-Entwickler sind, erfahren Sie, wie Sie den Benutzern von Private Relay in Ihrem Netzwerk die bestmögliche Erfahrung bieten können.
Informationen über Produkte, die nicht von Apple hergestellt werden, oder über unabhängige Websites, die nicht von Apple kontrolliert oder getestet werden, werden ohne Empfehlung oder Befürwortung bereitgestellt. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, die Leistung oder die Verwendung von Websites oder Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit von Websites Dritter ab. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den jeweiligen Anbieter.
Veröffentlichungsdatum: Dezember 20, 2022