- iPhone-Akku tauschen: Ab so viel Prozent lohnt...
Wenn es um Reparaturen geht, ist die Batterie eines iPhones nach dem Display das am zweithäufigsten ausgetauschte Teil. In diesem Artikel erfährst du, wann es an der Zeit ist, die Batterie zu ersetzen und wie viel Prozent der Batteriekapazität noch nutzbar ist.
Es ist ratsam, die persönliche Entscheidung zu treffen, wann der iPhone-Akku ausgetauscht werden sollte und bei welchem prozentualen Kapazitätsrückgang dies sinnvoll ist.
Mit der kostenlosen Software iBackupBot für iTunes kannst du auf die Ladezyklen deines iPhones zugreifen. Wähle dazu einfach dein iPhone in der unteren linken Ecke des Programms aus und klicke auf die Schaltfläche "Mehr Informationen".
Wenn du willst oder musst, kannst du die Batterie selbst austauschen. Eine qualitativ gute Batterie kostet normalerweise zwischen 20 und 30 Euro.
Der iPhone-Akku kann im Laufe der Zeit an Leistung verlieren, was dazu führt, dass das Telefon schneller leer wird. Wann genau man den iPhone-Akku tauschen sollte, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab.
Wenn das iPhone signifikant langsamer wird, obwohl es aufgeladen ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Akku ausgetauscht werden muss. Ebenso gilt auch, wenn das Telefon unerwartet ausgeht oder nur noch eine kurze Laufzeit hat.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Zustand des Akkus nicht nur von der Zeit, sondern auch von der Nutzung abhängt. Wenn das iPhone häufig und intensiv genutzt wird, kann der Akku früher verschleißen als bei seltener Benutzung.
In der Regel hält ein iPhone-Akku zwischen zwei und drei Jahren. Wenn das Telefon in diesem Zeitraum immer noch eine ausreichende Laufzeit hat und keine anderen Probleme aufweist, ist ein Austausch noch nicht notwendig. Es ist jedoch ratsam, regelmäßig den Zustand des Akkus zu überprüfen und gegebenenfalls einen Akkuwechsel durchzuführen, um sicherzustellen, dass das iPhone immer optimal funktioniert.
Wie viel Prozent des Kapazitätsverlustes rechtfertigen den Austausch einer iPhone-Batterie?
Bei jedem Ladezyklus wird ein kleiner Teil des Potenzials der Batterie reduziert. Eine volle Ladung von 0 bis 100 Prozent entspricht einem Zyklus, während eine Ladung von 40 bis 90 Prozent einem halben Zyklus entspricht.- Die Entscheidung, eine Batterie zu ersetzen, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Solange die Batterie nicht nur halb so lange hält, sind viele Menschen bereit, die reduzierte Kapazität zu akzeptieren. Wenn du die maximale Lebenserwartung haben willst, kann es sinnvoll sein, die Batterie zu wechseln, auch wenn sie nur 20% ihrer Kapazität verloren hat.
- Apple garantiert, dass jedes iPhone auch nach 400 bis 500 Aufladungen noch über 80 Prozent seiner Batterielebensdauer verfügt. Da die Batterien jedoch oft unterschiedlich schnell verschleißen, kann die Kapazität in manchen Fällen schneller abnehmen.
Es ist ratsam, die persönliche Entscheidung zu treffen, wann der iPhone-Akku ausgetauscht werden sollte und bei welchem prozentualen Kapazitätsrückgang dies sinnvoll ist.
Dies ist der Prozess, um die Ladezyklen eines iPhones wiederherzustellen
Mit der kostenlosen Software iBackupBot für iTunes kannst du auf die Ladezyklen deines iPhones zugreifen. Wähle dazu einfach dein iPhone in der unteren linken Ecke des Programms aus und klicke auf die Schaltfläche "Mehr Informationen".
- Neben dem Etikett "CycleCount" wird angezeigt, wie oft die Batterie geladen wurde. Darunter wird die ursprüngliche Kapazität der Batterie in Milliamperestunden (mAh) angegeben, gefolgt von der aktuellen Kapazität in mAh.
- Das iPhone, das wir getestet haben, hatte ursprünglich eine Kapazität von 1500 mAh, aber nach 650 Ladezyklen hat es nur noch 1200 mAh. Das bedeutet, dass nur 20 % der Kapazität reduziert wurde. Batteriekapazitäten von 1500 bis 3000 mAh sind in der Regel in verschiedenen iPhone-Modellen zu finden.
Solltest du die Batterie deines iPhones selbst austauschen oder jemand anderen damit beauftragen?
Wenn du willst oder musst, kannst du die Batterie selbst austauschen. Eine qualitativ gute Batterie kostet normalerweise zwischen 20 und 30 Euro.
- Eine andere Möglichkeit ist, einen Reparaturdienst zu beauftragen. Diese gibt es in den meisten größeren Städten, und die Kosten für den Austausch liegen zwischen 40 und 60 Euro.
- Um dein Handy auszutauschen, brauchst du das richtige Werkzeug, das dich zwischen 10 und 15 Euro kosten kann. Wenn du handwerklich nicht völlig unbegabt bist, kannst du den Austausch auch selbst vornehmen.
- Für Unerfahrene dauert der Vorgang etwa eine halbe Stunde. Diese praktischen Tipps sind eine Anleitung für das iPhone 5, 6 und 7.
Wann sollte man den iPhone Akku tauschen?
Der iPhone-Akku kann im Laufe der Zeit an Leistung verlieren, was dazu führt, dass das Telefon schneller leer wird. Wann genau man den iPhone-Akku tauschen sollte, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab.
Wenn das iPhone signifikant langsamer wird, obwohl es aufgeladen ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Akku ausgetauscht werden muss. Ebenso gilt auch, wenn das Telefon unerwartet ausgeht oder nur noch eine kurze Laufzeit hat.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Zustand des Akkus nicht nur von der Zeit, sondern auch von der Nutzung abhängt. Wenn das iPhone häufig und intensiv genutzt wird, kann der Akku früher verschleißen als bei seltener Benutzung.
In der Regel hält ein iPhone-Akku zwischen zwei und drei Jahren. Wenn das Telefon in diesem Zeitraum immer noch eine ausreichende Laufzeit hat und keine anderen Probleme aufweist, ist ein Austausch noch nicht notwendig. Es ist jedoch ratsam, regelmäßig den Zustand des Akkus zu überprüfen und gegebenenfalls einen Akkuwechsel durchzuführen, um sicherzustellen, dass das iPhone immer optimal funktioniert.