- iPhone Backup auf externe Festplatte - so geht's
Wenn du dein iPhone aktiv nutzt, solltest du eine Kopie deiner Dateien und anderer Daten auf einer externen Festplatte erstellen. Das ist eine sinnvolle Art, Informationen zu speichern, da sie viel Platz auf dem Telefon beanspruchen.
Du solltest deine Dateien von deinem Handy auf eine externe Festplatte übertragen, wenn du eine große Menge davon hast.
Du kannst dein iPhone-Backup auf einer externen Festplatte speichern, indem du das mitgelieferte Bild verwendest.
Es ist durchaus möglich, den Speicherort für iPhone-Backups auf Ihrem Computer zu ändern. Der Standard-Speicherort für iPhone-Backups ist normalerweise der iTunes-Ordner auf Ihrem Computer. Wenn Sie den Speicherort ändern möchten, folgen Sie einfach den folgenden Schritten:
1. Starten Sie iTunes auf Ihrem Computer.
2. Wählen Sie "iTunes" aus dem Menü und klicken Sie dann auf "Einstellungen".
3. Klicken Sie im Bereich Einstellungen auf den Tab "Geräte".
4. Suchen Sie das Backup, das Sie ändern möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
5. Wählen Sie "Backup löschen" aus dem Kontextmenü.
6. Schließen Sie iTunes und öffnen Sie das Verzeichnis, in dem Sie Ihr Backup speichern möchten.
7. Öffnen Sie das Verzeichnis "MobileSync" und suchen Sie das Verzeichnis "Backup".
8. Kopieren Sie das Backupverzeichnis an den von Ihnen gewünschten Speicherort.
9. Starten Sie iTunes erneut und wählen Sie das Menü "Einstellungen" aus.
10. Klicken Sie auf das Tab "Geräte" und drücken Sie dann die "Steuerungs"-Taste und klicken Sie auf "Backup wiederherstellen".
11. Navigieren Sie zum Speicherort Ihres neuen iPhone-Backups und wählen Sie es aus.
In Zukunft wird iTunes Ihre iPhone-Backups an den neuen Speicherort sichern. Bitte beachten Sie, dass einige Änderungen am Speicherort von iPhone-Backups dazu führen können, dass iTunes möglicherweise nicht mehr in der Lage ist, das Backup wiederherzustellen oder auf Informationen zuzugreifen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten IT-Experten, wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben.
Das Backup von iPhones kann auf zwei Art und Weise gespeichert werden: lokal auf Ihrem Computer oder in der iCloud. 1. iCloud-Backup: Wenn Sie iCloud als Backup-Weg nutzen, werden die Daten Ihrer iPhone-Sicherungen in der iCloud gespeichert. Diese Daten sind auf Ihrem Account sicher und können von überall zugänglich gemacht werden, solange Sie eine Internetverbindung haben. Das benötigt jedoch entsprechenden iCloud-Speicherplatz. Das Backup wird automatisch erstellt, sobald Ihr iPhone mit dem Internet verbunden ist und einen Ladezustand von mindestens 50% hat. 2. iTunes-Backup (oder Finder auf macOS Catalina oder neuer): Wenn Sie sich für das lokale Backup per iTunes entscheiden, werden Ihre iPhone-Backup-Daten auf Ihrem Mac oder PC gespeichert. Um ein Backup manuell in iTunes zu erstellen, verbinden Sie Ihr iPhone einfach mit dem Computer und wählen Sie in iTunes die Option "Jetzt sichern". Beachten Sie, dass diese Methode Speicherplatz auf Ihrem Computer benötigt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die iTunes- und iCloud-Backups unterschiedliche Datentypen sichern. Einige Benutzer überlegen deswegen sich sowohl lokal als auch in iCloud zu sichern, um einen umfassenden Schutz ihrer Daten zu gewährleisten.
Ja, bei einem iPhone-Backup wird im Grunde alles gesichert, was auf Ihrem Gerät gespeichert ist. Dies umfasst Kontakte, Kalendereinträge, Notizen, SMS- und MMS-Nachrichten, Fotos, Videos, App-Daten, Einstellungen, Dokumente, Gesundheitsdaten, Sprachmemos und mehr. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Zum Beispiel:
Es ist auch wichtig zu beachten, dass es zwei Arten von iPhone-Backups gibt: iCloud-Backups und iTunes- (oder Finder-) Backups. iCloud-Backups sind in der Cloud gespeichert und können von überall mit einer Internetverbindung aufgerufen werden, während iTunes- oder Finder-Backups auf Ihrem Computer gespeichert werden. Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und welche Sie wählen, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Erstelle ein Backup auf einer externen Festplatte: Hier ist die Vorgehensweise
Du solltest deine Dateien von deinem Handy auf eine externe Festplatte übertragen, wenn du eine große Menge davon hast.
- Erstelle zunächst eine Kopie des aktuellen Stands deines iPhones. Schließe dein iPhone dazu an deinen Laptop oder Desktop-Computer, z.B. einen Mac, an.
- Gehe zum Finder in der linken Leiste und du wirst dein iPhone entdecken. Wenn du es anklickst, erscheint ein neues Menü.
- Wähle die Schaltfläche "Backup jetzt erstellen" im Bereich "Backups". Wenn du dein Backup mit einem Passwort verschlüsseln möchtest, markiere das Feld "Lokales Backup verschlüsseln".
- Sobald das erledigt ist, musst du einen geeigneten Speicherplatz für dein Backup finden.
Beende das Backup
Sobald du alle Vorkehrungen für das Backup getroffen hast, fährst du wie unten beschrieben fort. Übrigens: Du brauchst das Backup auch, wenn du deine Daten auf ein anderes iPhone verschieben willst.- Öffne den Finder und wähle "Gehe zu".
- Sobald das Dropdown-Menü geöffnet ist, halte die Wahl- oder Optionstaste gleichzeitig gedrückt.
- Navigiere zu "Bibliothek" und dann zu "Anwendungsunterstützung"> "Mobile Sync" und "Backup". Alle Backups befinden sich in diesem Ordner.
- Dupliziere die Backups auf eine externe Festplatte.
- Im Falle eines Dateiverlustes überträgst du die Reserve von der externen Festplatte in das Backup-Verzeichnis auf deiner Festplatte, damit sie als Backup für dein Smartphone verwendet werden kann.
Du kannst dein iPhone-Backup auf einer externen Festplatte speichern, indem du das mitgelieferte Bild verwendest.
Wie kann ich den Speicherort für iPhone Backup ändern?
Es ist durchaus möglich, den Speicherort für iPhone-Backups auf Ihrem Computer zu ändern. Der Standard-Speicherort für iPhone-Backups ist normalerweise der iTunes-Ordner auf Ihrem Computer. Wenn Sie den Speicherort ändern möchten, folgen Sie einfach den folgenden Schritten:
1. Starten Sie iTunes auf Ihrem Computer.
2. Wählen Sie "iTunes" aus dem Menü und klicken Sie dann auf "Einstellungen".
3. Klicken Sie im Bereich Einstellungen auf den Tab "Geräte".
4. Suchen Sie das Backup, das Sie ändern möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
5. Wählen Sie "Backup löschen" aus dem Kontextmenü.
6. Schließen Sie iTunes und öffnen Sie das Verzeichnis, in dem Sie Ihr Backup speichern möchten.
7. Öffnen Sie das Verzeichnis "MobileSync" und suchen Sie das Verzeichnis "Backup".
8. Kopieren Sie das Backupverzeichnis an den von Ihnen gewünschten Speicherort.
9. Starten Sie iTunes erneut und wählen Sie das Menü "Einstellungen" aus.
10. Klicken Sie auf das Tab "Geräte" und drücken Sie dann die "Steuerungs"-Taste und klicken Sie auf "Backup wiederherstellen".
11. Navigieren Sie zum Speicherort Ihres neuen iPhone-Backups und wählen Sie es aus.
In Zukunft wird iTunes Ihre iPhone-Backups an den neuen Speicherort sichern. Bitte beachten Sie, dass einige Änderungen am Speicherort von iPhone-Backups dazu führen können, dass iTunes möglicherweise nicht mehr in der Lage ist, das Backup wiederherzustellen oder auf Informationen zuzugreifen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten IT-Experten, wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben.
Wo wird das Backup von iPhone gespeichert?
Das Backup von iPhones kann auf zwei Art und Weise gespeichert werden: lokal auf Ihrem Computer oder in der iCloud. 1. iCloud-Backup: Wenn Sie iCloud als Backup-Weg nutzen, werden die Daten Ihrer iPhone-Sicherungen in der iCloud gespeichert. Diese Daten sind auf Ihrem Account sicher und können von überall zugänglich gemacht werden, solange Sie eine Internetverbindung haben. Das benötigt jedoch entsprechenden iCloud-Speicherplatz. Das Backup wird automatisch erstellt, sobald Ihr iPhone mit dem Internet verbunden ist und einen Ladezustand von mindestens 50% hat. 2. iTunes-Backup (oder Finder auf macOS Catalina oder neuer): Wenn Sie sich für das lokale Backup per iTunes entscheiden, werden Ihre iPhone-Backup-Daten auf Ihrem Mac oder PC gespeichert. Um ein Backup manuell in iTunes zu erstellen, verbinden Sie Ihr iPhone einfach mit dem Computer und wählen Sie in iTunes die Option "Jetzt sichern". Beachten Sie, dass diese Methode Speicherplatz auf Ihrem Computer benötigt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die iTunes- und iCloud-Backups unterschiedliche Datentypen sichern. Einige Benutzer überlegen deswegen sich sowohl lokal als auch in iCloud zu sichern, um einen umfassenden Schutz ihrer Daten zu gewährleisten.
Wird beim iPhone Backup alles gespeichert?
Ja, bei einem iPhone-Backup wird im Grunde alles gesichert, was auf Ihrem Gerät gespeichert ist. Dies umfasst Kontakte, Kalendereinträge, Notizen, SMS- und MMS-Nachrichten, Fotos, Videos, App-Daten, Einstellungen, Dokumente, Gesundheitsdaten, Sprachmemos und mehr. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Zum Beispiel:
- Medien, die Sie von iTunes und App Store gekauft haben, werden nicht in Ihrem Backup gespeichert. Sie können diese jedoch jederzeit erneut aus den Stores herunterladen.
- Daten, die bereits in iCloud gespeichert sind, wie Kontakte, Kalender, Notizen, Mein iPhone suchen, Fotos, etc., werden nicht in Ihrem Backup gespeichert.
- Touch ID-Einstellungen, Apple Pay-Informationen und -Einstellungen, Face ID-Einstellungen und iCloud-Musikmediathek werden nicht gesichert.
- Bestimmte Daten, die von Drittanbieter-Apps gespeichert werden, werden möglicherweise nicht gesichert, insbesondere wenn diese Apps ihre eigenen Cloud-Dienste nutzen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass es zwei Arten von iPhone-Backups gibt: iCloud-Backups und iTunes- (oder Finder-) Backups. iCloud-Backups sind in der Cloud gespeichert und können von überall mit einer Internetverbindung aufgerufen werden, während iTunes- oder Finder-Backups auf Ihrem Computer gespeichert werden. Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und welche Sie wählen, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.