- Jony Ive bespricht angeblich neues...
Jony Ive wurde durch seine Rolle als Chief Design Officer bei Apple bekannt, da er für viele wichtige Projekte des Unternehmens verantwortlich war. Ive verließ Apple im Jahr 2019, um seine eigene Designfirma LoveFrom zu gründen, und hat seitdem mit Partnern wie Airbnb und Ferrari zusammengearbeitet. Einem neuen Bericht zufolge diskutiert Ive nun mit Sam Altman, CEO von OpenAI, über das Projekt einer neuen "KI-Hardware".
Wie berichtet von The Information berichtet, hat Ive mit Altman Gespräche über den Bau eines neuen KI-Geräts geführt. Es ist noch unklar, was der Zweck dieses Geräts sein wird oder wie es aussehen wird, aber Quellen, die mit den Gesprächen vertraut sind, sagen, dass sie eine "neue Hardware für das Zeitalter der KI" schaffen wollen.
Interessanterweise soll der CEO von SoftBank, Masayoshi Son, der auch als Investor bekannt ist, an den Gesprächen zwischen Jony Ive und Altman beteiligt sein. Der Bericht stellt fest, dass OpenAI bereits 11 Milliarden Dollar von hochkarätigen Investoren, darunter Khosla Ventures und sogar Mictosoft, erhalten hat.
OpenAI ist der Entwickler hinter dem beliebten ChatGPT, einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot, der Fragen beantworten, Artikel schreiben und sogar programmieren kann. Microsoft zum Beispiel investierte in OpenAI, nachdem es ChatGPT in seine eigene Software integriert hatte. Gleichzeitig kommt die Nachricht, dass Apple intern an einem ChatGPT-Konkurrenten arbeitet.
Gerüchten zufolge handelt es sich bei dem intern als "Apple GPT" bezeichneten Chatbot um einen KI-Chatbot, der verschiedene maschinelle Lernprojekte auf einer gemeinsamen Grundlage nutzt. Einem Bericht von Bloomberg zufolge erwägt das Unternehmen jedoch eine kommerzielle Vereinbarung zur Nutzung der OpenAI-Technologien, nachdem es Tests mit seiner eigenen KI-Technologie durchgeführt hat.
Es wäre sehr interessant zu sehen, wie Jony Ive an einer Technologie arbeitet, die letztendlich mit Apple konkurrieren oder sogar an Apple lizenziert werden könnte.
Ive verließ Apple, nachdem er mehr als 20 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet hatte. Zu dieser Zeit unterstützte er Apple weiterhin als Berater. Im Jahr 2022 endete jedoch die Partnerschaft zwischen Ive und Apple, so dass er nicht mehr an der Produktentwicklung von Apple beteiligt ist. Das letzte von Ive unterzeichnete Produkt von Apple
.
Hinter den Kulissen half Ive Berichten zufolge Apple bei der Entwicklung einiger seiner neuesten Produkte, wie den AirPods Max und dem M1 iMac.
Jony Ive könnte OpenAI helfen, eine neue Hardware zu bauen
Wie berichtet von The Information berichtet, hat Ive mit Altman Gespräche über den Bau eines neuen KI-Geräts geführt. Es ist noch unklar, was der Zweck dieses Geräts sein wird oder wie es aussehen wird, aber Quellen, die mit den Gesprächen vertraut sind, sagen, dass sie eine "neue Hardware für das Zeitalter der KI" schaffen wollen.
Interessanterweise soll der CEO von SoftBank, Masayoshi Son, der auch als Investor bekannt ist, an den Gesprächen zwischen Jony Ive und Altman beteiligt sein. Der Bericht stellt fest, dass OpenAI bereits 11 Milliarden Dollar von hochkarätigen Investoren, darunter Khosla Ventures und sogar Mictosoft, erhalten hat.
OpenAI ist der Entwickler hinter dem beliebten ChatGPT, einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot, der Fragen beantworten, Artikel schreiben und sogar programmieren kann. Microsoft zum Beispiel investierte in OpenAI, nachdem es ChatGPT in seine eigene Software integriert hatte. Gleichzeitig kommt die Nachricht, dass Apple intern an einem ChatGPT-Konkurrenten arbeitet.
Gerüchten zufolge handelt es sich bei dem intern als "Apple GPT" bezeichneten Chatbot um einen KI-Chatbot, der verschiedene maschinelle Lernprojekte auf einer gemeinsamen Grundlage nutzt. Einem Bericht von Bloomberg zufolge erwägt das Unternehmen jedoch eine kommerzielle Vereinbarung zur Nutzung der OpenAI-Technologien, nachdem es Tests mit seiner eigenen KI-Technologie durchgeführt hat.
Es wäre sehr interessant zu sehen, wie Jony Ive an einer Technologie arbeitet, die letztendlich mit Apple konkurrieren oder sogar an Apple lizenziert werden könnte.
Mehr über Ive
Ive verließ Apple, nachdem er mehr als 20 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet hatte. Zu dieser Zeit unterstützte er Apple weiterhin als Berater. Im Jahr 2022 endete jedoch die Partnerschaft zwischen Ive und Apple, so dass er nicht mehr an der Produktentwicklung von Apple beteiligt ist. Das letzte von Ive unterzeichnete Produkt von Apple
Hinter den Kulissen half Ive Berichten zufolge Apple bei der Entwicklung einiger seiner neuesten Produkte, wie den AirPods Max und dem M1 iMac.