Kanada folgt Europa mit einer Steuer auf digitale Dienstleistungen, die wahrscheinlich Apple treffen wird

Diskutiere, Kanada folgt Europa mit einer Steuer auf digitale Dienstleistungen, die wahrscheinlich Apple treffen wird in iPhone News forum; Kanada führt ab diesem Jahr eine neue Steuer auf digitale Dienstleistungen ein, durch die...
  • Kanada folgt Europa mit einer Steuer auf...
Kanada führt ab diesem Jahr eine neue Steuer auf digitale Dienstleistungen ein, durch die ausländische Tech-Giganten wie Apple und Google Steuerforderungen für Einkünfte erhalten, die sie in Kanada erzielen, dort aber nicht besteuert werden.

Damit folgt Kanada dem Beispiel mehrerer europäischer Länder, darunter Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich, und will gegen Steuervermeidung vorgehen ..

Kanada folgt Europa mit einer Steuer auf digitale Dienstleistungen, die wahrscheinlich Apple treffen wird


Steuervermeidung bei physischen und digitalen Produkten


Apple hatte früher eine Unternehmensstruktur, die sicherstellte, dass das Unternehmen in vielen Ländern, in denen es tätig ist, fast keine Steuern auf Hardware-Verkäufe zahlte. In europäischen Ländern funktionierte das zum Beispiel so:

  • Apple Inc. in den USA verkaufte Apple Irland eine Lizenz zur Herstellung und zum Verkauf von iPhones in Europa.
  • Apple Irland verkaufte dann iPhones an Apple Frankreich, Apple Italien usw.
  • Es stellte diesen europäischen Unternehmen fast den vollen Einzelhandelspreis des iPhones in Rechnung.
  • Das bedeutet, dass keiner der Apple Stores in Europa einen Gewinn erzielte und somit keine Körperschaftssteuer zahlte.
  • Der gesamte Gewinn wurde in Irland verbucht, und dank eines Sonderangebots wurden dort nur sehr geringe Steuern gezahlt.

Apple hat diese Regelung in Europa nicht mehr angewandt, nachdem sie bekannt wurde und große Empörung ausgelöst hatte. Dennoch gibt es nach wie vor Bedenken, wie digitale Einnahmen verbucht und besteuert werden.

Die Steuer auf digitale Dienstleistungen


Frankreich beschloss 2020 die Einführung einer "Steuer auf digitale Dienstleistungen" (DST), die die GAFA-Unternehmen mit einer Pauschalsteuer von 3 % belastet: Google, Apple, Facebook und Amazon. Damit sollte ein Teil der Steuereinnahmen zurückgewonnen werden, die durch Steuervermeidungsmaßnahmen beim Verkauf digitaler Produkte verloren gehen.

Im Falle von Apple umfasst dies Apps und Abonnementdienste wie iCloud, Apple Music, Apple TV+ usw.

Mehrere andere europäische Länder sind diesem Beispiel gefolgt, darunter Italien und das Vereinigte Königreich.

Kanada führt dieses Jahr eine Sommerzeit ein


Reuters berichtet, dass Kanada ab dem Steuerjahr 2024/2025 seine eigene Sommerzeit einführen wird.

Kanada wird die Einführung einer Steuer auf digitale Dienstleistungen für große Technologieunternehmen vorantreiben, die in den fünf Jahren ab dem Steuerjahr 2024/25 5,9 Mrd. C$ (4,3 Mrd. $) einbringen würde, wie aus dem Bundeshaushalt vom Dienstag hervorgeht.
Apple wird in dem Bericht zwar nicht ausdrücklich erwähnt, dürfte aber wie in anderen Ländern, in denen die DST erhoben wird, mit einbezogen werden.

Eine globale Vereinbarung steht noch aus


Es wird erwartet, dass die langfristige Lösung des Problems in einer globalen Vereinbarung besteht, nach der große Unternehmen in jedem Land, in dem sie tätig sind, Steuern zahlen müssen. Der Vorstandsvorsitzende von Apple, Tim Cook, befürwortet diesen Ansatz nachweislich.

Die 137 OECD-Länder sind sich im Prinzip einig, aber die Verhandlungen sind aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über den angemessenen Mindeststeuersatz kaum vorangekommen. Die USA haben sich besonders hervorgetan, da sie einen niedrigeren Prozentsatz als die meisten anderen Unternehmen befürworten - wahrscheinlich, weil US-Unternehmen am stärksten betroffen wären.

Foto von Aditya Chinchure auf Unsplash

Zusammenfassung


  • Kanada führt eine neue Steuer auf digitale Dienstleistungen für ausländische Tech-Giganten wie Apple und Google ein
  • Steuervermeidung auf physische und digitale Produkte, insbesondere in europäischen Ländern
  • Einführung einer Steuer auf digitale Dienstleistungen in Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich, um entgangene Steuereinnahmen wieder hereinzuholen
  • Kanada führt im Steuerjahr 2024/2025 eine eigene Steuer auf digitale Dienstleistungen ein
  • Noch keine globale Vereinbarung für große Unternehmen, in jedem Land, in dem sie tätig sind, Steuern zu zahlen

 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Ich empfehle dir, diese Artikel genauer unter die Lupe zu nehmen:
Thema: Kanada folgt Europa mit einer Steuer auf digitale Dienstleistungen, die wahrscheinlich Apple treffen wird

Similar threads: Kanada folgt Europa mit einer Steuer auf digitale Dienstleistungen, die wahrscheinlich Apple treffen wird

Apple zahlt iPhone-Nutzern 14,4 Millionen Dollar zur Beilegung des "Batterygate"-Prozesses in Kanada: Apple wird 14,4 Millionen Dollar an iPhone-Nutzer in Kanada zahlen, um eine Sammelklage im Zusammenhang mit der iPhone-Kontroverse "Batterygate"...
Hilft Apple Care+ bei Verlust in Kanada: Eines unserer Kinder wird ein Auslandsjahr in Kanada machen. Die Frage, die sich für uns stellt ist, a) ob in DE abgeschlossene Care+ inkl...
Adapter - Welcher Stecker ist für Kanada?: Hallo, ich würde gerne wissen, welchen Stecker bzw. Adapter ich für Kanada benötige und ob mein iPhone X in Kanada funktioniert? 255085706
Kann man das iPhone 11 in Kanada nutzen: kann ich mein iphone 11 in Kanada nutzen? 255019669
iPhone 14 aus Kanada funktioniert nicht in Deutschland: Warum funktioniert mein iPhone 14 mit SIM Slot in Kanada als Ersatz gekaut nicht in Deutschland [Betreff vom Moderator bearbeitet] 254718799
Display im Urlaub in Kanada und USA erneuern: Bin Canada und USA Im Urlaub Display Erneuert kein Apple Store? [Betreff vom Moderator bearbeitet] 254564615
Zurück
Oben