- Mac-Tastaturkurzbefehle
Durch Drücken bestimmter Tastenkombinationen können Sie Dinge tun, für die Sie normalerweise eine Maus, ein Trackpad oder ein anderes Eingabegerät benötigen.
Um eine Tastenkombination zu verwenden, halten Sie eine oder mehrere Sondertasten gedrückt und drücken dann die letzte Taste der Tastenkombination. Um z. B. Befehl-C (Kopieren) zu verwenden, halten Sie die Befehlstaste und dann die Taste C gedrückt und lassen dann beide Tasten los. In Mac-Menüs und -Tastaturen werden häufig Symbole für bestimmte Tasten verwendet, darunter auch Sondertasten:
Einige Tasten auf einigen Apple-Tastaturen haben spezielle Symbole und Funktionen, z. B. für die Bildschirmhelligkeit
, die Tastaturhelligkeit
und andere. Wenn diese Funktionen auf Ihrer Tastatur nicht verfügbar sind, können Sie einige davon möglicherweise reproduzieren, indem Sie Ihre eigenen Tastenkombinationen erstellen. Um diese Tasten als F1, F2, F3 oder andere Standardfunktionstasten zu verwenden, kombinieren Sie sie mit der Fn-Taste.
Das Verhalten dieser Tastenkombinationen kann je nach verwendeter App variieren.
Weitere Tastenkombinationen finden Sie in den Menüs Ihrer Anwendungen. Jede Anwendung kann ihre eigenen Abkürzungen haben, und Abkürzungen, die in einer Anwendung funktionieren, funktionieren möglicherweise nicht in einer anderen.
Veröffentlicht am: Oktober 24, 2022
Um eine Tastenkombination zu verwenden, halten Sie eine oder mehrere Sondertasten gedrückt und drücken dann die letzte Taste der Tastenkombination. Um z. B. Befehl-C (Kopieren) zu verwenden, halten Sie die Befehlstaste und dann die Taste C gedrückt und lassen dann beide Tasten los. In Mac-Menüs und -Tastaturen werden häufig Symbole für bestimmte Tasten verwendet, darunter auch Sondertasten:
- Befehl (oder Cmd) ⌘.
- Umschalttaste ⇧
- Wahltaste (oder Alt) ⌥
- Steuerung (oder Strg) ⌃
- Feststelltaste ⇪
- Fn
Einige Tasten auf einigen Apple-Tastaturen haben spezielle Symbole und Funktionen, z. B. für die Bildschirmhelligkeit
Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und andere gängige Tastenkombinationen
- Befehl-X: Schneidet das ausgewählte Element aus und kopiert es in die Zwischenablage.
- Befehl-C: Kopiert das markierte Element in die Zwischenablage. Dies funktioniert auch bei Dateien im Finder.
- Befehl-V: Fügt den Inhalt der Zwischenablage in das aktuelle Dokument oder die aktuelle Anwendung ein. Dies funktioniert auch für Dateien im Finder.
- Befehl-Z: Macht den vorherigen Befehl rückgängig. Sie können dann Umschalt-Befehl-Z drücken, um den Befehl rückgängig zu machen, indem Sie ihn rückgängig machen. In einigen Anwendungen können Sie mehrere Befehle rückgängig machen und wiederherstellen.
- Befehl-A: Alle Elemente auswählen.
- Befehl-F: Elemente in einem Dokument suchen oder ein Suchfenster öffnen.
- Befehl-G: Erneut suchen: Sucht das nächste Vorkommen des zuvor gefundenen Elements. Um das vorherige Vorkommen zu finden, drücken Sie Umschalt-Befehl-G.
- Befehl-H: Die Fenster der Hauptanwendung ausblenden. Um die Hauptanwendung anzuzeigen, aber alle anderen Anwendungen auszublenden, drücken Sie Wahl-Befehl-H.
- Befehl-M: Minimieren des vorderen Fensters in das Dock. Um alle Fenster der Hauptanwendung zu minimieren, drücken Sie Wahl-Befehl-M.
- Befehl-O: Öffnet das ausgewählte Element oder öffnet ein Dialogfeld zur Auswahl einer zu öffnenden Datei.
- Befehl-P: Druckt das aktuelle Dokument.
- Befehl-S: Sichern des aktuellen Dokuments.
- Befehl-T: Eine neue Registerkarte öffnen.
- Befehl-W: Schließen des vorderen Fensters. Um alle Fenster der Anwendung zu schließen, drücken Sie Wahl-Befehl-W.
- Wahl-Befehl-Esc: Beenden einer Anwendung erzwingen.
- Befehl-Leertaste: Ein- oder Ausblenden des Spotlight-Suchfelds. Um eine Spotlight-Suche von einem Finder-Fenster aus durchzuführen, drücken Sie Befehl-Option-Leertaste. (Wenn Sie mehrere Eingabequellen verwenden, um in verschiedenen Sprachen zu tippen, ändern diese Tastenkombinationen die Eingabequellen, anstatt Spotlight anzuzeigen. Erfahren Sie, wie Sie eine widersprüchliche Tastenkombination ändern können).
- Strg-Befehl-Leertaste: Zeigt die Zeichenanzeige an, in der Sie Emoji und andere Symbole auswählen können.
- Strg-Befehl-F: Die App im Vollbildmodus verwenden, sofern dies von der App unterstützt wird.
- Leertaste: Quick Look verwenden, um eine Vorschau des ausgewählten Elements anzuzeigen.
- Befehl-Tab: Wechseln Sie zur nächsten, zuletzt verwendeten App unter Ihren geöffneten Apps.
- Befehl-Gravur-Akzent (`): Wechseln Sie zwischen den Fenstern der App, die Sie gerade verwenden. (Das Zeichen auf der zweiten Taste ist je nach Tastatur unterschiedlich. In der Regel ist es die Taste über der Tabulatortaste und links von der Zahl 1).
- Umschalt-Befehl-5: In macOS Mojave oder höher können Sie einen Screenshot oder eine Bildschirmaufnahme machen. Oder verwenden Sie Umschalt-Befehl-3 oder Umschalt-Befehl-4 für Bildschirmfotos. Erfahren Sie mehr über Bildschirmfotos.
- Umschalt-Befehl-N: Erstellen Sie einen neuen Ordner im Finder.
- Befehl-Komma (,): Öffnet die Einstellungen für die Front-App.
Ruhezustand, Abmelden und Herunterfahren von Shortcuts
Möglicherweise müssen Sie einige dieser Tastenkombinationen etwas länger gedrückt halten als andere Tastenkombinationen. So vermeiden Sie, dass Sie sie unbeabsichtigt verwenden.- Einschalttaste: Drücken Sie diese Taste, um Ihren Mac einzuschalten oder aus dem Ruhezustand aufzuwecken. Halten Sie die Taste 1,5 Sekunden lang gedrückt, um den Mac in den Ruhezustand zu versetzen.* Halten Sie sie weiter gedrückt, um das Ausschalten des Mac zu erzwingen.
- Wahl-Befehl-Netzschalter* oder Wahl-Befehl-Medienauswurf
- Strg-Umschalt-Taste* oder Strg-Umschalt-Medienauswurf
- Control-Power-Taste* oder Control-Medienauswurf
- Control-Befehl-Power-Taste:* Erzwingt einen Neustart des Mac, ohne dass Sie aufgefordert werden, geöffnete und nicht gespeicherte Dokumente zu speichern.
- Steuerung-Befehl-Medienauswurf
- Control-Option-Befehl-Power-Taste* oder Control-Option-Befehl-Medienauswurf
- Steuerung-Befehl-Q: Sperrt sofort Ihren Bildschirm.
- Umschalt-Befehl-Q: Melden Sie sich von Ihrem macOS-Benutzerkonto ab. Sie werden aufgefordert, dies zu bestätigen. Um sich sofort abzumelden, ohne zu bestätigen, drücken Sie Wahl-Umschalt-Befehl-Q.
Finder und Systemkurzbefehle
- Befehl-D: Duplizieren der ausgewählten Dateien.
- Befehl-E: Auswerfen des ausgewählten Datenträgers oder Volumes.
- Befehl-F: Eine Spotlight-Suche im Finder-Fenster starten.
- Befehl-I: Zeigt das Fenster "Informationen" für eine ausgewählte Datei an.
- Befehl-R: (1) Wenn ein Alias im Finder ausgewählt ist: zeigt die Originaldatei für den ausgewählten Alias an. (2) In einigen Anwendungen, z. B. Kalender oder Safari, aktualisieren oder laden Sie die Seite neu. (3) Prüfen Sie in der Software-Aktualisierung erneut auf Software-Updates.
- Umschalt-Befehl-C: Öffnen Sie das Fenster Computer.
- Umschalt-Befehl-D: Öffnen Sie den Desktop-Ordner.
- Umschalt-Befehl-F: Öffnet das Fenster "Zuletzt verwendet", in dem alle Dateien angezeigt werden, die Sie kürzlich angesehen oder geändert haben.
- Umschalt-Befehl-G: Öffnet ein Fenster Gehe zu Ordner.
- Umschalt-Befehl-H: Öffnet den Home-Ordner des aktuellen macOS-Benutzerkontos.
- Umschalt-Befehl-I: iCloud Drive öffnen.
- Umschalt-Befehl-K: Das Netzwerkfenster öffnen.
- Wahl-Befehl-L: Öffnen Sie den Ordner "Downloads".
- Umschalt-Befehl-N: Erstellen Sie einen neuen Ordner.
- Umschalt-Befehl-O: Öffnen Sie den Ordner Dokumente.
- Umschalt-Befehl-P: Das Vorschaufenster in Finder-Fenstern ein- oder ausblenden.
- Umschalt-Befehl-R: Öffnet das AirDrop-Fenster.
- Umschalt-Befehl-T: Ein- oder Ausblenden der Registerkartenleiste in Finder-Fenstern.
- Steuerung-Umschalt-Befehl-T: Ausgewähltes Finder-Element zum Dock hinzufügen (OS X Mavericks oder höher)
- Umschalt-Befehl-U: Öffnet den Ordner "Dienstprogramme".
- Wahl-Befehl-D: Das Dock ein- oder ausblenden.
- Strg-Befehl-T: Das ausgewählte Element zur Seitenleiste hinzufügen (OS X Mavericks oder höher).
- Wahl-Befehl-P: Die Pfadleiste in Finder-Fenstern ein- oder ausblenden.
- Wahl-Befehl-S: Die Seitenleiste in Finder-Fenstern ein- oder ausblenden.
- Befehl-Schrägstrich (/): Ein- oder Ausblenden der Statusleiste in Finder-Fenstern.
- Befehl-J: Ansichtsoptionen anzeigen.
- Befehl-K: Öffnet das Fenster Mit Server verbinden.
- Strg-Befehl-A: Einen Alias für das ausgewählte Element erstellen.
- Befehl-N: Öffnet ein neues Finder-Fenster.
- Wahl-Befehl-N: Einen neuen intelligenten Ordner erstellen.
- Befehl-T: Ein- oder Ausblenden der Registerkartenleiste, wenn eine einzelne Registerkarte im aktuellen Finder-Fenster geöffnet ist.
- Wahl-Befehl-T: Ein- oder Ausblenden der Symbolleiste, wenn im aktuellen Finder-Fenster nur eine Registerkarte geöffnet ist.
- Wahl-Befehl-V: Verschiebt die Dateien in der Zwischenablage von ihrem ursprünglichen Speicherort an den aktuellen Speicherort.
- Befehl-Y: Quick Look verwenden, um eine Vorschau der ausgewählten Dateien anzuzeigen.
- Wahl-Befehl-Y: Zeigt eine Quick Look-Diashow der ausgewählten Dateien an.
- Befehl-1: Zeigt die Elemente im Finder-Fenster als Symbole an.
- Befehl-2: Zeigt die Elemente in einem Finder-Fenster als Liste an.
- Befehl-3: Zeigen Sie die Elemente in einem Finder-Fenster in Spalten an.
- Befehl-4: Zeigen Sie die Elemente in einem Finder-Fenster in einer Galerie an.
- Befehl-Linke Klammer ([): Zum vorherigen Ordner wechseln.
- Befehl-Rechte Klammer (]): Wechseln zum nächsten Ordner.
- Befehl-Pfeil nach oben: Öffnet den Ordner, der den aktuellen Ordner enthält.
- Befehl-Steuerung-Pfeil nach oben: Öffnet den Ordner, der den aktuellen Ordner enthält, in einem neuen Fenster.
- Befehl-Pfeilabwärts: Öffnet das ausgewählte Element.
- Pfeilnach rechts: Öffnet den ausgewählten Ordner. Dies funktioniert nur in der Listenansicht.
- Pfeil links: Schließen des ausgewählten Ordners. Dies funktioniert nur in der Listenansicht.
- Befehl-Entfernen: Verschiebt das ausgewählte Element in den Papierkorb.
- Umschalt-Befehl-Entfernen: Den Papierkorb leeren.
- Wahl-Umschalt-Befehl-Entfernen: Leeren Sie den Papierkorb ohne Bestätigungsdialog.
- Befehl-Helligkeit ab: Schaltet die Videospiegelung ein oder aus, wenn Ihr Mac an mehr als einen Bildschirm angeschlossen ist.
- Option-Helligkeit Auf: Öffnet die Anzeigeeinstellungen. Dies funktioniert mit jeder Helligkeitstaste.
- Strg-Helligkeit Auf oder Strg-Helligkeit Ab: Ändern Sie die Helligkeit Ihres externen Bildschirms, sofern dies von Ihrem Bildschirm unterstützt wird.
- Wahl-Umschalt-Helligkeit Auf oder Wahl-Umschalt-Helligkeit Ab: Passen Sie die Helligkeit des Displays in kleineren Schritten an. Fügen Sie dieser Tastenkombination die Steuerungstaste hinzu, um die Einstellung auf Ihrem externen Bildschirm vorzunehmen, sofern dies von Ihrem Bildschirm unterstützt wird.
- Option-Mission Control: Öffnet die Einstellungen der Missionskontrolle.
- Befehl-Mission Control: Zeigt den Desktop an.
- Steuerung-Pfeil nach unten: Alle Fenster der vorderen Anwendung anzeigen.
- Option-Lautstärke auf: Öffnet die Toneinstellungen. Dies funktioniert mit jeder der Lautstärketasten.
- Option-Umschalt-Lautstärke auf oder Option-Umschalt-Lautstärke ab: Passt die Lautstärke in kleineren Schritten an.
- Option-Tastaturhelligkeit auf: Öffnet die Tastatureinstellungen. Dies funktioniert mit beiden Tasten für die Tastaturhelligkeit.
- Option-Umschalttaste-Tastaturhelligkeit Auf oder Option-Umschalttaste-Tastaturhelligkeit Ab: Passt die Tastaturhelligkeit in kleineren Schritten an.
- Optionstaste bei Doppelklick: Öffnet das Element in einem separaten Fenster und schließt dann das ursprüngliche Fenster.
- Befehlstaste während eines Doppelklicks: Öffnet einen Ordner in einer separaten Registerkarte oder einem Fenster.
- Befehlstaste beim Ziehen auf ein anderes Volume: Verschiebt das gezogene Element auf den anderen Datenträger, anstatt es zu kopieren.
- Optionstaste beim Ziehen: Kopieren des gezogenen Objekts. Der Zeiger ändert sich, während Sie das Element ziehen.
- Option-Befehl während des Ziehens: Erstellen Sie einen Alias für das gezogene Element. Der Zeiger ändert sich, während Sie das Element ziehen.
- Wahl-Klick auf ein Aufdeckungsdreieck: Öffnet alle Ordner innerhalb des ausgewählten Ordners. Dies funktioniert nur in der Listenansicht.
- Befehlsklick auf einen Fenstertitel: Zeigt die Ordner an, die den aktuellen Ordner enthalten.
- Erfahren Sie, wie Sie mit der Befehlstaste oder der Umschalttaste mehrere Elemente im Finder auswählen können.
- Klicken Sie auf das Menü "Gehe zu" in der Finder Menüleiste, um Verknüpfungen zum Öffnen vieler häufig verwendeter Ordner anzuzeigen, z. B. Programme, Dokumente, Downloads, Dienstprogramme und iCloud Drive.
Dokument-Verknüpfungen
Das Verhalten dieser Tastenkombinationen kann je nach verwendeter App variieren.
- Befehl-B: Den ausgewählten Text fett markieren oder die Fettmarkierung ein- oder ausschalten.
- Befehl-I: Den markierten Text kursiv setzen bzw. die Kursivschrift ein- oder ausschalten.
- Befehl-K: Einen Weblink hinzufügen.
- Befehl-U: Unterstreichen Sie den ausgewählten Text, oder schalten Sie die Unterstreichung ein oder aus.
- Befehl-T: Das Fenster Schriftarten ein- oder ausblenden.
- Befehl-D: Den Desktop-Ordner in einem Öffnen- oder Speichern-Dialog auswählen.
- Strg-Befehl-D: Die Definition des ausgewählten Wortes ein- oder ausblenden.
- Umschalt-Befehl-Kolon ): Zeigt das Fenster Rechtschreibung und Grammatik an.
- Befehl-Semikolon (: Suche nach falsch geschriebenen Wörtern im Dokument.
- Option-Löschen: Löscht das Wort links von der Einfügemarke.
- Strg-H: Löscht das Zeichen links von der Einfügemarke. Oder verwenden Sie Löschen.
- Strg-D: Löscht das Zeichen rechts von der Einfügemarke. Oder verwenden Sie Fn-Entf.
- Fn-Löschen: Vorwärtslöschen auf Tastaturen, die keine Vorwärtslöschtaste haben. Oder verwenden Sie Strg-D.
- Strg-K: Löscht den Text zwischen der Einfügemarke und dem Ende der Zeile oder des Absatzes.
- Fn-Pfeil nach oben: Seite nach oben: Blättern Sie eine Seite nach oben.
- Fn-Abwärts-Pfeil: Seite ab: Eine Seite nach unten blättern.
- Fn-Pfeil links: Start: Zum Anfang eines Dokuments blättern.
- Fn-Rechts-Pfeil: Ende: Zum Ende eines Dokuments blättern.
- Befehl-Pfeil nach oben: Bewegt die Einfügemarke an den Anfang des Dokuments.
- Befehl-Pfeil abwärts: Bewegen Sie die Einfügemarke an das Ende des Dokuments.
- Befehl-Pfeil links: Bewegt die Einfügemarke an den Anfang der aktuellen Zeile.
- Befehl-Pfeil-rechts: Bewegt die Einfügemarke an das Ende der aktuellen Zeile.
- Option-Pfeil links: Verschiebt die Einfügemarke an den Anfang des vorherigen Wortes.
- Option-Pfeil-rechts: Verschiebt die Einfügemarke an das Ende des nächsten Wortes.
- Umschalt-Befehl-Pfeil nach oben: Markiert den Text zwischen der Einfügemarke und dem Anfang des Dokuments.
- Umschalt-Befehl-Abwärts-Pfeil: Wählt den Text zwischen der Einfügemarke und dem Ende des Dokuments aus.
- Umschalt-Befehl-Pfeil links: Wählt den Text zwischen der Einfügemarke und dem Anfang der aktuellen Zeile aus.
- Umschalt-Befehl-Rechts-Pfeil: Wählt den Text zwischen der Einfügemarke und dem Ende der aktuellen Zeile aus.
- Umschalt-Pfeil nach oben: Erweitert die Textauswahl auf das nächstgelegene Zeichen an derselben horizontalen Position in der darüber liegenden Zeile.
- Umschalt-Pfeil abwärts: Erweitert die Textauswahl um das nächstgelegene Zeichen an der gleichen horizontalen Position in der Zeile darunter.
- Umschalt-Pfeil links: Erweitert die Textauswahl um ein Zeichen nach links.
- Umschalt-Pfeilnach rechts: Erweitert die Textauswahl um ein Zeichen nach rechts.
- Option-Umschalt-Pfeil nach oben: Erweitert die Textauswahl bis zum Anfang des aktuellen Absatzes und bei erneutem Drücken bis zum Anfang des folgenden Absatzes.
- Option-Umschalt-Pfeil abwärts: Erweitert die Textauswahl bis zum Ende des aktuellen Absatzes und bei erneutem Drücken bis zum Ende des folgenden Absatzes.
- Option-Umschalt-Pfeil links: Erweitert die Textauswahl bis zum Anfang des aktuellen Wortes und bei erneutem Drücken bis zum Anfang des folgenden Wortes.
- Option-Umschalttaste-Rechts-Pfeil: Erweitert die Textauswahl bis zum Ende des aktuellen Wortes und bei nochmaligem Drücken bis zum Ende des folgenden Wortes.
- Strg-A: An den Anfang der Zeile oder des Absatzes springen.
- Strg-E: Zum Ende einer Zeile oder eines Absatzes springen.
- Strg-F: Ein Zeichen vorwärts bewegen.
- Control-B: Ein Zeichen rückwärts.
- Strg-L: Zentrieren des Cursors oder der Auswahl im sichtbaren Bereich.
- Control-P: Eine Zeile nach oben gehen.
- Control-N: Eine Zeile nach unten gehen.
- Control-O: Einfügen einer neuen Zeile nach der Einfügemarke.
- Strg-T: Vertauscht das Zeichen hinter der Einfügemarke mit dem Zeichen vor der Einfügemarke.
- Befehl-Linke geschweifte Klammer ({): Linksbündig ausrichten.
- Befehl-Rechte geschweifte Klammer (}): Rechtsbündig.
- Umschalt-Befehl-Vertikaler Balken (|): Mittig ausrichten.
- Wahl-Befehl-F: Zum Suchfeld wechseln.
- Wahl-Befehl-T: Eine Symbolleiste in der Anwendung ein- oder ausblenden.
- Wahl-Befehl-C: Stil kopieren: Kopiert die Formatierungseinstellungen des ausgewählten Elements in die Zwischenablage.
- Wahl-Befehl-V: Stil einfügen: Wendet die kopierte Formatvorlage auf das ausgewählte Element an.
- Wahl-Umschalt-Befehl-V: Einfügen und Stil anpassen: Wendet den Stil des umgebenden Inhalts auf das in diesen Inhalt eingefügte Element an.
- Wahl-Befehl-I: Das Inspektorfenster ein- oder ausblenden.
- Umschalt-Befehl-P: Seite einrichten: Zeigt ein Fenster zur Auswahl der Dokumenteinstellungen an.
- Umschalt-Befehl-S: Das Dialogfeld Speichern unter anzeigen oder das aktuelle Dokument duplizieren.
- Umschalt-Befehl-Minuszeichen (-): Verringert die Größe des ausgewählten Elements.
- Umschalt-Befehl-Pluszeichen (+): Vergrößert die Größe des ausgewählten Elements. Befehl-Gleichheitszeichen (=) hat die gleiche Funktion.
- Umschalt-Befehl-Fragezeichen (?): Öffnet das Hilfemenü.
Andere Tastenkombinationen
Weitere Tastenkombinationen finden Sie in den Menüs Ihrer Anwendungen. Jede Anwendung kann ihre eigenen Abkürzungen haben, und Abkürzungen, die in einer Anwendung funktionieren, funktionieren möglicherweise nicht in einer anderen.
- Tastaturkürzel für Barrierefreiheit
- Safari-Kurzbefehle
- Spotlight-Verknüpfungen
- Startup-Verknüpfungen
- Apple Music-Verknüpfungen: Wählen Sie in der Menüleiste der Musik-App Hilfe > Tastaturkürzel.
- Andere Tastenkombinationen: Wählen Sie Apple Menü > Systemeinstellungen, klicken Sie auf Tastatur und dann auf Tastenkombinationen.
Weitere Informationen
- Emoji, Akzente und Symbole eingeben
- Erstellen eigener Tastenkombinationen und Auflösen von Konflikten zwischen Tastenkombinationen
- Ändern des Verhaltens der Funktionstasten oder der Sondertasten
- Einen gesprochenen Befehl als Tastaturkürzel verwenden
Veröffentlicht am: Oktober 24, 2022