Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender Verbindung mit AirPods 1. Gen auf iPhone 8

Diskutiere, Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender Verbindung mit AirPods 1. Gen auf iPhone 8 in AirPods Forum forum; Folgendes Problem: Meine alten AirPods (1. Generation) wurden vor Kurzem gestohlen und sind...
C
C.
User
  • Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender...
  • #1
Folgendes Problem: Meine alten AirPods (1. Generation) wurden vor Kurzem gestohlen und sind seitdem über "Wo ist" auf meinem iPhone 8 einwandfrei ortbar. Deshalb möchte ich die alten AirPods tunlichst nicht vom iPhone löschen. Soweit so gut.

Nachdem ich mir die neuen AirPods (2. Generation) zugelegt habe, möchte ich die nun mit dem gleichen iPhone 8 (iOS 16.1.1) koppeln. Bei Öffnen des neuen Ladecases wird mir jedoch nicht die gewohnte Startroutine zur Einrichtung angezeigt.

Eine Kopplung ist zwar über den Umweg der Bluetooth-Einstellungen (Pairing) möglich, jedoch funktionieren dann weder die übliche Ladestands- / Statusanzeige für die neuen AirPods (nach Öffnen des Cases wird nix angezeigt), noch ist eine Einrichtung der Ortung über die "Wo ist" App möglich (das hinzuzufügende Gerät wird gar nicht angezeigt, noch wird im BT-Infomenue die "Wo ist" Option angezeigt).

Auch ein komplettes Zurücksetzen (Gerät in BT-Infomenue ignorieren, 15 Sek. Knopf am Case drücken bis weiß blinkt etc.) und der erneute Einrichtungsversuch funktionieren nicht.

Deshalb die Frage an die Experten: Muss ich zwingend meine alten (gestohlenen) AirPods vom iPhone löschen, um die Neuen mit den o.g. Funktionalitäten einrichten zu können? Danke und Gruß Chris

[Betreff vom Moderator bearbeitet]


 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Wenn du nach bewährten Lösungen und Anleitungen suchst, sind diese Artikel empfehlenswert:
    • Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender...
    • #2
    Hi ChrisdeZ,

    Das Problem ist hier dein iPhone. für die AirPods Pro 2 mit USB-C Ladecase wird mindestens iOS 17 benötigt um diese wie erwartet nutzen zu können, sprich du hast zum Beispiel auch keine Wo ist? Funktionalität bei den AirPods. Auch die anderen von dir genannten Punkte sind ein typisches Fehlerbild.

    Das liegt daran, dass die Software die auf den AirPods ist 6B34 neuer ist als iOS 16 und mindestens iOS 17 benötigt.

    Gruß

    Tobias
     
    • Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender...
    • #3
    Das Update hat tatsächlich Probleme behoben, allerdings für die AirPods Pro 2 mit Lightning Case. Das war auch unter iOS 16 schon kompatibel, die mit USB C brauchen halt iOS 17. Deswegen war der Supporter nicht völlig am irren.

    Und zur Seite bei Amazon die wird von den Händlern gestellt, sprich von den Verkäufern. Und die sind leider manchmal unvollständig. Ich hatte da auch schon mehrfach Probleme, Geräte die angeblich mit Apple Home kompatibel sein sollen und es dann doch nicht sind. So ist das leider.

    Gruß

    Tobias
     
    • Ersteller
    • Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender...
    • #4
    Hi Tobias, besten Dank für die wertvolle Info!

    Deine Kollegen vom Support (Fall-ID: 102258952977) empfahlen mir für das iPhone 8 ein Softwareupdate von iOS 16.1.1. auf Version 16.7.7 durchzuführen, was die Probleme (Connectivity und Ortungsfunktion) mit den AirPods 2. Gen. hätte beheben sollen.

    Dazu musste ich zunächst einiges an Medien löschen und schlussendlich mein MacBook Pro für das Update nutzen, da offenbar die Speicheranzeige nicht immer akkurat ist (trotz ausreichenden Speichers wurde ein 6 GB Update immer wieder abgebrochen).

    Nach erfolgreichem Update und Booten des iPhone wurde das Ladecase zwar erkannt, es erschien jedoch der Hinweis, dass jetzt ein erneutes "Softwareupdate" erforderlich sei. Da ich dies ja bereits auf die neuste Version erledigt hatte, musste ich die neuen AirPods schliesslich "mit eingeschränkter Funktionalität konfigurieren".

    Fazit: Nach circa 5 Stunden inkl. Supportanfrage, Medien-Löschens, Updates und Neukonfiguration bin ich mit den AirPods Gen 2. genau wieder am Anfang angelangt: Eingeschränkte Funktionalität, keine Anzeige des Ladezustands und keine Ortungsfunktion über "Wo ist" - im Vergleich zu meinen AirPods 1. Gen. nicht gerade ein Fortschritt.

    Sicher - niemand kann erwarten, dass ältere Modelle immer einwandfrei mit neuerem Zubehör funktionieren, jedoch wäre ein entsprechender Hinweis auf dem Amazon "Apple Store" hilfreich gewesen (abgesehen davon, dass es spätestens der Apple-Support besser hätte wissen sollte). Danke für Dein Feedback! Chris
     
    • Ersteller
    • Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender...
    • #5
    Könnte mir (laienhaft) vorstellen, dass rein softwaretechnisch die Einbindung der neuen AirPods in die "Wo ist" App und iCloud irgendwie möglich sein sollte, wenn auch die genauere Ortung mittels Ultrabreitband-Technologie (vergleiche AirTag) nur ab iPhone 11 oder neuer aus den bekannten Hardwaregründen möglich ist. M.E. die beiden wichtigsten Funktionalitäten, die ich bei den AirPods Pro 2 unter iOS 16 schmerzlich vermisse. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß Chris
     
    • Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender...
    • #6
    Also über die Theorie, dass das gehen müsste und auch mit nicht all zu viel Aufwand verbunden wäre müssen wir uns glaube ich nicht streiten. Das sehe ich auch als „leichtes Spiel“ an. Aber das ist nunmal nicht vorgesehen, war tatsächlich damals unter andern nicht zertifizierten Softareversionen auch so, leider.
     
    Thema: Neue AirPods 2. Gen koppeln bei bestehender Verbindung mit AirPods 1. Gen auf iPhone 8
    Zurück
    Oben