Online-Banking-Betrug

Diskutiere, Online-Banking-Betrug in iPhone Allgemein forum; Hallo zusammen. Ich wurde am Montag Opfer eines Internetbetruges. Jetzt stellt sich die Frage...
G
G.
User
  • Online-Banking-Betrug
  • #1
Hallo zusammen. Ich wurde am Montag Opfer eines Internetbetruges. Jetzt stellt sich die Frage, wie die Betrüger an meine Daten gekommen sind. Ich habe auf meinem IPhone 15 Pro Max keinen Virenscanner installiert. Habe die IOS-Version 18.5 drauf. Sollte man einen Virenscanner installieren ? Was halltet Ihr von Avast Security ?


 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Praktische Ratschläge und Lösungen zu deinem Problem:
  • Online-Banking-Betrug
  • #2
Hallo Günther,

wie Dir bereits erklärt wurde, ist Phishing die häufigste Ursache für Online-Banking-Betrug.

Ich gehe davon aus und hoffe, dass Du neben der Anzeige bei den zuständigen Behörden / der Kriminalpolizei auch Deine Bank eingebunden hast. Wichtig ist außerdem, dass Du aufgrund des Sandboxing beim iPhone keine Antivirensoftware einsetzen solltest, da diese hier meist keinen Nutzen bringt und sogar kontraproduktiv sein kann.

Phishing bezieht sich auf betrügerische Versuche, persönliche Informationen von dir zu erhalten. Betrüger nutzen alle verfügbaren Mittel, um dich dazu zu verleiten, Informationen wie dein Apple-ID-Passwort oder deine Kreditkartennummern weiterzugeben: gefälschte E-Mails und Texte, irreführende Popup-Anzeigen, gefälschte Downloads, Kalender-Spam bis hin zu Spam-Telefonanrufen.

Wenn du eine verdächtige E-Mail erhältst, die anscheinend von Apple stammt, leite sie bitte weiter an [email protected]. Füge auf deinem Mac weitere Details hinzu, indem du die E-Mail auswählst und im Menü "Nachricht" die Option "Als Anhang weiterleiten" auswählst.

Mit diesen Tipps kannst du dich vor Betrugsversuchen schützen und lernst Vorgehensweisen kennen, wenn du glaubst, dass deine Apple-ID missbräuchlich verwendet wurde.

> Seriöse E-Mails des App Store oder iTunes Store erkennen - Apple Support (DE)

> Phishing-Nachrichten, falsche Supportanrufe und andere Betrugsversuche erkennen und vermeiden

> Wie erkenne ich Phishing und wie schütze ich mich?


Aus aktuellem Anlass:

⚠️ Achtung: Phishing-SMS zur Postbank BestSign-App im Umlauf!

> Betrug mit QR-Codes: So funktioniert Quishing

> Wie ich meine Datensicherheit auf Apple-Geräten verbessern kann – Apple Community

Beste Grüße!
 
  • Online-Banking-Betrug
  • #3
Hallo Günther,

du hast genau richtig reagiert, indem du den Betrug umgehend deiner Bank gemeldet und eine Strafanzeige bei der Polizei erstattet hast. Auch die sofortige Sperrung deines Onlinebankings ist ein wichtiger Schritt zum Schutz deiner Konten.

Dass die Bank dich bittet, dein Smartphone auf Schadsoftware zu prüfen, ist nachvollziehbar. iOS ist dank Sandboxing zwar sehr sicher, aber Risiken wie Phishing oder manipulierte Apps bestehen dennoch. Daher helfen vor allem Vorsicht, regelmäßige Updates und das Meiden unseriöser Links und Apps.

Es ist verständlich, dass du aufgrund des Vorfalls erstmal auf Onlinebanking verzichten möchtest, um dich sicherer zu fühlen. Gleichzeitig möchte ich dich ermutigen, dich nicht komplett von den digitalen Möglichkeiten abzuwenden.

Zum Schutz vor weiteren Vorfällen wie Identitätsdiebstahl empfehle ich dir, folgende Maßnahmen zu beachten:

> Seriöse E-Mails des App Store oder iTunes Store erkennen - Apple Support (DE)

> Phishing-Nachrichten, falsche Supportanrufe und andere Betrugsversuche erkennen und vermeiden

> Wie erkenne ich Phishing und wie schütze ich mich?


Aus aktuellem Anlass:

⚠️ Achtung: Phishing-SMS zur Postbank BestSign-App im Umlauf!

> Betrug mit QR-Codes: So funktioniert Quishing

> Wie ich meine Datensicherheit auf Apple-Geräten verbessern kann – Apple Community

Beste Grüße!
 
  • Online-Banking-Betrug
  • #4
Herzlich Willkommen in der deutschsprachigen  Support Community. Gerne helfen wir dir mit deinem Anliegen.

Für iOS benötigst du keinen Virenscanner. Wie Betrüger an deine Daten kommen? Per Phishing Mails, irgendwo musst du deine Daten Preisgegeben haben.

Apple wird keine Daten an dritte weitergeben. Das macht der Benutzer vor dem Gerät. Evtl. wurdest du von Betrügern auch angerufen, wo du nach online Banking Daten gefragt wurdest?

In diesem Fall musst du dich an die Bank wenden.

Beste Grüße und bleib Gesund!
 
  • Online-Banking-Betrug
  • #5
Die Frage solltest du dir selbst stellen. Wahrscheinlich bist du Opfer einer Phishing- oder Man-in-the-Middle-Attacke geworden. Davor schützt kein Antivirenprogramm dieser Welt.

Im Übrigen sind Programme dieser Art für iOS unnötig, weil sie keinen erkennbaren Nutzen haben und im Betrieb meist störeren oder Schäden verursachen.
 
  • Ersteller
  • Online-Banking-Betrug
  • #6
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich habe den Betrug ca. 1.5 Stunden später meiner Bank gemeldet. Bei der Polizei habe ich Strafanzeige gegen unbekannt gestellt. Mein Onlinebanking wurde sofort gesperrt. Ein Mitarbeiter der Bank sagte, ich müsste mein Smartphone auf mögliche Viren überprüfen. Es muss Viren frei sein. Das ist die Voraussetzung um einen neuen Zugang zum Onlinebanking zu bekommen. Aufgrund dieses Vorfalls werde ich jetzt auf Onlinebanking verzichten. Ist mir zu unsicher.
 
  • Online-Banking-Betrug
  • #7
Es gibt keine bekannten Viren oder Trojaner für iOS. Auf einem iPhone mit aktuellem iOS ist Onlinebanking so sicher, wie es nur geht.

Die Ursache solcher Datenlecks sind fast immer Phishing- oder Man-in-the-middle-Attacken.
 
  • Online-Banking-Betrug
  • #8
Moin Günther1,

weil das ein sehr wichtiges Thema ist, auch in Bezug auf IOS und Sicherheit:

könntest du den Betrug näher erläutern (Paypal-Betrug, Abbuchung, Überweisung, Bestellung..., wie festgestellt, Onlinebanking über App oder Browser, welcher Browser, welche App, 2FA, TAN-Verfahren)?

Wenn es dir nichts ausmacht, bitte auch dein Bankhaus nennen.

Installierst du nur aus dem Apple App Store oder auch über Drittanbieter?

Den Rest haben die anderen hier schon gepostet.

AV-Software hat auf I- und MacOS-Geräten nichts zu suchen.

Sag deiner Bank, dass dein iPhone auf dem neuesten Softwarestand ist. Ist jetzt generell der Onlinezugang DURCH die Bank gesperrt?
 
  • Online-Banking-Betrug
  • #9
Bitte erforsche zu dieser Frage deine Internetaktivtäten:

Welche Daten hast du wo eingegeben? Wer hat Zugang zu deinen Daten? Hast du das Gerät aus der Hand gegeben?

Ansonsten stimme ich Netcracker zu: ein iPhone mit aktueller Software ist so sicher wie es nur irgendwie geht.

Zusätzliche Virenscanner würden diese Sicherheit eher gefährden.
 
Thema: Online-Banking-Betrug

Similar threads: Online-Banking-Betrug

Problem mit Online-Banking nach Aktualisierung auf iOS 18.4.1: Seit der Aktualisierung auf 18.4.1 funktioniert mein Online Banking nicht mehr. Es kommt immer die Meldung „es liegt ein technischer Fehler vor.“...
Online-Banking mit der Sparda-Bank läuft nicht mehr über den iMac: Hallo, ich besitze einen iMac in der Version macOS High Sierra Version 10.13.6 (21,5 inch, 2017). Mein Online-Banking mit der Sparda-Bank läuft...
Geräteübergreifendes Problem mit Online-Banking: Seit einer Woche kein Einloggen ins Online-Banking bei zwei Banken mehr möglich. Die Bankfenster gehen auf, aber bei Einloggen stoppt der blaue...
Online banking bricht nach dem korrekten Einloggen ab: Online banking bricht nach dem korrekten Einloggen ab. Probleme mit Safari 16.4.1? 254865334
Sparkasse Online Banking funktioniert auf iPhone 6 nicht mehr: Nach dem letzten Update auf dem IPhone 6 meiner Mutter, lässt sich keine Verbindung zum Sparkassen Server mehr herstellen. Die App wurde 2x neu...
Online Banking funktioniert nicht unter iOS 16 Beta 2: Hallo, ich habe IOS 16 Beta 2 instaliert und jetzt kann ich nicht meine Online Banking benutzen. Können Sie mir IOS 15.5 auf dem Iphone 12 Pro...
Zurück
Oben