- Polestar-CEO bekennt sich zur weiteren...
Während Polestar viele Schritte unternommen hat, um seine Beziehung mit Google für das Infotainment im Auto zu vertiefen, sagt das Unternehmen, dass es sich auch weiterhin für CarPlay einsetzt. In einem Interview auf der CES 2024 in dieser Woche erklärte Polestar-CEO Thomas Ingenlath, dass es für das Unternehmen keinen Sinn macht, Kunden einzuschränken und die Option von CarPlay zu entfernen.
Wie berichtet von TechCrunch schien Ingenlaths Kommentar vor allem auf Unternehmen wie GM abzuzielen, das CarPlay ab diesem Jahr aus allen seinen EVs entfernt.
Auf der CES in diesem Jahr kündigte Polestar seine Pläne an, die Zusammenarbeit mit Google für Infotainment-Systeme im Auto zu erweitern. Derzeit wird das Infotainment-System von Polestar von Googles Android Automotive-Betriebssystemplattform angetrieben, auf der es den Autoherstellern freisteht, Android Auto und CarPlay-Unterstützung hinzuzufügen.
Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit, einen Polestar 2 zu fahren und war sehr beeindruckt von der Implementierung von CarPlay auf zwei Bildschirmen. Ich bin froh, dass Polestar sich zur weiteren Unterstützung von CarPlay verpflichtet hat, auch wenn das Unternehmen eng mit Google an der In-Car-Technologie arbeitet.
Ich bin ein wenig besorgt über Polestars langfristigen Plan für das Infotainment im Auto. Es sieht ganz danach aus, als sei es das Ziel, ein eigenes System auf der Grundlage von Android Automotive zu entwickeln, das mit Android Auto und CarPlay konkurriert. Dennoch scheint es so, als ob CarPlay für Polestar vorerst hier bleiben wird.
Wie berichtet von TechCrunch schien Ingenlaths Kommentar vor allem auf Unternehmen wie GM abzuzielen, das CarPlay ab diesem Jahr aus allen seinen EVs entfernt.
Ingenlath ist nur die jüngste Führungskraft in der Automobilindustrie, die eine weitere Unterstützung für CarPlay verspricht. Führungskräfte von Unternehmen wie Ford, Volvo und Porsche haben angesichts der Ankündigung von GM im vergangenen März ebenfalls ihre Unterstützung für CarPlay bekräftigt."Es ist immer noch zu wichtig für unsere Kunden, dass sie die Wahl haben", sagte Ingenlath in einem Interview auf der CES 2024. Später fügte er hinzu, dass es seiner Meinung nach nicht der richtige Weg sei, die Kunden zu behandeln, wenn man ihnen die Option entziehe.gon "Unsere Priorität ist ganz klar, wir haben ein wirklich fantastisches System zusammen mit Google", sagte er. Ingenlath räumte zwar ein, dass Google Built-in die beste Erfahrung biete, aber er fragte: "Warum sollten wir versuchen, unsere Kunden dogmatisch zu erziehen?"
Auf der CES in diesem Jahr kündigte Polestar seine Pläne an, die Zusammenarbeit mit Google für Infotainment-Systeme im Auto zu erweitern. Derzeit wird das Infotainment-System von Polestar von Googles Android Automotive-Betriebssystemplattform angetrieben, auf der es den Autoherstellern freisteht, Android Auto und CarPlay-Unterstützung hinzuzufügen.
ifones Meinung
Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit, einen Polestar 2 zu fahren und war sehr beeindruckt von der Implementierung von CarPlay auf zwei Bildschirmen. Ich bin froh, dass Polestar sich zur weiteren Unterstützung von CarPlay verpflichtet hat, auch wenn das Unternehmen eng mit Google an der In-Car-Technologie arbeitet.
Ich bin ein wenig besorgt über Polestars langfristigen Plan für das Infotainment im Auto. Es sieht ganz danach aus, als sei es das Ziel, ein eigenes System auf der Grundlage von Android Automotive zu entwickeln, das mit Android Auto und CarPlay konkurriert. Dennoch scheint es so, als ob CarPlay für Polestar vorerst hier bleiben wird.