- Rätsel um das Gewicht des iPhone 15 Pro...
Apple hat zwar viel von der Gewichtsreduzierung des iPhone 15 Pro gesprochen, die durch den Austausch des Edelstahlrahmens gegen einen Titanrahmen erreicht wurde, aber das hat zu einem gewissen Mysterium geführt.
Die Gewichtsreduzierung des iPhone 15 Pro im Vergleich zum Vorjahresmodell ist relativ bescheiden, aber fast alle Anwesenden bei der Vorstellung - einschließlich unserer Chance Miller - sagten, dass sie den Unterschied wirklich spüren konnten ..
Hier sind die Gewichte der beiden Pro-Modelle gemäß den Apple-Spezifikationen:
Wie kommt es also, dass die Medienvertreter auf der Veranstaltung das neue Modell so durchweg als deutlich leichter beschrieben? Die Antwort, sagt ein promovierter Ingenieur, ist das Trägheitsmoment, auch bekannt als Winkelmasse.
Mit diesen Begriffen wird das Drehmoment bezeichnet, das erforderlich ist, um ein Objekt um eine seiner drei Achsen zu drehen. Je mehr das Gewicht in Richtung des Mittelpunkts eines Objekts verlagert ist, desto weniger Kraft ist erforderlich, um es zu drehen. Umgekehrt gilt: Je mehr Gewicht sich an den Rändern des Objekts befindet, desto größer ist die Kraft, die zum Drehen des Objekts erforderlich ist.
Da sich der Rahmen um den Rand des iPhones herum befindet, liegt das gesamte Gewicht an der Außenseite. Wenn man das Gewicht des Rahmens verringert, wie es Apple getan hat, verringert sich das Drehmoment, das zum Drehen des Geräts erforderlich ist, auch wenn die tatsächliche Gewichtsreduzierung nicht so groß ist.
Und wenn man ein Telefon in der Hand hält, trägt die Kraft, die zum Drehen und Wenden erforderlich ist, zu einem Gefühl von Gewicht bei. Dr. Drang (ein Pseudonym ) hat es ausgerechnet.
Dieser Unterschied beläuft sich auf 14-15 % - und das ist ein vernünftiger Wert, der subjektiv empfunden wird.
Drang weist in seinem Beitrag zwar auf die damit verbundenen Näherungswerte hin, kommt aber zu dem Schluss, dass diese nahe genug sind, um das Phänomen zu erklären.
Die Gewichtsreduzierung des iPhone 15 Pro im Vergleich zum Vorjahresmodell ist relativ bescheiden, aber fast alle Anwesenden bei der Vorstellung - einschließlich unserer Chance Miller - sagten, dass sie den Unterschied wirklich spüren konnten ..
Hier sind die Gewichte der beiden Pro-Modelle gemäß den Apple-Spezifikationen:
- iPhone 14 Pro: 206 g
- iPhone 15 Pro: 187 g
Wie kommt es also, dass die Medienvertreter auf der Veranstaltung das neue Modell so durchweg als deutlich leichter beschrieben? Die Antwort, sagt ein promovierter Ingenieur, ist das Trägheitsmoment, auch bekannt als Winkelmasse.
Mit diesen Begriffen wird das Drehmoment bezeichnet, das erforderlich ist, um ein Objekt um eine seiner drei Achsen zu drehen. Je mehr das Gewicht in Richtung des Mittelpunkts eines Objekts verlagert ist, desto weniger Kraft ist erforderlich, um es zu drehen. Umgekehrt gilt: Je mehr Gewicht sich an den Rändern des Objekts befindet, desto größer ist die Kraft, die zum Drehen des Objekts erforderlich ist.
Da sich der Rahmen um den Rand des iPhones herum befindet, liegt das gesamte Gewicht an der Außenseite. Wenn man das Gewicht des Rahmens verringert, wie es Apple getan hat, verringert sich das Drehmoment, das zum Drehen des Geräts erforderlich ist, auch wenn die tatsächliche Gewichtsreduzierung nicht so groß ist.
Und wenn man ein Telefon in der Hand hält, trägt die Kraft, die zum Drehen und Wenden erforderlich ist, zu einem Gefühl von Gewicht bei. Dr. Drang (ein Pseudonym ) hat es ausgerechnet.
Die Fähigkeit, ein Telefon zu handhaben, basiert in erster Linie auf seiner Masse, aber auch auf seinem Trägheitsmoment. Und da die Verringerung der Masse beim Wechsel von Edelstahl zu Titan fast ausschließlich am Umfang des Telefons stattfindet, sollte sich das Trägheitsmoment stärker verringern, als wenn die Masse gleichmäßig reduziert würde.
Dieser Unterschied beläuft sich auf 14-15 % - und das ist ein vernünftiger Wert, der subjektiv empfunden wird.
Drang weist in seinem Beitrag zwar auf die damit verbundenen Näherungswerte hin, kommt aber zu dem Schluss, dass diese nahe genug sind, um das Phänomen zu erklären.
Ich habe diesen Moment der Trägheit gespürt, als ich mein Portemonnaie in die Hand nahm, um ein 15 Pro Max zu bezahlen - Barja Cayarm (@barjacayarm) September 18, 2023