- So verwenden Sie das Apple Magic Keyboard...
Ich habe ein MacBook Pro, das ich für die meisten Dinge verwende, und einen Windows-Desktop-PC, den ich hauptsächlich gelegentlich zum Spielen benutze. Ich mag das Apple Magic Keyboard so sehr, dass ich eine Möglichkeit gefunden habe, es mit beiden Computern gleichzeitig zu verwenden. Es ist ein etwas alberner Hack - aber er erfordert kein zusätzliches Zubehör und funktioniert einfach - so geht's.
Im Gegensatz zu den meisten modernen kabellosen Tastaturen und Mäusen verfügt das Magic Keyboard nicht über eine integrierte Funktion, mit der man es mit mehreren Computern koppeln kann. Siehe z. B. die MX Keys von Logitech, die sich über Bluetooth mit bis zu drei Geräten gleichzeitig verbinden und mit einem Tastendruck zwischen ihnen umschalten können.
Aber ich mag das Layout und die Haptik der Apple-Tastatur so sehr, dass ich sie weiter benutzen wollte. Auch auf den integrierten Touch-ID-Sensor zum Entsperren wollte ich nicht verzichten, wenn es sich vermeiden ließ. Glücklicherweise habe ich einen dummen Hack gefunden, mit dem ich genau das tun kann.
Ich gehe also folgendermaßen vor: Ich verbinde das MacBook drahtlos über Bluetooth mit der Tastatur ... und ich habe den kabelgebundenen Lightning-USB-Anschluss ständig an den Windows-PC angeschlossen.
Wenn der Windows-PC ausgeschaltet ist, was meistens der Fall ist, wechselt die Tastatur standardmäßig zu Bluetooth und verbindet sich nahtlos mit dem MacBook. Wenn ich den Windows-PC hochfahre, hat die kabelgebundene Verbindung Vorrang, und alle Tastatureingaben werden dann an den PC geleitet.
Wenn ich wieder auf den Mac umschalten möchte, muss ich nur den Netzschalter an der Tastatur betätigen, und sie schaltet wieder auf die kabellose Verbindung zum Mac um. Der Touch ID-Sensor funktioniert auch zum Entsperren des Macs, solange die drahtlose Verbindung aktiv ist.
Das ist nicht gerade das, was ich als elegant bezeichnen würde, aber es funktioniert, und ich habe mich seit ein paar Jahren damit abgefunden. Eine ausgefeiltere Lösung für dieses Problem würde wahrscheinlich bedeuten, die Tastatur an einen KVM-Switch anzuschließen. Aber manchmal reicht eine einfache Lösung aus.
Ich warte auch weiterhin auf die nächste Generation des Apple Magic Keyboard, die zweifellos einen USB-C-Anschluss und möglicherweise neue Multi-Device-Pairing-Funktionen hinzufügen wird, um es auf eine Funktionsparität mit jeder anderen kabellosen Tastatur auf dem heutigen Markt zu bringen.
Im Gegensatz zu den meisten modernen kabellosen Tastaturen und Mäusen verfügt das Magic Keyboard nicht über eine integrierte Funktion, mit der man es mit mehreren Computern koppeln kann. Siehe z. B. die MX Keys von Logitech, die sich über Bluetooth mit bis zu drei Geräten gleichzeitig verbinden und mit einem Tastendruck zwischen ihnen umschalten können.
Aber ich mag das Layout und die Haptik der Apple-Tastatur so sehr, dass ich sie weiter benutzen wollte. Auch auf den integrierten Touch-ID-Sensor zum Entsperren wollte ich nicht verzichten, wenn es sich vermeiden ließ. Glücklicherweise habe ich einen dummen Hack gefunden, mit dem ich genau das tun kann.
Ich gehe also folgendermaßen vor: Ich verbinde das MacBook drahtlos über Bluetooth mit der Tastatur ... und ich habe den kabelgebundenen Lightning-USB-Anschluss ständig an den Windows-PC angeschlossen.
Wenn der Windows-PC ausgeschaltet ist, was meistens der Fall ist, wechselt die Tastatur standardmäßig zu Bluetooth und verbindet sich nahtlos mit dem MacBook. Wenn ich den Windows-PC hochfahre, hat die kabelgebundene Verbindung Vorrang, und alle Tastatureingaben werden dann an den PC geleitet.
Wenn ich wieder auf den Mac umschalten möchte, muss ich nur den Netzschalter an der Tastatur betätigen, und sie schaltet wieder auf die kabellose Verbindung zum Mac um. Der Touch ID-Sensor funktioniert auch zum Entsperren des Macs, solange die drahtlose Verbindung aktiv ist.
Das ist nicht gerade das, was ich als elegant bezeichnen würde, aber es funktioniert, und ich habe mich seit ein paar Jahren damit abgefunden. Eine ausgefeiltere Lösung für dieses Problem würde wahrscheinlich bedeuten, die Tastatur an einen KVM-Switch anzuschließen. Aber manchmal reicht eine einfache Lösung aus.
Ich warte auch weiterhin auf die nächste Generation des Apple Magic Keyboard, die zweifellos einen USB-C-Anschluss und möglicherweise neue Multi-Device-Pairing-Funktionen hinzufügen wird, um es auf eine Funktionsparität mit jeder anderen kabellosen Tastatur auf dem heutigen Markt zu bringen.
