Ventura Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae' auch Buchstabe mit Umlaut an

Diskutiere, Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae' auch Buchstabe mit Umlaut an in Mac OS forum; Die Suche im Finder (aber auch in PathFinder) findet bei Suche nach 'ue' sowohl Wörter mit 'ue'...
K
k.
User
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #1
Die Suche im Finder (aber auch in PathFinder) findet bei Suche nach 'ue' sowohl Wörter mit 'ue', wie auch Wörter mit 'ü'. Das ist nicht gerade praktisch, wenn ich 'ue' in 'ü' verwandeln will, also z.B. 'Zuerich' zu 'Zürich'. Die Suche, so wie sie ist, kann ja durchaus nützlich sein, man müsste aber wählen können. Solche 'freundlichen Bevormundungen' sind mindestens heikel - oder kennt jemand einen Trick?

[Betreff vom Moderator bearbeitet]

 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Folgende Anleitungen sind nützlich und könnten dir bei der Bewältigung des Problems helfen:
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #2
Hallo kgrob,

ich sehe dies als Feature, wenn Du dies jedoch nicht möchtest, wechsle einfach auf eine andere Sprache ohne Umlaute, aber Du kannst deine Idee / deinen möglichen Wunsch bei Apple einreichen:

Ich habe Dir einmal die entsprechende Seite herausgesucht.

Feedback - Apple.com Website - Apple
Auch wenn diese Seite auf Englisch ist, werden Feedbacks in deutscher Sprache ebenfalls berücksichtigt.

Beste Grüße.

Apple Support Apple-ID oder Passwort vergessen Reparatur Abrechnung und Abonnements
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #3
Was zusätzlich verwirrend ist, ist das die Suche für jedes Programm die Umlaute anders behandelt.

Ich habe mal diesen Text zum Testen durchsucht:
Test ae ä æ oe ö œ ø

  • Wenn ich mit Textedit nach ae suche, wird nur ae gefunden.
  • Wenn ich in Mail nach ae suche, werden zusätzlich ä und æ gefunden und für oe auch ö und œ.
Es scheint an der individuellen app zu hängen und nicht am System. Für einige Apps können wir ja in den Systemeinstellungen die Sprache schnell ändern, ohne den Mac neu starten zu müssen, aber der Finder erscheint leider nicht in den Einstellungen für eine individuelle Spracheinstellung.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #4
Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht: was genau ist "heikel"?
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #5
Guten Morgen L: Leonie

du machst mich neugierig, wieder einmal in die erweiterte Suche des Finders zu gehen, dessen umfangreiche Parameter (btw. analog zu Google, aber das ist ein anders Thema) selten genutzt werden, zum Beispiel mit den booleschen Operatoren (OR, AND oder NOT), etc.

Vielleicht gelingt hierüber eine Eingrenzung, zumal die erweiterten Suchparameter gespeichert werden können?

Eingrenzen von Suchergebnissen auf dem Mac - Apple Support (DE)

Ansonsten muss doch noch AppleScript herhalten

Liebe Grüße
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #6
Hallo, Christine.
Es ist ein riskanter Automatismus, wenn wir nicht wissen, dass auch eine Suche nach ae, oe, ue auch andere Formen anzeigt, wenn wir Stapelverarbeitung auf die Suchergebnisse anwenden. Wir könnten versehentlich die Dateinamen von Dateien ändern, die wir nicht einbeziehen wollten. Wenn es nur wenige Treffer für die Suche gibt, merken wir es eventuell rechtzeitig, bevor wir versehentlich Dateien verändern, die nicht geändert werden dürfen, aber bei einer langen Liste von Suchergebnis könnten wir es übersehen.
Ich habe mal eine Beispielsuche im Finder gemacht und nach "Dateiname enthält ae" gesucht.

f8ae4bca-5091-4621-b732-f42714b3a689.jpg


Als Resultat wurden drei Dateien gefunden, nicht nur eine.
c65067e8-921e-445f-84b6-d669d6efe8b3.jpg


Wenn jetzt in Stapelverarbeitung überall "ae" durch "ä" ersetzen würde, würden auch die æs überschrieben, was ärgerlich wäre. Nebenbei - die Suche im Finder liefert auch "ß", wenn ich nach ss suche oder umgekehrt.
 
  • Ersteller
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #7
Es wäre ein Feature, wenn man es ein- und ausschalten könnte. Es kann aber, wie hier von Leonie gezeigt, zu ziemlich schlechten Effekten führen.

Für mich ist das ein schönes Beispiel für die Effekte der alten Mac-Philosophie, den Nutzerinnen und Nutzern keine Kenntnisse zuzumuten. Dabei ist es doch so: Wer nach 'ue', 'oe' oder 'ae' (mit der Sprache Deutsch) sucht, weiss schon, dass das nicht 'ü', 'ä' oder 'ö' ist. Das Umgekehrte liesse sich vielleicht noch vertreten (sehr vielleicht!), aber so erhalte ich u. Umständen 10'000 Treffer - für faktisch 500 Fälle, gerade wenn ich die 'ue' zu 'ü' ändern will.
Da ich selbst programmiere, halte ich es auch für einen sehr schlechten Stil, solche Dinge unkommentiert zu machen.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #8
O je, das hätte ich vorhersehen könne, dass ein Doppel-s, auch kleingeschrieben, hier zensiert wird und durch Sternchen ersetzt.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #9
Hallo L: kgrob

vielen Dank für deine Zeilen / deine Darlegungen, sodass ich meine oberflächliche Erstbetrachtung beschämend revidieren muss.

Deine Kritik ist mehr als gerechtfertigt, da eine derartige Nutzung, die zurecht aufgezeigten Gefahren beinhaltet, welche auch durch einen Wechsel der Systemsprache, so das Feedback von L: Leonie, auf eine Sprache ohne Umlaute, keine Sicherheit hervorbringt.

Auch ich habe es mir noch einmal angesehen und bin erschrocken, dass dieser Umstand der uneindeutigen Verarbeitung nicht schon früher aufgefallen ist. Einzige Erklärung, die bisherige fehlende Relevanz in meinen Verarbeitungsprozessen.

Nun gerade jetzt ist es einmal mehr erforderlich, auf das Feedback-Portal von Apple zu kommen, dass eine entsprechende Anpassung der Dokumentation, zumindest in Form von Hinweisen, bis zur Anpassung / Neugestaltung durch die Entwickler erfolgen muss.

Bitte verzeih, dass ich nicht gleich deine korrekte Anmahnung geteilt habe, aber auch ein Dankeschön an euch Beiden (kgrob & Leonie) für die konsequente Beschäftigung mit dem Thema.

Beste Grüße.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #10
Ich vermute, dahinter steckt etwas leicht anderes. Es geht nicht darum, den Benutzerinnen und Benutzern keine Kenntnisse zu unterstellen, sondern darum, mit künstlicher Intelligenz natürliche Sprache zu verstehen. Wir sollen davon entlastet werden, stets und ständig präzise Fachsprachen verwenden zu müssen, wenn wir von einer Maschine Dienste anfordern. Apple Geräte gehen in Richtung "Do what I mean", not "do what I say". Das kann man sehr gut in Fotos sehen. Wenn ich beispielsweise nach Bildern von einer Pizza suche, bekomme ich mehrere Listen von Suchresultaten, eine Liste von Bildern, wo "Pizza" in der Adresse des Aufnahmeortes vorkommt, eine Liste, wo Pizza im Titel vorkommt, eine Liste von Bildern, wo das Wort Pizza auf einem Schild im Bild steht, eine Liste von Bildern einer Pizza. Als Informatikerin würde ich lieber gerne die Suchanfrage spezifischer stellen können, damit ich gleich nur die richtigen Treffer bekomme, aber das scheint nicht vorgesehen zu sein.
Auch in Photos reicht die Künstliche Intelligenz nicht aus, um vernünftig nach Worten mit Umlauten zu suchen. Wenn ich nach der Kategorie "Bär" suche, bekomme ich Bilder aus Bari oder Barbados. Ich muss die Suchanfrage auf Englisch stellen.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #11
Precognition und L: kgrob,
ich hatte es inzwischen vergessen, aber betreffs Umlaute habe ich auch schon andere bug reports gesehen.
Seit Ventura kann ich in einem PDF überhaupt nicht mehr nach Umlauten suchen. Wenn ich das Wort "persönlich" suche, bekomme ich zwar Suchergebnisse, solange ich nur "pers" suche, aber sobald das ö eingetippt wird, geht die Suche ins Leere. Bei den Umlauten scheint es ein grundlegendes Problem zu geben.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #12
Interessant, fällt mir im Alltag natürlich nicht auf, da ich andere Abläufe habe und nie - auch aus Sicherheitsgründen - ganze Stapel umbenenne.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #13
Ich liebe Stapelverbeitung. Dafür habe ich ja einen Computer, dass er mich von monotoner, wiederholter Arbeit befreit, die viel Konzentration erfordert. Was ich in Fotos am meisten vermisse, sind die Möglichkeiten, mit Stapelverarbeitung ganze Bildserien systematisch mit Titeln zu versehen. Das war eine der Stärken vom guten, alten iPhoto, und unter Aperture war die Stapelverarbeitung unschlagbar gut. Seit Fotos die alten Programme ersetzt hat, muss ich wieder meine Apple Script Kenntnisse aufpolieren.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #14
Grade beim Umbenennen von Fotos oder einer grossen Anzahl von Dateien ist die Stapelverarbeitung das Instrument der Wahl.

Ich bearbeite z.B. häufig Anträge auf Exportgenehmigungen, die aus vielen einzelnen Dokumenten mit einem fortlaufenden und einem antragsspezifischen Zahlencode gekennzeichnet sind. Den spezifischen Teil kann ich sehr einfach mit der Stapel-Umbenennung anpassen, ohne ewig tippen zu müssen. Hierbei geht es allerdings um Zahlen.

Für mich trotzdem ein Argument mehr, derzeit noch auf Monterey zu bleiben.

@Leonie: sehr kluge und einleuchtende Analyse !
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #15
Herrlich
 
  • Ersteller
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #16
Ich habe jetzt eine Umgehung gefunden. Ich weiss nicht, ob es schon vor Ventura möglich war, aus dem Betriebssystem einzelnen Programmen eine eigene Sprache zu geben.

Obwohl ich kein Freund von Mietlösungen bei Software bin, arbeite ich für solche Suchen mit PathFinder. Möglich dass Analoges auch mit anderen Programmen funktioniert. Mit PathFinder kann ich die Suchstrategie noch etwas feiner einstellen als mit dem Finder. Über die Systemerweiterung kann ich PathFinder Englisch zuweisen und dann bleibt der ganze Rest (Finder etc.) unangetastet. Ich habe soeben nach dem Wort 'Verzeichniß' im Inhalt (!) gesucht und ein JPG eines alten (ca. 70 Jahre) Schreibmaschinen-Manuskripts gefunden, das ich für meine Arbeit vor einigen Jahren fotografiert hatte und in dem ich das Wort in optisch ziemlich schlechter Qualität fand. Das ist schon ausserodentlich gut, und man darf ja nach dem ******* auch einmal loben.

PS: In der Schweiz haben wir das scharfe 's' schon lange gekillt. Ich danke allen für die Hinweise.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #17
OT: Es sind wohl die besonderen Konstellationen, die Voraussetzungen für ein Forum im Forum begründen, zu ungefestigt ansonsten die losen Bande, der a(A)ußergewöhnlichen / Begegnungen
 
  • Ersteller
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #18
Nach einem Neustart am nächsten Morgen muss ich mich bereits wieder korrigieren. Der Wechsel nur für PathFinder hat die Nacht nicht überdauert. Ich muss einen Fehler gemacht haben (ev. fehlender Programmneustart o. Ä.). Das Ganze ist ziemlich trickreich.

Folgendes scheint aber - begrenzt - zu funktionieren:
Wechsel der Sprache für das System auf Englisch. Dabei ist kein Neustart erforderlich, wohl aber ein Neustart des Finders, sonst bleibt der Deutsch.
Dasselbe gilt für das Programm (PathFinder). Nach der Zuweisung von Englisch: Schliessen und wieder öffnen.

Rückgängig einfach umgekehrt.

Vorsicht ist aber angebracht. Diphthonge, wie z. B. Üe (in Ortsnamen der Schweiz häufig: z.B. Üetliberg bei Zürich - als Diphthong (wie 'au', 'äu' etc.) gesprochen und nicht Üüütliberg, woran man Deutsche sofort erkennt) wird bei 'ue' gefunden. Solche Kombinationen sind allerdings im Hochdeutschen so gut wie ausschliesslich in Namen zu erwarten - wenn überhaupt.

Wissen die Götter, was da zusammenprogrammiert wurde, dabei wäre es doch so einfach: nur bescheiden Zeichen um Zeichen vorwärts gehen.

PS: Ich muss unbedingt noch erwähnen, dass ich mit Deutsch (Schweiz) arbeite. Vielleicht gibt es da auch unterchiede.
 
  • Ersteller
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #19
Es gibt ausserhalb des Finders eine Alternative, an die ich nicht gedacht habe: Das Programm 'FindAnyFile' von Thomas Tempelmann.
 
  • Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae'...
  • #20
Du kannst seit macOS 10.15 Catalina die Sprache für einzelne Programme einstellen, aber für den Finder geht es nur mit List und Tücke, da dieser nicht in der Liste der Apps auftaucht, für die das unterstützt wird.
Ich benutze es ständig, für einzelne Apps die Sprache zu wechseln, weil ich abwechselnd im englischen Mutterforum und hier an den Diskussionen teilnehme. Es wäre zu aufwendig, für jedes Bildschirmfoto den Mac neu starten zu müssen, damit die geänderte Sprache wirksam wird.

Es hat aber seine Nachteile, für einzelne Apps die Sprache zu wechseln, mache es nur, wenn es sein muss. Du Suche funktioniert nicht richtig, weil die Indizes, die von den Hintergrundprozessen gesammelt werden, meistens noch für die vorherige Sprache bestückt sind. Und übergreifend über mehrere Apps mit Siri zu suchen geht liefert dann nur Chaos. Wenn ich für Fotos ständig zwischen Deutsch und Englisch wechsele, klappt auch die Suche nach den Objektkategorien oder Ländern nicht richtig. Ich muss meistens sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch suchen, um alles zu finden. Wenn ich beispielsweise nach "Elephant" suche, finde ich andere Bilder als bei der Suche nach "Elefant".
 
Thema: Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae' auch Buchstabe mit Umlaut an

Similar threads: Suche im Finder zeigt für 'ue', 'oe', 'ae' auch Buchstabe mit Umlaut an

Suche Finder zeigt nur zuletzt verwendete Dateien an: Hallo, ich habe ein neues MacBook Air und habe alle Daten von einem Dell-Rechner übertragen. Zunächst hatte ich Schwierigkeiten, weil ich keine...

"Letzte Suche" auf Google finden

in iPhone Allgemein
"Letzte Suche" auf Google finden: Hallo, habe eine Frage an die Community. Bevor mich meine Frau noch in den Wahnsinn treibt , hat jemand von euch eine Ahnung wie man bei Google zu...
"Meinen Mac suchen" ist auf "Aus" trotz aller notwendigen Einstellungen und lässt sich nicht finden: Hallo zusammen, ich verwende folgenden Mac, auf dem das Problem auftritt: iMac Retina 5K, 27-inch, 2019 macOS 14.4 (23E214) Ich habe folgende...
Mac Studio

Dateien im Finder suchen

in iMac Forum
Dateien im Finder suchen: hallo, ich habe das problem, dass ich im finder keine suchergebnisse angezeigt bekomme. ich öffne einen ordner, gebe oben rechts einen begriff ein...
Problem mit der Finder- und Spotlight-Suche: Liebe Community-Mitglieder, seit einigen Tagen stoßen wir auf ein Problem mit der Finder/Spotlight-Suche auf unserem iMac. Bis vor etwa zwei...
Geteilte Alben mit iCloud Fotos sind nicht über die Suche zu finden: ich nutze schon längeren iCloud Fotos und auch geteilte Alben. Ich verstehe aber nicht warum geteilte Alben so komisch vom Handling sind oder...
Zurück
Oben