Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit

Diskutiere, Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit in iPhone Zubehör forum; Hi, ich nutze mittlerweile seit etwas über zwei Wochen das neue iPhone 15 Pro, und bin...
T
Taschenkrebs
User
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #1
Hi,

ich nutze mittlerweile seit etwas über zwei Wochen das neue iPhone 15 Pro, und bin ehrlicherweise von dessen Beständigkeit etwas enttäuscht. Zuvor habe ich ein Jahr lang das 14 Pro, und davor das 12 Pro genutzt, beide mit Edelstahlrahmen. Ich würde mal behaupten, dass ich mit meinen Geräten eigentlich sehr gut umgehe. An sich bin ich auch sehr zufrieden mit dem neuen iPhone, der Zustand bei normaler Nutzung nach zwei Wochen schockiert mich doch schon leicht.

Nach zwei Wochen recht schonender Nutzung mit der FineWoven Hülle, sieht das iPhone allerdings um den Rahmen herum sichtlich mitgenommen aus. Es sind etliche Kratzer am Titanrahmen schon entstanden, welche allerdings die wahre Farbe des Rahmens zum Vorschein bringen, was natürlich nicht wirklich schön aussieht, gerade weil diese Kratzer glänzen - anders als der Rest vom Rahmen. Und das alles einmal komplett um den gesamten Rahmen herum. Ebenfalls haben sich am Rahmen durch diese zwei Wochen Nutzung schon helle Flecken an den Knöpfen - vermutlich wegen des FineWoven Cases - gebildet, welche teilweise weggehen, teilweise leider schon dauerhaft sind. Ich schaue immer, dass sich kein Sand oder andere Partikel in den Cases ansammeln, trotzdem existieren schon solche teilweise stärkeren Gebrauchsspuren, auch an Stellen, welche das Case nicht abdeckt. Das habe ich nach drei Jahren iPhone 12 Pro als sich 14 Pro nie so erlebt. Ebenfalls nutze ich auch ein 13 mini, mit Aluminiumrahmen, ebenfalls keine so starken Abnutzungserscheinungen.

Grundsätzlich sehe ich mein iPhone als Gebrauchsgegenstand an, und mit der Zeit bekommt ja jedes Gerät so seine Kampfspuren. Ich persönlich nutze auch kein Panzerglas etc., da mich Kratzer auch nicht wirklich stören. Auch wenn das neue iPhone um die Rundungen des Displays schon etliche gesammelt hat - aber eben nur dort. Mich schockt allerdings eher, wie wenig Beständig der Titanrahmen ist. Ich habe zwar schon viel dazu gelesen - vielen Artikeln konnte ich aber kaum wirklich Glauben schenken, da dort teilweise übermäßig übertrieben wird.

Jetzt meine Frage an euch: könnt ihr ebenfalls solche Abnutzungserscheinungen an euren iPhone 15 Modellen feststellen, und wenn ja, bei welcher Farbe, und wie äußern sich diese?

Ich würde mich sehr über eure Beiträge freuen, um einen Eindruck zu bekommen, ob es sich um ein Einzelfall handelt, oder es einfach an der Beschaffenheit des neuen Materials liegt.

Viele Grüße!

 
A
Shona
Hey,

Diese Artikel sind lesenswert und könnten dein Verständnis über das Thema vertiefen:
Lösung
K
Taschenkrebs schrieb:

Der von @karoline129 genannte Punkt, mit der Oxidation ist dann vermutlich auch die Ursache dafür, dass das Titan trotz der Naturfarbe, sofern es zerkratzt heller wird, und anfängt zu glänzen. Wäre zumindest eine valide Erklärung.
Wenn die Katzer anfänglich silbern aussehen - das gibt sich mit der Zeit wieder. Gut, die Kratzer bleiben, aber sie sehen mit der Zeit auch grau aus.
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #2
Hallo,

ich nutze zwar kein 15, aber dennoch habe ich hierzu ein paar Ideen. Mich wundert, wie denn Kratzer an ein Teil des iPhones kommen können, wenn dort ein Cases ist? Verstehe ich einfach nicht. Was das Titan angeht, so wurde bereits berichtet, dass dieses kratzempfindlich sein soll. Außerdem soll der Titanrah,en temporär mit dem Schweiß der Hände reagieren, sodass unschöne Abdrücke entstehen, die aber wieder wegoperiert werden können, also nicht dauerhaft sein sollen.

LG, Dutchman
 
  • Ersteller
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #3
Hi Dutchman!

Vielen Dank für deine Antwort. Die Kratzer sind tatsächlich nicht exakt da wo die Hülle sitzt, sondern an dem Stück Titan, welches quasi das Display noch umrahmt. Da sehe ich dann nicht mehr die Titan Naturell Farbe, sondern eher glänzendes Silber. Mit dem Apple Poliertuch habe ich den Großteil der Abdrücke bzw. White Spots zwar wegbekommen, man sieht aber immer noch Rückstände um die Knöpfe, welche sich leider nicht entfernen lassen. Stört mich nicht weiter, da es ein Gebrauchsgegenstand ist, nur hat es mich dieses Jahr echt verwundert.

Viele Grüße
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #4
Kratzer können z.B. durch Staub zwischen Rahmen und Hülle kommen.
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #5
Wenn ich mir so diverse Medienberichte anschaue, wird Titan scheinbar eine Eigenschaft zugeschrieben, die kein Metall auf der Welt hat.

Titan ist nicht unzerstörbar, in reiner Form ist es meines Wissens sogar weicher als Edelstahl. Durch den Kontakt mit Sauerstoff bildet sich erst die Oxidationsschicht, die nicht nur den für Titan typischen Grauton erzeugt. Titan korrodiert dann auch nicht mehr so leicht mit anderen Stoffen. Diese Schicht macht Titan zwar kratzfester als Edelstahl, jedoch nicht kratzsicher. Titan kann jedoch schnell verbeulen oder brechen, denn es verträgt keine starken Schläge oder Stöße.
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #6
Moin,

alles Werbesprech und PR-Gedöns! (Gewinnoptimierung?)
Auch das wird sich in die lange Reihe der Gates einreihen:
Antennengate, No Touch-Gate..., ..., No Sound Issues-Gate und jetzt eben Titan-Gate.

Und trotzdem kaufe ich seit weit über einer Dekade immer wieder iPhones...
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #7
Hi L: Taschenkrebs,

ich hab mein iPhone 15 Pro erst seit wenigen Tagen, musste aber (zum Glück) noch keine solche Beobachtungen machen.

Vielmehr kenne ich das Phänomen (Verblassen um das Display herum) von meinem alten iPhone 14 Pro und habe dieses deswegen nach gerade mal sechs Monaten durch eben das aktuelle 15 Pro ausgetauscht. So kann ich jetzt (hoffentlich) ohne größere Verluste das iPhone 14 Pro wieder verkaufen. Davon abgesehen, dass das echt nicht schön ist.

08fbe6c9-affe-4bfa-88bd-a7c95fda1631


Hier war ich seit langem mal wieder sehr von einem Apple Produkt enttäuscht. Ich gehe mit meinen Geräten ebenfalls sehr pfleglich um und hatte auch mein iPhone 14 Pro immer in einer Hülle. Das hier dennoch die Farbe rund um das Display ausbleicht ist garnicht schön.

Da es sich um ein optischen Mangel handelt sind die Chancen das Gerät von Apple getauscht zu bekommen ein Ding der Unmöglichkeit.

Zurück zu meinem iPhone 15 Pro. Dieses habe, davon abgesehen das mir die Farbe so auch am Besten gefällt, in Titan Natur gekauft. Nun denn... es ist jetzt erst ein paar Tage alt, Kratzer, Ausbleichen oder Ähnliches habe ich bisher nicht entdecken können und hoffe sehr, dass das so bleibt.

Kannst du ein paar Bilder bereitstellen, wie das ganze aktuell bei dir aussieht?
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #8
...dem kann ich nur beipflichten. Und am Ende des Tages bleibt es eben dann auch nur ein Gebrauchsgegenstand. Er ist robust, aber eben nicht unverwüstlich. Wer eben keine Gebrauchsschäden (Kratzer etc.) haben möchte, wird wohl letztlich sein iPhone in der Verpackung lassen müssen.
 
  • Ersteller
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #9
Hi!

Erst einmal vielen Dank für eure Beiträge!

@Pi88no, ich hatte immer versucht, diesen Problemen, welches dein altes 14 Pro oder mein jetziges 15 Pro hat damit zu entkommen, immer die Naturfarbe des Materials zu kaufen. Sprich damals bei meinem 14 Pro silbernen Edelstahl zu kaufen, bei meinen Macs immer nur die Farbe Silber oder beim jetzigen iPhone ebenfalls die Farbe Titan naturell. Das hat die Jahre über immer super funktioniert. Klar haben die Geräte über die Zeit Gebrauchsspuren gesammelt - das ist komplett normal, und wenn sie es nicht täten, würde es mich auch wundern. Sie werden ja immerhin jeden Tag benutzt. Nur dieses Jahr schien auch die natürliche Farbe des Titians wohl nicht von all den Sachen verschont zu bleiben. Sprich mein jetziges iPhone sieht um den Rand genau so aus, wie dein space black iPhone 14 Pro. Eigentlich fast schon das exakt selbe Erscheinungsbild. Lustigerweise zeigt die Apple Watch Ultra (ebenfalls Titangehäuse) keine dergleichen Phänomene auf. Ggf. ist diese eventuell anders beschichtet?

Der von @karoline129 genannte Punkt, mit der Oxidation ist dann vermutlich auch die Ursache dafür, dass das Titan trotz der Naturfarbe, sofern es zerkratzt heller wird, und anfängt zu glänzen. Wäre zumindest eine valide Erklärung.

Wie schon in meinem ursprünglichen Beitrag gesagt, sind mir die Kratzer etc. eigentlich ziemlich egal, da ich eh immer ein Case nutze, und das iPhone kein Museumsobjekt, sondern ein Arbeitsgerät ist. Meine ursprüngliche Frage zielte eher darauf ab, andere Erfahrungen zu hören, weil mich das dieses Jahr schon etwas geschockt hat.

Viele Grüße
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #10
Taschenkrebs schrieb:

Der von @karoline129 genannte Punkt, mit der Oxidation ist dann vermutlich auch die Ursache dafür, dass das Titan trotz der Naturfarbe, sofern es zerkratzt heller wird, und anfängt zu glänzen. Wäre zumindest eine valide Erklärung.
Wenn die Katzer anfänglich silbern aussehen - das gibt sich mit der Zeit wieder. Gut, die Kratzer bleiben, aber sie sehen mit der Zeit auch grau aus.
 
  • Ersteller
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #11
Das wäre natürlich ideal! Die Kratzer an sich sind ja nicht tief oder so. Nur eben die andere Farbe rund um den Rahmen stört mich etwas - das sieht halt leicht so aus, wie das 14er von Pi88no. Aber klar, macht Sinn, das Titan reagiert natürlich auch so mit der Zeit mit Sauerstoff - anders als beim Edelstahl natürlich, gerade weil die schwarze Farbe dort ja nur eine Beschichtung war. Bei 15ern in anderen Farben als Naturell wäre das wahrscheinlich wieder das selbe wie bei einer Beschichtung, aber wenn die Farbe Titan Naturell wirklich nur naturelles Titan ist, dann hätte sich die Sache ja für mich erledigt. Vielen Dank für deine Hilfe als auch die Beiträge der anderen!
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #12
Nun muss ich natürlich einräumen, dass mir nicht bekannt ist, ob und welche Beschichtung beim iPhone 15 Pro verwendet wird. Alleine die Sache mit der Oxidation würde mich schon davon abhalten, ein solches iPhone in einer anderen Farbe als naturell zu kaufen.
 
  • Ersteller
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #13
Das ist ja klar, aber wenigstens ein kleiner Hoffnungsschimmer. :)
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #14
Ich habe seit 3 Wochen ein iPhone 15 pro Max in der Farbe Natur und habe leider auch überall am Rahmen Schlieren und Kratzer die ich leider mit keinem feuchten Mikrofasertuch, so wie Apple es behauptet, wegwischen. Ich verwende das iPhone ausschließlich mit Case und bin immer Vorsichtig im Umgang damit. Ich nehme sogar alle paar Tage das iPhone aus dem case und reinige es mit einem Tuch damit eben keine Staubkörner oder sonstiger Schmutz das Gerät zerkratzen. Somit ist es mir auch unerklärlich warum rundherum schon schlieren oder Verfärbungen sind? Manche sind dünkler, manche sind heller und einige sieht man nur in einem schrägeren Betrachtungswinkel und sehen aus wie „Wasserflecken“ die aber leider nicht mehr weggehen. Und ja, ich habe die Farbe Natur! Somit besteht bei dieser Farbe scheinbar auch das gleiche Problem.
Hatte noch nie zuvor bei einem iPhone so schnell unschöne Stellen drin, somit wirklich sehr enttäuschend…überhaupt wenn man jemand ist der darauf achtet dass es so lang wie möglich schön bleibt.
Mir ist auch bewusst dass es sich um einen Gebrauchsgegenstand handelt, trotzdem finde ich dass man für die stolzen Preise von Apple etwas mehr Beständigkeit erwarten dürfte.

lg Kijo
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #15
…so bekommst du tatsächlich den Rahmen kaputt. Bei gefärbten Handys kommt dann die Farbe runter. Auf welche Ideen so manche Leute kommen…‍♂️
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #16
Also bitte…hab ja gerade gesagt dass alle Flecken oder Schlieren die waren weg sind. Von kaputt kann man da also nicht reden sondern eher das Gegenteil, wieder wie neu
Und ich habe ausdrücklich geschrieben dass es sich um das Modell NATUR handelt, also nicht gefärbt und dass ich nicht weiß wie es sich bei gefärbten Modellen verhält…
Also lass doch Leute auf Ideen kommen wenn sie funktionieren
brauchst es ja nicht zu machen ✌
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #17
...und wenn es an der Displayfolie lag? Das sich eventuell dort Dreck angesammelt hat und den Rahmen verkratzt hat? Welche Hülle hast du damals verwendet?
 
  • Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit
  • #18
Hättest du ein paar Bilder, dass ist ja nicht toll. Früher beim iPhone 12 Pro hatte ich das Problem, dass den Rahmen das leather case von Apple gleich beim anbringen so feien Kratzer gemacht hat, keiner wollte mir im Apple Store das glauben. Habe mich dann für die Silikonhülle entschieden da die wenigstens an den Ecken anders ist wie die normale....
 
Thema: Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit

Similar threads: Titanrahmen Stabilität und Beständigkeit

Stabilität beim Gehen mit Health App ermitteln: Es werden der asymetrische Gang, die bipedale Abstützungsdauer, das Gehtempo und die Schrittlänge erfasst. Wie wirddaraus die Stabilität beim...
Der Apple-Chiphersteller TSMC investiert in die japanische Produktion, da die Ängste um die Stabilität in Taiwan zunehmen: Der Apple-Chiphersteller TSMC ist eines von sieben Halbleiterunternehmen, die im Vorfeld eines G7-Gipfels in Japan Pläne für Investitionen in...
Warren Buffett verkaufte alle TSMC-Aktien aus Sorge um die Stabilität Taiwans: Warren Buffetts Konglomerat Berkshire Hathaway hat nun alle seine TSMC-Aktien verkauft, was als "abrupter" Schritt bezeichnet wurde. Buffett...
Warum wird Stabilität unter 18-Jährige nicht gemessen: Gehstabilität Warum muss man 18 Jahre alt sein für diese Funktion? [Betreff vom Moderator bearbeitet] 254052090
Stabilität beim Gehen zeigt keine Daten, obwohl aktiviert: Health: Stabilität beim Gehen zeigt keine Daten, obwohl aktiviert. Programm erkennt das iPhone nicht als Datenquelle 253897624

Stabilität beim Gehen

in iPhone Allgemein
Stabilität beim Gehen: Ich habe das eingerichtet, es hat über viele Monate funktioniert. Seit Mitte April wird nichts mehr aufgezeichnet, weder in der Übersicht noch bei...
Zurück
Oben