- TSMC-Ergebnisse bestätigen Berichte über...
Der jüngste TSMC-Ergebnisbericht scheint weitere Beweise für die jüngsten Berichte über die relativ schwache Nachfrage nach dem iPhone 15 zu liefern - im Vergleich zur letztjährigen iPhone 14-Reihe.
Während die iPhone 15 Pro und Pro Max Modelle beliebt zu sein scheinen, scheint die Nachfrage nach diesen nicht hoch genug zu sein, um die enttäuschenden Verkäufe der Basis- und Plus-Modelle auszugleichen ..
Bloomberg machte Anfang der Woche mit einem Bericht über Analystenstudien auf sich aufmerksam, wonach die iPhone 15-Verkäufe in China im gleichen Zeitraum nach der Markteinführung geringer waren als die des iPhone 14.
Der jüngste TSMC-Gewinnbericht stimmt damit überein, denn der Chiphersteller von Apple meldete den größten Gewinnrückgang seit 2019. CNBC führt die relativ schwache Nachfrage nach Unterhaltungselektronik an.
Es scheint sich hier eine konsistente Geschichte abzuzeichnen, und China ist natürlich ein so riesiger Markt, dass eine geringere Nachfrage dort erhebliche Auswirkungen auf den Gesamtumsatz von Apple hat.
Ein Faktor hat weder mit dem Smartphone-Markt als Ganzes noch mit dem iPhone zu tun - und das ist das Wiederauftauchen von Huawei als ernsthafter Konkurrent für Apple.
Die US-Chipsanktionen haben der chinesischen Marke einen großen Teil ihres Marktes genommen, da sie nicht mehr in der Lage war, 5G-Chips zu importieren, und ohne 5G kann man kein Flaggschiff-Smartphone verkaufen. Das neueste Mate 60 Pro des Unternehmens bietet jedoch tatsächlich 5G, wobei der Chip von einem chinesischen Unternehmen hergestellt wird.
Wie ein chinesischer Chiphersteller plötzlich die Fähigkeit entwickelt hat, 5G-Chips herzustellen, ist ein so großes Rätsel, dass es letzten Monat vom nationalen Sicherheitsberater der USA angesprochen wurde. Die beiden wichtigsten Theorien sind Sanktionsverstöße oder staatlich geförderte Industriespionage.
Während die iPhone 15 Pro und Pro Max Modelle beliebt zu sein scheinen, scheint die Nachfrage nach diesen nicht hoch genug zu sein, um die enttäuschenden Verkäufe der Basis- und Plus-Modelle auszugleichen ..
Aktuelle Berichte über die Nachfrage nach dem iPhone 15
Bloomberg machte Anfang der Woche mit einem Bericht über Analystenstudien auf sich aufmerksam, wonach die iPhone 15-Verkäufe in China im gleichen Zeitraum nach der Markteinführung geringer waren als die des iPhone 14.
Analyst Jeff Pu bestätigte dies.Der Bericht deutet auf einen Rückgang der Verkäufe des iPhone 15 in den ersten 17 Tagen seiner Verfügbarkeit hin, verglichen mit dem gleichen Zeitraum für das iPhone 14 im letzten Jahr. Die Analysten gehen von einem Rückgang von 4,5 % aus, was bei der Größenordnung von Apple einem Rückgang von Millionen verkaufter Geräte entspricht. Der Kurs der Apple-Aktie ist nach dieser Nachricht vorbörslich um 1 % gefallen. Der Rückgang der Verkaufszahlen wird auf die anhaltende Schwäche der Verbrauchernachfrage und den starken Wettbewerb durch einheimische Konkurrenten wie Huawei zurückgeführt. Die Analysten von Jefferies weisen darauf hin, dass Huawei Apple überholt hat und nun der meistverkaufte Smartphone-Hersteller in der Region ist.
In einer Notiz an Investoren, die 9to5Mac vorliegt, wies Jeff Pu darauf hin, dass die Nachfrage nach dem iPhone 15 geringer ist als die Nachfrage nach dem iPhone 14 im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
TSMC-Ergebnisse stimmen mit dieser Entwicklung überein
Der jüngste TSMC-Gewinnbericht stimmt damit überein, denn der Chiphersteller von Apple meldete den größten Gewinnrückgang seit 2019. CNBC führt die relativ schwache Nachfrage nach Unterhaltungselektronik an.
China scheint erneut der Hauptgrund für die schleppende Nachfrage zu sein, wobei CEO CC Wei auf "anhaltend schwächere gesamtwirtschaftliche Bedingungen und eine langsame Nachfrageerholung in China" hinwies.Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company meldete am Donnerstag einen Gewinn von 211 Milliarden Neuen Taiwan-Dollar (6,69 Milliarden US-Dollar) für das dritte Quartal, da die schwache Nachfrage nach Unterhaltungselektronik anhält.
ifones Meinung
Es scheint sich hier eine konsistente Geschichte abzuzeichnen, und China ist natürlich ein so riesiger Markt, dass eine geringere Nachfrage dort erhebliche Auswirkungen auf den Gesamtumsatz von Apple hat.
Ein Faktor hat weder mit dem Smartphone-Markt als Ganzes noch mit dem iPhone zu tun - und das ist das Wiederauftauchen von Huawei als ernsthafter Konkurrent für Apple.
Die US-Chipsanktionen haben der chinesischen Marke einen großen Teil ihres Marktes genommen, da sie nicht mehr in der Lage war, 5G-Chips zu importieren, und ohne 5G kann man kein Flaggschiff-Smartphone verkaufen. Das neueste Mate 60 Pro des Unternehmens bietet jedoch tatsächlich 5G, wobei der Chip von einem chinesischen Unternehmen hergestellt wird.
Wie ein chinesischer Chiphersteller plötzlich die Fähigkeit entwickelt hat, 5G-Chips herzustellen, ist ein so großes Rätsel, dass es letzten Monat vom nationalen Sicherheitsberater der USA angesprochen wurde. Die beiden wichtigsten Theorien sind Sanktionsverstöße oder staatlich geförderte Industriespionage.