- tvOS 16.6 fügt offiziell Siri-Unterstützung...
Anfang des Jahres wurde berichtet, dass Apple intern die Siri-Unterstützung in Hebräisch für den HomePod mit iOS 16.4 getestet hat - und es gab sogar ein Video der neuen Sprache in Aktion auf einem HomePod mini, auf dem eine interne Beta-Version lief. Mit iOS 16.6 und tvOS 16.6 rollt Apple nun offiziell Siri in Hebräisch für den HomePod und Apple TV aus.
Wie bereits von The Verifier wird die neue Optionssprache für Siri jetzt für Nutzer angezeigt, die sowohl iOS 16.6 RC als auch tvOS 16.6 RC (Release Candidates) installiert haben. Die Updates wurden Entwicklern und Betatestern am Dienstag zur Verfügung gestellt, brachten aber keine größeren neuen Funktionen mit sich.
Obwohl Siri auf iPhone und iPad bereits in Hebräisch verfügbar ist, hat Apple diese Sprache auf Apple TV noch nicht unterstützt. Außerdem ist der HomePod in Israel noch nicht auf dem Markt. Daher deutet das Hinzufügen von hebräischer Sprachunterstützung für Siri auf dem HomePod darauf hin, dass der smarte Lautsprecher des Unternehmens bald in das Land kommen könnte.
Basierend auf früheren Software-Updates aktiviert Apple normalerweise die Unterstützung für eine neue Sprache im HomePod, wenn das Unternehmen seinen smarten Lautsprecher in einem neuen Land auf den Markt bringen will. Im Juli 2022 fügte die HomePod Software 15.6 norwegische und schwedische Sprachunterstützung für Siri hinzu. Im Dezember wurde der HomePod mini in Norwegen, Schweden und Finnland eingeführt.
Es ist erwähnenswert, dass es in Israel keine Apple Retail Stores oder sogar den Apple Online Store gibt, so dass der HomePod und der HomePod mini dort vermutlich über autorisierte Händler verkauft werden.
Das HomePod Lineup besteht aus zwei verschiedenen Lautsprechern. Der HomePod mini, der 2020 eingeführt wird, ist eine viel kleinere Version des ersten smarten Lautsprechers von Apple, der 2017 angekündigt wurde. Der HomePod der zweiten Generation hingegen ist im Wesentlichen derselbe ursprüngliche HomePod von 2017, verfügt jedoch über Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie ein abnehmbares Netzkabel.
Sowohl der HomePod mini als auch der HomePod der zweiten Generation verfügen über Siri und AirPlay-Unterstützung. Sie lassen sich mit Apple HomeKit integrieren und fungieren als Hub für Smart-Home-Zubehör. In den USA kostet der HomePod mini 99 US-Dollar, während der HomePod der zweiten Generation 299 US-Dollar kostet.
Was die Software-Updates betrifft, so ist nicht bekannt, wann sie für die Öffentlichkeit verfügbar sein werden. In Anbetracht der Tatsache, dass Apple bereits RC-Builds veröffentlicht hat, sollte die offizielle Freigabe in den kommenden Tagen erfolgen.
HomePod erhält Siri-Unterstützung auf Hebräisch und deutet auf Start in Israel hin
Wie bereits von The Verifier wird die neue Optionssprache für Siri jetzt für Nutzer angezeigt, die sowohl iOS 16.6 RC als auch tvOS 16.6 RC (Release Candidates) installiert haben. Die Updates wurden Entwicklern und Betatestern am Dienstag zur Verfügung gestellt, brachten aber keine größeren neuen Funktionen mit sich.
Obwohl Siri auf iPhone und iPad bereits in Hebräisch verfügbar ist, hat Apple diese Sprache auf Apple TV noch nicht unterstützt. Außerdem ist der HomePod in Israel noch nicht auf dem Markt. Daher deutet das Hinzufügen von hebräischer Sprachunterstützung für Siri auf dem HomePod darauf hin, dass der smarte Lautsprecher des Unternehmens bald in das Land kommen könnte.
Basierend auf früheren Software-Updates aktiviert Apple normalerweise die Unterstützung für eine neue Sprache im HomePod, wenn das Unternehmen seinen smarten Lautsprecher in einem neuen Land auf den Markt bringen will. Im Juli 2022 fügte die HomePod Software 15.6 norwegische und schwedische Sprachunterstützung für Siri hinzu. Im Dezember wurde der HomePod mini in Norwegen, Schweden und Finnland eingeführt.
Es ist erwähnenswert, dass es in Israel keine Apple Retail Stores oder sogar den Apple Online Store gibt, so dass der HomePod und der HomePod mini dort vermutlich über autorisierte Händler verkauft werden.
Mehr über HomePod
Das HomePod Lineup besteht aus zwei verschiedenen Lautsprechern. Der HomePod mini, der 2020 eingeführt wird, ist eine viel kleinere Version des ersten smarten Lautsprechers von Apple, der 2017 angekündigt wurde. Der HomePod der zweiten Generation hingegen ist im Wesentlichen derselbe ursprüngliche HomePod von 2017, verfügt jedoch über Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie ein abnehmbares Netzkabel.
Sowohl der HomePod mini als auch der HomePod der zweiten Generation verfügen über Siri und AirPlay-Unterstützung. Sie lassen sich mit Apple HomeKit integrieren und fungieren als Hub für Smart-Home-Zubehör. In den USA kostet der HomePod mini 99 US-Dollar, während der HomePod der zweiten Generation 299 US-Dollar kostet.
Was die Software-Updates betrifft, so ist nicht bekannt, wann sie für die Öffentlichkeit verfügbar sein werden. In Anbetracht der Tatsache, dass Apple bereits RC-Builds veröffentlicht hat, sollte die offizielle Freigabe in den kommenden Tagen erfolgen.