- tvOS 17 bietet erstmals native...
Wenn Sie ein iOS- oder macOS-Benutzer sind, sind Sie vielleicht mit VPN-Apps vertraut, mit denen Sie ganz einfach eine Verbindung zu einem VPN auf Ihren Geräten herstellen können. Bei Apple TV fehlt diese Funktion jedoch, sodass die Nutzer gezwungen sind, ein VPN direkt in ihrem Router einzurichten. Ab tvOS 17 wird Apple Entwicklern jedoch endlich erlauben, VPN-Apps im Apple TV App Store zu veröffentlichen.
Obwohl das Unternehmen während seiner WWDC 2023 Eröffnungs-Keynote am Montag nicht viel Zeit hatte, um über tvOS 17 zu sprechen, teilte Apple auf seiner Website weitere Details über die neue Funktion.
"VPN-Unterstützung für Drittanbieter, die es Entwicklern ermöglicht, VPN-Apps für Apple TV zu erstellen", erklärt Apple. "Dies kann Nutzern in Unternehmen und Bildungseinrichtungen zugute kommen, die auf Inhalte in ihren privaten Netzwerken zugreifen möchten, wodurch Apple TV an noch mehr Orten zu einer großartigen Lösung für Büros und Konferenzräume wird", fügt das Unternehmen hinzu.
Genau wie bei iOS werden Entwickler in der Lage sein, Apps zu entwickeln, die automatisch VPN-Einstellungen auf Apple TV vornehmen. Ein VPN (Virtual Private Network) stellt eine sichere Verbindung her, indem es den Datenverkehr über einen entfernten Server umleitet, bevor er an das Ziel weitergeleitet wird.
Da dafür eine neue API erforderlich ist, ist nicht zu erwarten, dass VPN-Apps vor der Veröffentlichung von tvOS 17 im Laufe des Jahres im Apple TV App Store verfügbar sein werden.
tvOS 17 bringt ein neu gestaltetes Control Center für Apple TV, eine neue Möglichkeit, die Siri-Fernbedienung mit dem iPhone zu finden, und erstmals FaceTime auf Apple TV. Entwickler können tvOS 17 jetzt ausprobieren, indem sie ihr Apple TV im Apple Developer Program anmelden. Apple sagt, dass tvOS 17 im Herbst für jedermann veröffentlicht wird, während eine öffentliche Beta-Version für Juli erwartet wird.
Weitere Informationen darüber, wie man das Beta-Update erhält, finden Sie auf der Apple Developer Website. Das Update ist kompatibel mit Apple TV HD (4. Generation) und Apple TV 4K (alle Modelle).
VPNs kommen mit tvOS 17 auf Apple TV
Obwohl das Unternehmen während seiner WWDC 2023 Eröffnungs-Keynote am Montag nicht viel Zeit hatte, um über tvOS 17 zu sprechen, teilte Apple auf seiner Website weitere Details über die neue Funktion.
"VPN-Unterstützung für Drittanbieter, die es Entwicklern ermöglicht, VPN-Apps für Apple TV zu erstellen", erklärt Apple. "Dies kann Nutzern in Unternehmen und Bildungseinrichtungen zugute kommen, die auf Inhalte in ihren privaten Netzwerken zugreifen möchten, wodurch Apple TV an noch mehr Orten zu einer großartigen Lösung für Büros und Konferenzräume wird", fügt das Unternehmen hinzu.
Genau wie bei iOS werden Entwickler in der Lage sein, Apps zu entwickeln, die automatisch VPN-Einstellungen auf Apple TV vornehmen. Ein VPN (Virtual Private Network) stellt eine sichere Verbindung her, indem es den Datenverkehr über einen entfernten Server umleitet, bevor er an das Ziel weitergeleitet wird.
Da dafür eine neue API erforderlich ist, ist nicht zu erwarten, dass VPN-Apps vor der Veröffentlichung von tvOS 17 im Laufe des Jahres im Apple TV App Store verfügbar sein werden.
Mehr über das Update
tvOS 17 bringt ein neu gestaltetes Control Center für Apple TV, eine neue Möglichkeit, die Siri-Fernbedienung mit dem iPhone zu finden, und erstmals FaceTime auf Apple TV. Entwickler können tvOS 17 jetzt ausprobieren, indem sie ihr Apple TV im Apple Developer Program anmelden. Apple sagt, dass tvOS 17 im Herbst für jedermann veröffentlicht wird, während eine öffentliche Beta-Version für Juli erwartet wird.
Weitere Informationen darüber, wie man das Beta-Update erhält, finden Sie auf der Apple Developer Website. Das Update ist kompatibel mit Apple TV HD (4. Generation) und Apple TV 4K (alle Modelle).