- Unterschied AirPods 2, 3 und Pro - Das müssen...
Wenn du vorhast, AirPods zu kaufen, solltest du die Unterschiede zwischen der 2. und 3. Generation kennen. In diesem Artikel findest du alle notwendigen Informationen über die Unterschiede zwischen den AirPods.
Die AirPods der zweiten und dritten Generation unterscheiden sich nicht nur in ihren Kosten, sondern auch in ihren inneren Mechanismen und Eigenschaften.
Wir erläutern den Unterschied zwischen den AirPods 2 und 3.
Die AirPods Pro bieten eine bessere Klangqualität, aktive Geräuschunterdrückung und eine bessere Passform durch verschiedene Ohrstöpselgrößen. Zusätzlich sind sie wasserdicht und verfügen über einen "Transparenzmodus", der es ermöglicht, Umgebungsgeräusche zu hören, während man Musik hört.
Die AirPods 2 hingegen bieten keine aktive Geräuschunterdrückung, haben eine schlechtere Passform und bieten weniger Funktionen als die AirPods Pro.
Insgesamt hängt die Entscheidung jedoch von persönlichen Vorlieben und Budget ab. Wenn du bereit bist, mehr Geld auszugeben und auf eine verbesserte Soundqualität und zusätzliche Funktionen Wert legst, empfehle ich dir die AirPods Pro. Wenn du jedoch ein begrenztes Budget hast oder aktive Geräuschunterdrückung nicht benötigst, sind die AirPods 2 immer noch eine gute Option.
Die AirPods Pro und die AirPods 3 sind beide hochwertige kabellose Kopfhörer von Apple, aber es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:
1. Active Noise Cancellation (ANC) und Transparency Mode
AirPods Pro haben Active Noise Cancellation und Transparency Mode. ANC ist eine Funktion, die Hintergrundgeräusche aktiv reduziert, um ein fokussiertes Hörerlebnis zu ermöglichen. Der Transparency Mode ermöglicht es Benutzern, die Umgebungsgeräusche zu hören, während sie die AirPods Pro tragen, was nützlich ist, wenn sie sich bewusst ihrer Umgebung sein müssen. Zum Zeitpunkt meiner Wissensaktualisierung (September 2021) verfügen die AirPods 3 jedoch nicht über diese Funktionen.
2. Design
AirPods Pro haben ein In-Ear-Design und kommen mit drei Größen von Silikonspitzen, um eine bequeme und sichere Passform zu gewährleisten. Die AirPods 3 haben eher ein Open-Air-Design, ähnlich wie die ursprünglichen AirPods, bieten aber keine individuelle Passform.
3. Preis
Die AirPods Pro sind in der Regel teurer als die AirPods 3, was zum Teil auf ihre zusätzlichen Funktionen wie ANC und Transparency Mode zurückzuführen ist.
4. Akkulaufzeit
Beide Modelle bieten eine ähnliche Akkulaufzeit, aber die AirPods Pro können aufgrund der Nutzung von ANC und Transparency Mode eine etwas kürzere Akkulaufzeit haben.
5. Wasserdichte Bewertung
Die AirPods Pro haben eine höhere Wasserdichte Bewertung (IPX4), was bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser geschützt sind. Die AirPods 3 haben zum Zeitpunkt meiner Wissensaktualisierung (September 2021) keine offizielle Wasserdichte Bewertung.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die genauen Spezifikationen und Funktionen je nach Modell und Softwareupdates ändern können. Daher ist es immer eine gute Idee, die aktuellsten Informationen von der Apple-Website oder aus vertrauenswürdigen Quellen zu erhalten.
Beide Modelle, die AirPods Pro und die AirPods 2, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sich auf verschiedene Benutzerbedürfnisse auswirken. Hier sind einige der Hauptunterschiede:
AirPods Pro:
AirPods 2:
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen den AirPods Pro und den AirPods 2 von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Wenn Sie eine höhere Audioqualität, Geräuschunterdrückung und einen individuellen Sitz bevorzugen, sind die AirPods Pro wahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch nach einem günstigeren und einfacheren Modell suchen, sind die AirPods 2 möglicherweise besser für Sie geeignet.
Die Entscheidung zwischen den AirPods Pro und den AirPods 3 hängt stark von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Hier sind einige wichtige Unterschiede, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:
AirPods Pro
AirPods 3
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AirPods Pro mit ihrer aktiven Geräuschunterdrückung und dem Transparenzmodus eher für Benutzer geeignet sind, die mehr Funktionen benötigen und bereit sind, mehr dafür zu zahlen. Die AirPods 3 hingegen sind eine gute Wahl für diejenigen, die ein solides Paar von drahtlosen Ohrhörern für den Alltag suchen und dabei etwas Geld sparen möchten.
Ein Vergleich der AirPods 2 und 3
Die AirPods der zweiten und dritten Generation unterscheiden sich nicht nur in ihren Kosten, sondern auch in ihren inneren Mechanismen und Eigenschaften.
- Die originalen AirPods sind zum Preis von 149 Euro zu haben, während die Kopfhörer der 3. Generation von Apple 199 Euro kosten.
- AirPods 3: Die AirPods 3 sind mit 3D-Audio-Funktionen ausgestattet, die für ein kraftvolles und aufregendes Musikerlebnis sorgen. Außerdem sind die Kopfhörer im Gegensatz zu den AirPods der 2. Generation wasser- und schweißresistent.
- Die AirPods 3 können im aufgeladenen Zustand sechs Stunden lang abgespielt werden, mit der Ladehülle sind es bis zu 30 Stunden. Das Design der Ladehülle wurde im Vergleich zum Vorgängermodell geändert; diese Hülle ist eine MagSafe-Ladehülle.
- AirPods 2: Im Vergleich zu den AirPods 3 ist das frühere Modell nicht so leistungsstark. Seine Wiedergabezeit ist auf fünf Stunden begrenzt, während das Ladecase sie auf 24 Stunden verlängert. Außerdem fehlt den Kopfhörern eine 3D-Funktion und sie sind nicht wasserdicht oder schweißresistent.
- Alle anderen Funktionen sind zwischen den beiden Modellen vergleichbar. Beide verfügen über einen H1-Chip, können auf "Hey Siri" reagieren und zwischen mehreren Geräten wechseln, ohne dass es zu Störungen kommt.
AirPods Pro nicht in allen Belangen überlegen
Die AirPods Pro von Apple sind die teuerste Variante der Kopfhörer des Unternehmens und kosten rund 279 Euro. Die Akkulaufzeit ist eher kurz: Sie beträgt nur 4,5 Stunden und mit der Ladehülle maximal 24 Stunden.- Im Gegensatz zu ihren Vorgängern können die Pro-Kopfhörer dank aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus Außengeräusche ausblenden oder durchlassen. Außerdem verfügen diese Kopfhörer über ein Belüftungssystem, das für einen ausgeglichenen Druck sorgt.
- Die AirPods Pro sind, ähnlich wie die AirPods 3, feuchtigkeits- und schweißbeständig, mit 3D-Audio kompatibel und mit einem MagSafe-Ladebehälter ausgestattet.
- Das Pro-Modell bietet außerdem die Möglichkeit, automatisch zwischen verschiedenen Geräten und einem H1-Chip zu wechseln.
- Im Allgemeinen ist das Pro-Modell von gleicher Qualität wie die AirPods der 3. Die 2. Generation ist weniger leistungsfähig als die beiden anderen Modelle.
Wir erläutern den Unterschied zwischen den AirPods 2 und 3.
Was ist besser AirPods Pro oder AirPods 2?
Die AirPods Pro bieten eine bessere Klangqualität, aktive Geräuschunterdrückung und eine bessere Passform durch verschiedene Ohrstöpselgrößen. Zusätzlich sind sie wasserdicht und verfügen über einen "Transparenzmodus", der es ermöglicht, Umgebungsgeräusche zu hören, während man Musik hört.
Die AirPods 2 hingegen bieten keine aktive Geräuschunterdrückung, haben eine schlechtere Passform und bieten weniger Funktionen als die AirPods Pro.
Insgesamt hängt die Entscheidung jedoch von persönlichen Vorlieben und Budget ab. Wenn du bereit bist, mehr Geld auszugeben und auf eine verbesserte Soundqualität und zusätzliche Funktionen Wert legst, empfehle ich dir die AirPods Pro. Wenn du jedoch ein begrenztes Budget hast oder aktive Geräuschunterdrückung nicht benötigst, sind die AirPods 2 immer noch eine gute Option.
Wo ist der Unterschied zwischen AirPods Pro und AirPods 3?
Die AirPods Pro und die AirPods 3 sind beide hochwertige kabellose Kopfhörer von Apple, aber es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:
1. Active Noise Cancellation (ANC) und Transparency Mode
AirPods Pro haben Active Noise Cancellation und Transparency Mode. ANC ist eine Funktion, die Hintergrundgeräusche aktiv reduziert, um ein fokussiertes Hörerlebnis zu ermöglichen. Der Transparency Mode ermöglicht es Benutzern, die Umgebungsgeräusche zu hören, während sie die AirPods Pro tragen, was nützlich ist, wenn sie sich bewusst ihrer Umgebung sein müssen. Zum Zeitpunkt meiner Wissensaktualisierung (September 2021) verfügen die AirPods 3 jedoch nicht über diese Funktionen.
2. Design
AirPods Pro haben ein In-Ear-Design und kommen mit drei Größen von Silikonspitzen, um eine bequeme und sichere Passform zu gewährleisten. Die AirPods 3 haben eher ein Open-Air-Design, ähnlich wie die ursprünglichen AirPods, bieten aber keine individuelle Passform.
3. Preis
Die AirPods Pro sind in der Regel teurer als die AirPods 3, was zum Teil auf ihre zusätzlichen Funktionen wie ANC und Transparency Mode zurückzuführen ist.
4. Akkulaufzeit
Beide Modelle bieten eine ähnliche Akkulaufzeit, aber die AirPods Pro können aufgrund der Nutzung von ANC und Transparency Mode eine etwas kürzere Akkulaufzeit haben.
5. Wasserdichte Bewertung
Die AirPods Pro haben eine höhere Wasserdichte Bewertung (IPX4), was bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser geschützt sind. Die AirPods 3 haben zum Zeitpunkt meiner Wissensaktualisierung (September 2021) keine offizielle Wasserdichte Bewertung.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die genauen Spezifikationen und Funktionen je nach Modell und Softwareupdates ändern können. Daher ist es immer eine gute Idee, die aktuellsten Informationen von der Apple-Website oder aus vertrauenswürdigen Quellen zu erhalten.
Was ist besser AirPods Pro oder AirPods 2?
Beide Modelle, die AirPods Pro und die AirPods 2, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sich auf verschiedene Benutzerbedürfnisse auswirken. Hier sind einige der Hauptunterschiede:
AirPods Pro:
- Aktive Geräuschunterdrückung: Die AirPods Pro verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung, die Hintergrundgeräusche erheblich reduziert. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie in lauten Umgebungen Musik hören oder telefonieren möchten.
- Transparenzmodus: Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, Umgebungsgeräusche zu hören, während Sie Ihre AirPods tragen. Das ist praktisch, wenn Sie auf die Umgebung achten müssen, z. B. beim Laufen auf einer belebten Straße.
- Anpassbare Passform: Die AirPods Pro verfügen über austauschbare Ohrstücke in drei verschiedenen Größen, um eine bequemere und sicherere Passform zu gewährleisten.
AirPods 2:
- Preis: Die AirPods 2 sind in der Regel günstiger als die AirPods Pro. Wenn der Preis ein ausschlaggebender Faktor für Sie ist, könnten die AirPods 2 die bessere Wahl sein.
- Einfachheit: Die AirPods 2 haben ein einfacheres Design ohne die zusätzlichen Funktionen wie aktive Geräuschunterdrückung oder den Transparenzmodus. Wenn Sie nach einfachen, unkomplizierten kabellosen Kopfhörern suchen, könnten die AirPods 2 die bessere Wahl sein.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen den AirPods Pro und den AirPods 2 von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Wenn Sie eine höhere Audioqualität, Geräuschunterdrückung und einen individuellen Sitz bevorzugen, sind die AirPods Pro wahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch nach einem günstigeren und einfacheren Modell suchen, sind die AirPods 2 möglicherweise besser für Sie geeignet.
Was lohnt sich mehr AirPods Pro oder AirPods 3?
Die Entscheidung zwischen den AirPods Pro und den AirPods 3 hängt stark von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Hier sind einige wichtige Unterschiede, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:
AirPods Pro
- Aktive Geräuschunterdrückung: Diese Funktion ist ideal für Sie, wenn Sie oft in lauten Umgebungen sind und ungestört Musik hören oder Telefonate führen möchten.
- Transparenzmodus: Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, Umgebungsgeräusche zu hören, während Sie die AirPods verwenden, was sinnvoll sein kann, wenn Sie sich in einer Umgebung aufhalten, in der Sie auf akustische Signale achten müssen.
- Anpassbare Ohrstücke: Die AirPods Pro werden mit drei Größen von Silikon-Ohrstücken geliefert, die für eine individuellere und bequemere Passform sorgen können.
AirPods 3
- Preis: Die AirPods 3 sind in der Regel günstiger als die AirPods Pro, was sie zu einer guten Option für diejenigen macht, die ein begrenztes Budget haben.
- Universelle Passform: Im Gegensatz zu den AirPods Pro haben die AirPods 3 ein universelles Design ohne austauschbare Ohrstücke. Dies kann als Vorteil oder als Nachteil gesehen werden, je nachdem, wie gut das Design in Ihre Ohren passt.
- Batterielaufzeit: Die AirPods 3 haben in der Regel eine längere Batterielaufzeit als die AirPods Pro, was sie ideal für längere Hörsitzungen macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AirPods Pro mit ihrer aktiven Geräuschunterdrückung und dem Transparenzmodus eher für Benutzer geeignet sind, die mehr Funktionen benötigen und bereit sind, mehr dafür zu zahlen. Die AirPods 3 hingegen sind eine gute Wahl für diejenigen, die ein solides Paar von drahtlosen Ohrhörern für den Alltag suchen und dabei etwas Geld sparen möchten.