Venmo-Kartellklage gegen Apple abgewiesen, mit kleinem Sternchen

Diskutiere, Venmo-Kartellklage gegen Apple abgewiesen, mit kleinem Sternchen in iPhone News forum; Eine von Venmo eingereichte Kartellklage gegen Apple wurde abgewiesen. Der Richter stellte fest...
  • Venmo-Kartellklage gegen Apple abgewiesen, mit...
Eine von Venmo eingereichte Kartellklage gegen Apple wurde abgewiesen. Der Richter stellte fest, dass es keine Beweise für wettbewerbswidriges Verhalten gibt.

Das App-Unternehmen, das sich im Besitz von Paypal befindet, hat jedoch eine letzte Chance erhalten, seine Argumente vorzubringen - obwohl der Richter sehr deutlich gemacht hat, dass dies ein aussichtsloses Unterfangen sein würde ..

Venmo-Kartellklage gegen Apple abgewiesen, mit kleinem Sternchen


Venmo


Die Venmo-App wurde ursprünglich als ein mobiles Peer-to-Peer-Zahlungssystem entwickelt. Die Idee war, dass eine Gruppe von Freunden, die sich z. B. einen Uber-Fahrdienst teilen, ihren Anteil an den Kosten mit Venmo an den Kontoinhaber überweisen können.

Ein weiteres Beispiel, das das Unternehmen anführte, war die Begleichung einer Restaurantrechnung durch eine Person, wobei der Rest der Gruppe die App zur Überweisung ihres Anteils nutzte.

Ursprünglich war die geschäftliche Nutzung der App untersagt, später wurde dies jedoch nachgeholt, so dass die App-Nutzer Venmo nun auch für den Kauf von Waren und Dienstleistungen nutzen können.

Später wurde Venmo auf Kryptowährungen ausgeweitet, da die App es den Nutzern ermöglicht, mehrere verschiedene Währungen zu kaufen, zu verkaufen, zu halten und zu übertragen.

Kartellrechtsklage gegen Apple


Venmo reichte seine Klage im vergangenen Jahr ein und behauptete, dass Apple es Konkurrenten erschwert oder unmöglich macht, neue Funktionen einzuführen, um mit dem eigenen Apple Cash-Dienst des iPhone-Herstellers zu konkurrieren.

Offenbar sah sich das Unternehmen bei der Auswahl der Krypto-Funktionen, die es in der App anbieten wollte, von Apple zurückgedrängt und argumentierte, dass sich das Unternehmen wettbewerbswidrig verhalte, indem es diese Aktualisierungen blockiere oder behindere.

Krypto-Website Coin Telegraph berichtet, dass die Klage nun abgewiesen wurde.

Der US-Bezirksrichter Vince Chhabria wies eine Kartellklage ab, die von Venmo- und Cash-App-Kunden gegen Apple eingereicht worden war, weil sie behaupteten, das Apple-Cash-Produkt des kalifornischen Unternehmens sei wettbewerbswidrig [...]Richter Chhabria gab Apples Antrag auf Klageabweisung statt und erklärte, die Kläger hätten weder nachgewiesen, welche kartellrechtlichen Maßnahmen stattgefunden hätten, noch, warum Konkurrenten wie Zelle nicht in die ursprüngliche Klage einbezogen worden seien. Es bezieht sich auch auf die Klage der Kläger als "spekulativ" und umreißt, was das Gericht als eine fehlerhafte Prämisse ansieht [...]"Selbst wenn man annimmt, dass Richtlinie 3.1.5 dezentralisierte Kryptowährungstransaktionen einschränkt (was zweifelhaft erscheint), ist nicht klar, wie Unternehmen, die einer Richtlinie zustimmen, die die Anforderungen des Apple Store für Apps, die Kryptowährungstransaktionen erleichtern, umreißt, eine unrechtmäßige Vereinbarung darstellen."
Die Abweisung erfolgte ohne Vorurteil, was bedeutet, dass Venmo theoretisch innerhalb der nächsten 21 Tage eine geänderte Version der Klage einreichen kann, die dann möglicherweise angehört werden kann. Richter Chhabria machte jedoch deutlich, dass eine geänderte Klage kaum Aussicht auf Erfolg hätte.

Er sagte, Apples Antrag auf Klageabweisung weise auf "viele" Probleme mit der Klage hin, und "es ist schwer zu erkennen, wie eine Änderung diesen Fall retten könnte". Das wahrscheinlichste Ergebnis ist also, dass die 21-Tage-Frist abläuft und die Klageabweisung dann endgültig wird.

Zusammenfassung


  • Das Antitrust-Verfahren gegen Apple, das von Venmo eingereicht wurde, wurde abgewiesen, da keine Beweise für wettbewerbswidriges Verhalten vorlagen.
  • Venmo hat jedoch eine letzte Chance, seinen Fall vorzubringen, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass dies erfolgreich sein wird.
  • Die Venmo-App wurde ursprünglich als Peer-to-Peer-Zahlungssystem entwickelt, hat sich aber später auch auf den Geschäftsgebrauch und den Handel mit Kryptowährungen ausgeweitet.
  • Der von Venmo erhobene Vorwurf lautet, dass Apple es Konkurrenten durch das Blockieren oder Behindern von Updates schwer gemacht hat, neue Funktionen einzuführen.
  • Die Abweisung des Verfahrens wurde ohne Vorurteil gemacht, was bedeutet, dass Venmo theoretisch eine überarbeitete Version der Klage innerhalb von 21 Tagen einreichen kann, dies jedoch sehr unwahrscheinlich ist.

 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Diese Artikel werden dir weiterhelfen:
Thema: Venmo-Kartellklage gegen Apple abgewiesen, mit kleinem Sternchen

Similar threads: Venmo-Kartellklage gegen Apple abgewiesen, mit kleinem Sternchen

Mit der Venmo-Gruppenfunktion können Sie Rechnungen teilen oder längerfristige gemeinsame Ausgaben verfolgen: Eine neue Venmo-Gruppenfunktion macht es für Familie und Freunde einfach, Rechnungen aufzuteilen, gemeinsame Urlaubsausgaben zu verfolgen oder...
Apples beste Verteidigung gegen die DOJ-Kartellklage sind seine Kunden: Nach buchstäblich jahrelangen Ermittlungen ist die Kartellrechtsklage des DOJ nun endlich offiziell. Apple wird vorgeworfen, eine...
Apple sagt, das DOJ "bedroht, wer wir sind", und schwört, sich "energisch" gegen die iPhone-Kartellklage zu verteidigen: Apple hat auf die bereits seit einiger Zeit erwartete Klage des Justizministeriums reagiert. In der Erklärung sagt Apple, dass die Klage seine...
Die USA werden Apple voraussichtlich noch in diesem Jahr mit einer großen Kartellklage treffen: Berichten zufolge wird es bald eine wichtige neue Entwicklung in Sachen Apple-Kartellrecht geben. Das berichtet die New York Times, die heute...
Apple wird mit einer Kartellklage konfrontiert, in der es heißt, dass Apple Pay mit Visa und Mastercard "bestochen" hat: Apple, Visa und Mastercard sind in einer neuen kartellrechtlichen Sammelklage genannt worden, in der die drei beschuldigt werden, den Wettbewerb...
Apple Watch 6 zeichnet das "Rad indoor" Training falsch auf: Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem mit meiner Apple Watch 6 beim Aufzeichnen von Indoor-Radtrainings. Die verstrichene "Zeit" wird...
Zurück
Oben