M
m.
User
- Viele Apps greifen auf Kontakte zu
- #1
Hallo zusammen!
Ich habe über „Datenschutzbericht“ bemerkt, dass relativ viele Apps sehr häufig (teils alle paar Minuten) auf meine Kontakte zugreifen.
Bei Apps wie WhatsApp, Nachrichten, Telegramm kann ich das ja noch verstehen.
Aber wieso brauchen Apps wie Health und „wo ist“, die ich im übrigen beide deaktiviert habe, ständig Zugriff darauf?
Hier als Beispiel „Mail“ das ich in der besagten Zeit nur einmal geöffnet habe und Hintergrundaktivitäten von Apps habe ich über Bildschirmzeit deaktiviert.
Hinzu kommt dann noch das ich „wo ist“ überhaupt nicht aktiviert habe und „Health“ über „erlaubte Funktionen und Apps“ deaktiviert habe.
Allgemein erlaube ich bei „Datenschutz und Sicherheit“ NUR WhatsApp Zugriff darauf.
Wie ist es nun also trotzdem möglich dass diese Apps in sehr hoher Frequenz auf meine Kontakte zugreifen?
wäre super wenn mir das jemand von euch erklären könnte. Oder muss ich mir Sorgen machen?
danke
Ich habe über „Datenschutzbericht“ bemerkt, dass relativ viele Apps sehr häufig (teils alle paar Minuten) auf meine Kontakte zugreifen.
Bei Apps wie WhatsApp, Nachrichten, Telegramm kann ich das ja noch verstehen.
Aber wieso brauchen Apps wie Health und „wo ist“, die ich im übrigen beide deaktiviert habe, ständig Zugriff darauf?
Hier als Beispiel „Mail“ das ich in der besagten Zeit nur einmal geöffnet habe und Hintergrundaktivitäten von Apps habe ich über Bildschirmzeit deaktiviert.
Hinzu kommt dann noch das ich „wo ist“ überhaupt nicht aktiviert habe und „Health“ über „erlaubte Funktionen und Apps“ deaktiviert habe.
Allgemein erlaube ich bei „Datenschutz und Sicherheit“ NUR WhatsApp Zugriff darauf.
Wie ist es nun also trotzdem möglich dass diese Apps in sehr hoher Frequenz auf meine Kontakte zugreifen?
wäre super wenn mir das jemand von euch erklären könnte. Oder muss ich mir Sorgen machen?
danke