Ventura Viren Befall prüfen

Diskutiere, Viren Befall prüfen in Mac OS forum; Nach dem Öffnen einer Internet Seite erschien ein Alarm dass mein Mac mit einem Virus befallen...
M
mick1711
Guest
  • Viren Befall prüfen
  • #1
Nach dem Öffnen einer Internet Seite erschien ein Alarm dass mein Mac mit einem Virus befallen sei. Leider habe ich vor Schreck auf den Link geklickt, sah auf den allerersten Blick wie eine Support Seite von Apple aus. Ich habe zwar gleich darauf alle Fenster geschlossen, aber habe nun dennoch Sorge, dass ich damit erst Recht einen Virus geholt habe.
Leider habe ich keine Erfahrung bisher mit Mac und Viren Scans oder Ähnlichem, da ich erst kürzlich von Jahren mit Windows (Job) nun zu Mac umgestiegen bin.
Gibt es auch Virenscanner, wie Avast für iOS? Oder was ist die beste Vorgehensweise

Vielen Dank für jede Hilfe oder Empfehlung

 
A

Shona

Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen können dir bei der Problemlösung behilflich sein:
  • Viren Befall prüfen
  • #2
Ich würde mir an Deiner Stelle nicht all zu viele Sorgen machen. Bevor Safari etwas herunterlädt, wirst Du gefragt. Auch das Ausführen von neunen Apps, die zuvor noch nie gestartet wurden benötigen eine extra Zustimmung. Gewisse Teile des Betriebsystems sind so abgeschottet, dass noch nicht einmal Du selber da etwas ändern kannst.

Nach Deiner Schilderung wollte die Seite, dass Du einen falschen Support anrufst oder auf einer gefälschten Seite Deine Zugangsdaten (Apple ID mit Passwort) eingibst.
 
  • Ersteller
  • Viren Befall prüfen
  • #3
Vielen Dank @RichardB. für deine Rückmeldung. Zugangsdaten habe ich tatsächlich keine eingegeben. Ich hatte dann versucht, die klassischen Antivirus Freeware (Avira, Avast) zu installieren, aber das wurde vom System geblockt ... insofern hoffe ich, dass echte Malware dann auch erfolgreich geblockt wurde.
Es ist ja klasse, dass Apple da alles im Hintergrund zu erledigen scheint, aber mir fehlt manchmal echt das Gefühl der Kontrolle, oder dass ich zumindest weiß, was alles geschieht.
 
  • Viren Befall prüfen
  • #4
Hallo mick1711

Ich schließe mich den bisherigen Aussagen voll und ganz an und möchte gerne einige zusätzliche Überlegungen beisteuern. Hier sind einige Schritte und Überlegungen, passend zum Thema Viren, aber auch zu potenziell unerwünschte Software (PUP) oder Adware auf deinem Mac:

Überprüfe deine Safari-Erweiterungen:
Oft handelt es sich bei solchen Benachrichtigungen / Warnungen um Erweiterungen oder Plugins, die in Safari installiert wurden. Gehe zu Safari > Einstellungen > Erweiterungen und entferne jegliche Erweiterungen, die dir nicht bekannt sind oder die du nicht installiert hast.

Überprüfe deine Programme:
Öffne den Finder und gehe zum Ordner "Programme". Sieh nach, ob du hier Apps findest, die du nicht erkennst oder installiert hast. Wenn ja, ziehe sie in den Papierkorb.

Überprüfe Anmeldeobjekte:
Gehe zu den Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen > Anmeldeobjekte. Entferne alle Einträge, die dir unbekannt vorkommen.

Browser zurücksetzen:
Wenn du weiterhin Probleme hast, kannst du erwägen, Safari zurückzusetzen. Beachte jedoch, dass dabei auch Lesezeichen, Verlauf und gespeicherte Passwörter gelöscht werden können. Es ist daher ratsam, zuerst eine Sicherungskopie zu erstellen.

Systemeinstellungen:
Gehe zu den Systemeinstellungen > Benachrichtigungen und schau nach, ob das fragliche Programm in der Liste erscheint. Wenn ja, kannst du es von hier aus deaktivieren.

Es ist auch wichtig, vorsichtig zu sein, wenn du Software aus dem Internet herunterlädst, insbesondere von Websites, die nicht vertrauenswürdig sind, um Probleme zu vermeiden.

Liebe Grüße
 
  • Viren Befall prüfen
  • #5
Zitat: "Oft handelt es sich bei solchen Benachrichtigungen / Warnungen um Erweiterungen oder Plugins." Das stimmt so nicht. Das sind meistens einfache PopUps von Webseiten, mehr nicht.

Zitat:"Überprüfe deine Programme:
Öffne den Finder und gehe zum Ordner "Programme". Sieh nach, ob du hier Apps findest, die du nicht erkennst oder installiert hast. Wenn ja, ziehe sie in den Papierkorb."
Für eine saubere Deinstallation müssen gegebenenfalls noch weitere Daten gelöscht werden. Eine App wie AppCleaner (benutze ich schon seit Jahren) findet diese Daten und kann eine App somit vollständig löschen.

Mal ganz Allgemein:
Beim entfernen von irgendwelchen Plugins oder Objekten, würde ich vorsichtig sein. Damit kannst Du dir auch einiges kaputt machen. Daher immer prüfen, ob Du diese Dinge wirklich nicht benötigst.
 
  • Viren Befall prüfen
  • #6
Du hast absolut recht:

  • Die Benachrichtigungen und Warnungen, die manchmal auf Websites auftreten, sind oft Pop-ups, die darauf abzielen, den Nutzer irrezuführen oder zu betrügerischen Handlungen zu verleiten. Das Unterscheiden zwischen legitimen Benachrichtigungen und solchen Pop-ups ist wichtig.
  • Was das Löschen von Anwendungen auf dem Mac betrifft, so ist das einfache Ziehen einer App in den Papierkorb oft nicht ausreichend, um alle zugehörigen Dateien zu entfernen. Programme wie AppCleaner sind sehr hilfreich, da sie alle Dateien identifizieren, die mit einer bestimmten Anwendung verknüpft sind, und sie vollständig löschen.
  • Vorsicht ist immer geboten, wenn es darum geht, Dateien oder Plugins zu löschen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass man nichts Wichtiges oder Notwendiges entfernt. Ein Backup des Systems oder zumindest der betroffenen Dateien kann auch eine gute Idee sein, bevor man signifikante Änderungen vornimmt.

Danke für deine Hinweise und das Teilen deiner Erfahrung!
 
  • Ersteller
  • Viren Befall prüfen
  • #7
@PreCognition, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich werde die einzelnen Schritte auf jeden Fall durchgehen, auch um mich besser mit der für mich immer noch ungewohnten iOS Umgebung vertraut zu machen. Die Umstellung fällt mir nicht so leicht, wie ich gedacht hatte, wobei natürlich alles super bequem und convenient ist.
Ich bin aber doch erleichtert und die Infos sind sehr hilfreich
 
  • Viren Befall prüfen
  • #8
Auf einem Mac läuft nicht iOS, sondern macOS.
Ein Umstieg nach Jahren ist immer Umstellungen verbunden. Vieles in macOS ist aber selbsterklärend. Falls Du dennoch Fragen hast, dann wende Dich einfach an die Community.
 
  • Viren Befall prüfen
  • #9
Gern geschehen mick1711 Liebe Grüße!
 
  • Viren Befall prüfen
  • #10
Hallo,

was war das denn für eine Seite?
Virenscanner werden bei einem Mac nicht benötigt. Sie führen sogar zu Instabilitäten und öffnen u.U. erst recht die Pforten für Schadsoftware.

LG, Dutchman
 
  • Ersteller
  • Viren Befall prüfen
  • #11
Bei den Programmen habe ich jetzt mal nach dem Datum geschaut. Wenn ich mir heute was eingefangen hätte, müsste es mit dem heutigen Datum versehen sein. Da war nichts, insofern habe ich mal nach einem ersten Überblick, wo mir auch nichts seltsam vorkam, auch nichts entfernt.
Ich kenne es auch dass man bei Programmen eher vorsichtig sein sollte, nicht alles was fremd klingt ist gleich schlecht und man kann isch ziemlich ausbremsen, wenn man was Falsches entfernt. Da bin ich voll bei euch.

Anmeldeobjekte: hier gibt es eine seltsame Gruppe "Mullvad-exclusion", die ich nicht kenne. Ich bin Admin , es gibt keine Gruppenmitglieder. Das werde ich entfernen
 
  • Ersteller
  • Viren Befall prüfen
  • #12
Hi Dutchman, es war mygulli.
Ich habe es schon öfter gehört, dass man bei einem Mac keine Virenscanner braucht. Es fühlt sich dann aber doch creepy an, und die Virenscanner vermitteln einem vermutlich ein Gefühl trügerischer Sicherheit.
Letztlich habe ich keinen der Scanner installiert.

LG mick1711
 
  • Ersteller
  • Viren Befall prüfen
  • #13
:) ups, wie ich gesagt habe - BEGINNER
 
  • Viren Befall prüfen
  • #14
Bitte überprüfe deine Mac Sicherheit (zu deiner Sicherheit):
Systemeinstellungen - Datenschutz und Sicherheit - Sicherheit. Dort ist alles vorhanden, um wirklich sicher zu sein.
Und: bitte lösche den Verlauf in Safari
Safari - Verlauf und Website Daten löschen
For beginners: Today-at-apple mit vielen kostenlosen Sessions für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
 
  • Viren Befall prüfen
  • #15
Das gehört zur Mullvad App:

In the macOS System Settings there is a mullvad-exclusion user group. What does it do, can I delete # Do not delete it. The mullvad-exclusion group is required for coming features. If you delete it then the Mullvad service daemon won't be able to start and you can't use the Mullvad app.
 
Thema: Viren Befall prüfen

Similar threads: Viren Befall prüfen

Nachricht von Apple bekommen, dass mein Gerät von Viren befallen ist: Ich habe ein Problem, ich habe eine Nachricht von Apple bekommen, dass mein Gerät von Viren befallen ist, jedoch weiß ich nicht, wie man diese...

Norton Viren App

in iPhone Allgemein
Norton Viren App: Guten Morgen, ich habe für meine Norton App das Passwort vergessen. Wie kann ich es bitte zurücksetzen? 255036540
Wie kamen viren/Spyware bisher aufs iPhone?: Hallo, wie kamen Viren bisher auf das iPhone? Ich weiß, dass das iPhone hinsichtlich Viren sehr sicher ist, aber wenn es mal welche gab, wie sind...
Werden durch "Einstellungen und Inhalte löschen" auch Viren und Malware besetigt?: werden durch "einstellungen und inhalte löschen" auch Viren und Malware besetigt? 254618723

Lesen von iMessage prüfen

in iPhone Allgemein
Lesen von iMessage prüfen: Das dir iMessage zugestellt wurde kann ich sehen aber wie kann ich sehen ob sie auch gelesen wurde? [Betreff vom Moderator bearbeitet] 255167145
Refurbished iPhone 13 Pro Original Teile prüfen: Kann man bei einem Refurbished Handy (Swappie / Backmarket etc...), in den Einstellungen des IPhone prüfen ob Teile wie das Display oder der Akku...
Zurück
Oben