Von MacBook Pro mitte 2012 auf neues MacBook Pro

Diskutiere, Von MacBook Pro mitte 2012 auf neues MacBook Pro in MacBook Forum forum; Ich habe ein MacBook Pro 13 Zoll aus Mitte 2012. Hierfür bekomme ich keine Updates mehr und auch...
A
A.
User
  • Von MacBook Pro mitte 2012 auf neues MacBook Pro
  • #1
Ich habe ein MacBook Pro 13 Zoll aus Mitte 2012. Hierfür bekomme ich keine Updates mehr und auch der akku hat die besten Zeiten hinter sich.

Ich habe damals die eine 128 GB SSD verbaut und das CD Laufwerk raus genommen.

Die SSD war für das OS und die Programme.

Die Werksseitige 500 GB HDD habe ich als zweite Platte für meine privaten Daten drin gelassen.

Ich würde mir gerne ein aktuelle MacBook Pro kaufen.

ich würde gerne wieder OS und Programme auf einer getrennten Platte haben wollen.

Kann ich in einem neuen MacBook Pro einfach meine jetzige SSD einbauen, Updates machen und auf die werkseitige Platte dann die privaten Daten von der HDD kopieren.

Eine Sicherung per Timemachine ist auch vorhanden.

Oder lösche ich die vorhandene SSD, verbaue die und mach dann ein Rücksicherung von der Timemachine.

Bin da nun nicht so der Fachmach. Damals hat mir jemand die zusätzliche Platte (SSD) eingebaut und eingerichtet.

Das macBook lief und läuft ohne Probleme bis auf das immer mehr Apps nicht mehr gehen weil mehr wie OS Catalina 10.15.7 nicht geht.

Wer kann mir sagen was ich machen muss wenn ich mir ein neues MacBook kaufe.


 
A
Shona

Lösungsvorschläge

Hey,

Wenn du nach bewährten Lösungen und Anleitungen suchst, sind diese Artikel empfehlenswert:
  • Von MacBook Pro mitte 2012 auf neues MacBook Pro
  • #2
Bei neuen MacBooks sind die SSD‘s fest verlötet. Das kannst du nichts mehr stecken. Also im Voraus ausreichend SSD reinlaufen. Je nach Anwendung mindestens 500 GB, besser 1 TB.

Auch der RAM ist nicht mehr austauschbar. Der sitzt als unified memory direkt auf der CPU und ist somit ebenfalls fest verlötet. Also auch hier von vorne herein ausreichend dimensionieren. 16 GB ist das Minimum, besser 32 GB oder mehr.

Richte das neue MacBook so ein, reine Daten kannst du über ein Backup reinspielen. Aber Programme neu installieren, hier kein Backup benutzen. Seit 2020 hat sich mit den Silicon Chips vieles geändert. Das ist keine x86 Struktur mehr, sondern basiert jetzt auf ARM.

LG, Dutchman
 
  • Von MacBook Pro mitte 2012 auf neues MacBook Pro
  • #3
Wie @Dutchman schon geschrieben hat lassen sich die aktuellen MacBooks intern nicht mehr erweitern. Daher ist es vor einem Neukauf sehr wichtig sich gut zu überlegen welche Ausstattung man beim Kauf ordert. Natürlich ist es möglich, wenn auch nicht unbedingt sinnvoll, auf dem internen Datenträger ein zweites APFS-Volume einzurichten. und darauf private Daten abzulegen. APFS-Volumes sind keine Partitionen, sondern sie liegen alle im sog. Container auf dem Datenträger. Der Vorteil dieser Volumes ist, dass die Größe dynamisch verwaltet wird. Das heißt sie belegen nur soviel Platz auf dem Datenträger wie es der Größe der gespeicherten Daten entspricht. Die Volumes kann man auch verschlüsseln, so dass die nur per Passwort geöffnet werden können. Alternativ kann man natürlich auch eine externe NMVE-SSD beliebiger Größe dazukaufen und sie mit einem für TB4 und USB-4 geeigneten Datenkabel (!) anschließen. Das ist dann praktisch genau so schnell wie das interne Laufwerk. Das von Apple mitgelieferte weiße USB-C-Ladekabel ist dafür allerdings nicht geeignet, das es nur USB-2 Ladegeschwindigkeiten (45MB/s) zulässt. Der Nachteil der externen Speicherung ist natürlich, dass man immer einen zweiten Datenträger mitschleppen muss. Aber die Dinger sind ja mittlerweile auch nicht wesentlich größer wie früher ein größerer USB-Stick
 
  • Von MacBook Pro mitte 2012 auf neues MacBook Pro
  • #4
Hallo AnBe, hier schließe ich mich Dutchman an. Die besten Erfahrungen habe ich beim Wechsel meines MacBooks damit gemacht, das System komplett neu zu einzurichten. Damit startet dieser mit einem aktuellen und sauberen System und meine Daten und Dokumente konnte ich mithilfe von zuvor erstellten Kopien übernehmen.

Was die Festplatte und den Arbeitsspeicher betrifft, deren Größe legst du bereits beim Kauf deines MacBooks fest. Folge daher bitte Dutchmans Rat.
 
Thema: Von MacBook Pro mitte 2012 auf neues MacBook Pro

Similar threads: Von MacBook Pro mitte 2012 auf neues MacBook Pro

MagSafe Kabel für MacBook Air 11 (Mitte 2012): MacBook Air 11 (Mitte 2012) Suche Anschlusskabel MagSafe (ich glaube L oder 1) auf C mit USB. Möchte es im PKW laden können. Gerne eine Link...
MacBook Pro mitte 2012 13" ist seit Update auf macOS Catalina langsam: Hallo, ich habe eine Frage bezüglich dem Update Catalina. Mein Macbook Pro ist schon alt, Mitte 2012, 13 Zoll. Catalina ist für ein Update...
MacBook Pro 13 Inch Mitte 2012 von iOS 10.15.7 auf iOS 11.4 upgraden: das vorhandene MacBookPro 13 inch, Mitte 2012,S-NR. CP***TY3 . IOS 10.15.7 soll auf IOS 11,4 modernisiert werden. Ist dies problemlos möglich...
iPhone 13 mit einem MacBook Pro Mitte 2012 kompatibel: Ich möchte mein iphone 13 mit meinem Mac Book Pro Mitte 2012 synchronisieren, geht das? 255176378
MacBook Pro Intel Mitte 2012 mit OS X 10.8.5 updaten: Wie kann ich ein Macbook Pro Intel Mitte 2012 mit OS X 10.8.5 updaten? 254975567
MacBook Air Mitte 2012 neuer orginal Akku, kein Einschalten möglich: habe meinem MacBook Air von 2012 einen neuen Akku gegönnt. Nun lässt es sich nur einschalten wenn ich 2 x den Akku trenne. Beim ersten Mal trennen...
Zurück
Oben