- Wie man den Schutz vor gestohlenen Geräten auf...
Da iPhones beliebte und teure Geräte sind, werden sie oft gestohlen. Die Funktion "Find My" hilft zwar dabei, Ihr Gerät zu orten, bietet aber keine Gewähr dafür, dass die Daten Ihres iPhones vor Dieben sicher sind. Um dieses Problem zu lösen und Ihre Daten im Falle eines Diebstahls zu schützen, hat Apple mit iOS 17.3 Beta 1 eine neue Funktion namens Stolen Device Protection veröffentlicht. In diesem Blog erfahren Sie, was der Schutz vor gestohlenen Geräten ist und wie Sie ihn auf Ihrem iPhone aktivieren können.
Hinweis:Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Schutz vor gestohlenen Geräten nur für iOS 17.3 Developer und Public Betas verfügbar.
Der Schutz vor gestohlenen Geräten ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die verhindert, dass jemand sensible Daten auf Ihrem iPhone ändert, z. B. Apple ID-Kennwörter, Anmeldedaten und mehr.
Früher, WSJ über einen steigenden Trend bei iPhone-Diebstählen berichtet. Diebe beobachteten Benutzer bei der Eingabe des 6-stelligen Passcodes, entwendeten das Gerät und änderten die Apple-ID-Einstellungen nach ihren Wünschen. Dies zwang Apple wahrscheinlich dazu, eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.
Wenn der Schutz vor gestohlenen Geräten aktiviert ist, müssen sensible Informationen (wie das Apple ID Passwort) mit Face ID oder Touch ID bestätigt werden. Außerdem tritt eine einstündige Verzögerung in Kraft, wenn die Änderungen von einem unbekannten Ort aus angefordert werden.
Interessant ist, dass das iPhone diese ID-Bestätigung nicht anfordert, wenn es erkennt, dass Sie sich an einem Ihrer üblichen Orte befinden, z. B. zu Hause oder im Büro.
Wir hoffen, dass dies nie passiert, aber nehmen wir an, Ihr iPhone wird gestohlen. Folgendes würde passieren, wenn Sie den Schutz vor gestohlenen Geräten auf Ihrem iPhone aktiviert haben:
Der Schutz vor gestohlenen Geräten erhöht die Sicherheit...
Der Schutz vor gestohlenen Geräten von Apple ist eine wertvolle Funktion, die die Sicherheit Ihres iPhones erhöht, wenn es an unbekannten Orten entdeckt wird. Viele Ihrer Daten bleiben auch dann sicher, wenn jemand Ihr iPhone in die Hände bekommt und den Passcode kennt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Option sofort zu aktivieren, wenn Sie Ihr iPhone auf das Update iOS 17.3 aktualisieren. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen zu dieser Anleitung haben, hinterlassen Sie diese bitte im Kommentarbereich unten.
Lesen Sie mehr:
Ja, Apple kann gestohlene iPhones sperren. Dies geschieht mittels der Funktion "Mein iPhone suchen", die in den Einstellungen aktiviert sein muss. Wenn ein iPhone gestohlen wurde und der Besitzer die Funktion aktiviert hat, kann er sich über iCloud oder die "Mein iPhone suchen" App auch von einem anderen iOS-Gerät aus anmelden und das gestohlene iPhone orten, sperren und alle Daten darauf löschen. Der Dieb kann das gestohlene iPhone nicht mehr verwenden, da es ohne die Apple ID und das Passwort des rechtmäßigen Besitzers nicht entsperrt werden kann. Das Gerät wird dann "gebricked" genannt, da es für den Dieb wertlos ist und nicht mehr verwendet werden kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sperrung des gestohlenen iPhones nur dann funktioniert, wenn der Dieb das Gerät nicht wiederherstellt oder löscht. Wenn das iPhone zurückgesetzt oder neu installiert wird, wird die "Mein iPhone suchen"-Funktion deaktiviert und das Gerät kann wieder verwendet werden. Apple empfiehlt daher, dass gestohlene Geräte sofort gemeldet und sperren lassen werden, um den Zugriff des Diebes zu verhindern und die Chancen auf eine Wiederherstellung zu erhöhen.
Der 6-stellige Code beim iPhone ist eine Sicherheitsmaßnahme, die Apple implementiert hat, um unbefugten Zugriff auf das Gerät zu verhindern. Dieser Code wird oft als Passcode oder Sperrcode bezeichnet und muss eingegeben werden, um das iPhone zu entsperren oder auf bestimmte Funktionen zuzugreifen. Der 6-stellige Code bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für das iPhone, insbesondere für den Fall, dass das Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Durch die Verwendung eines solchen Codes wird es schwieriger, dass jemand unberechtigt auf persönliche Daten, Fotos, Kontakte oder andere Informationen auf dem Gerät zugreift. Um den 6-stelligen Code einzurichten, können Benutzer die Einstellungen ihres iPhones öffnen, auf "Face ID & Code" (bei Modellen mit Face ID) oder "Touch ID & Code" (bei Modellen mit Touch ID) zugreifen und dann einen persönlichen Code festlegen. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie zum Beispiel ein numerischer Code, ein benutzerdefinierter numerischer Code oder ein alphanumerischer Code. Es wird empfohlen, einen Code zu wählen, der nicht leicht zu erraten ist und dennoch leicht vom Benutzer erinnert werden kann. Gleichzeitig ist es wichtig, den Code geheim zu halten und nicht mit anderen zu teilen, um die Sicherheit des iPhones zu gewährleisten. Sollte jemand den 6-stelligen Code vergessen haben, gibt es Möglichkeiten, das iPhone zu entsperren, beispielsweise mithilfe der iCloud-Aktivierungssperre oder mithilfe von iTunes. Es ist jedoch ratsam, den Code stets sorgfältig aufzubewahren, um unbeabsichtigte oder unberechtigte Zugriffsversuche zu vermeiden.
Hinweis:Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Schutz vor gestohlenen Geräten nur für iOS 17.3 Developer und Public Betas verfügbar.
- Wie funktioniert der Schutz vor gestohlenen Geräten auf dem iPhone?
- So aktivieren Sie die Funktion zum Schutz vor gestohlenen Geräten in iOS 17.3
Wie funktioniert der Schutz vor gestohlenen Geräten auf dem iPhone?
Der Schutz vor gestohlenen Geräten ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die verhindert, dass jemand sensible Daten auf Ihrem iPhone ändert, z. B. Apple ID-Kennwörter, Anmeldedaten und mehr.
Früher, WSJ über einen steigenden Trend bei iPhone-Diebstählen berichtet. Diebe beobachteten Benutzer bei der Eingabe des 6-stelligen Passcodes, entwendeten das Gerät und änderten die Apple-ID-Einstellungen nach ihren Wünschen. Dies zwang Apple wahrscheinlich dazu, eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.
Wenn der Schutz vor gestohlenen Geräten aktiviert ist, müssen sensible Informationen (wie das Apple ID Passwort) mit Face ID oder Touch ID bestätigt werden. Außerdem tritt eine einstündige Verzögerung in Kraft, wenn die Änderungen von einem unbekannten Ort aus angefordert werden.
Interessant ist, dass das iPhone diese ID-Bestätigung nicht anfordert, wenn es erkennt, dass Sie sich an einem Ihrer üblichen Orte befinden, z. B. zu Hause oder im Büro.
Wir hoffen, dass dies nie passiert, aber nehmen wir an, Ihr iPhone wird gestohlen. Folgendes würde passieren, wenn Sie den Schutz vor gestohlenen Geräten auf Ihrem iPhone aktiviert haben:
- Niemand kann auf Ihre Kennwörter/Schlüssel zugreifen oder sie ändern.
- Der Verlustmodus Ihres iPhones kann nicht ausgeschaltet werden.
- Keiner kann eine Apple Card beantragen
- Ihre gespeicherten Zahlungsarten können nicht verwendet werden.
- Um auf die oben genannten Funktionen zugreifen zu können, ist Ihre Face ID oder Touch ID ein Muss. Wenn die Face ID oder Touch ID fehlschlägt, erhält der Benutzer außerdem nicht die Möglichkeit, den Passcode einzugeben.
So aktivieren Sie die Funktion zum Schutz vor gestohlenen Geräten in iOS 17.3
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
- Wählen Sie die Option " Face ID & Passcode ". Geben Sie Ihren Passcode ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie unter der Option Schutz vor gestohlenen Geräten auf Schutz einschalten.
- Neben der Option "Schutz vor gestohlenen Geräten" sollte nun "Ein" angezeigt werden, was bedeutet, dass der Schutz auf Ihrem iPhone aktiviert ist.
Der Schutz vor gestohlenen Geräten erhöht die Sicherheit...
Der Schutz vor gestohlenen Geräten von Apple ist eine wertvolle Funktion, die die Sicherheit Ihres iPhones erhöht, wenn es an unbekannten Orten entdeckt wird. Viele Ihrer Daten bleiben auch dann sicher, wenn jemand Ihr iPhone in die Hände bekommt und den Passcode kennt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Option sofort zu aktivieren, wenn Sie Ihr iPhone auf das Update iOS 17.3 aktualisieren. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen zu dieser Anleitung haben, hinterlassen Sie diese bitte im Kommentarbereich unten.
Lesen Sie mehr:
- 6 Tipps zum Sichern des iPhone- und iPad-Sperrbildschirms
- Wie man den Status der iPhone-Aktivierungssperre online überprüft
- So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Apple ID ein
Kann Apple gestohlene Geräte sperren?
Ja, Apple kann gestohlene iPhones sperren. Dies geschieht mittels der Funktion "Mein iPhone suchen", die in den Einstellungen aktiviert sein muss. Wenn ein iPhone gestohlen wurde und der Besitzer die Funktion aktiviert hat, kann er sich über iCloud oder die "Mein iPhone suchen" App auch von einem anderen iOS-Gerät aus anmelden und das gestohlene iPhone orten, sperren und alle Daten darauf löschen. Der Dieb kann das gestohlene iPhone nicht mehr verwenden, da es ohne die Apple ID und das Passwort des rechtmäßigen Besitzers nicht entsperrt werden kann. Das Gerät wird dann "gebricked" genannt, da es für den Dieb wertlos ist und nicht mehr verwendet werden kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sperrung des gestohlenen iPhones nur dann funktioniert, wenn der Dieb das Gerät nicht wiederherstellt oder löscht. Wenn das iPhone zurückgesetzt oder neu installiert wird, wird die "Mein iPhone suchen"-Funktion deaktiviert und das Gerät kann wieder verwendet werden. Apple empfiehlt daher, dass gestohlene Geräte sofort gemeldet und sperren lassen werden, um den Zugriff des Diebes zu verhindern und die Chancen auf eine Wiederherstellung zu erhöhen.
Was ist der 6 stellige Code beim iPhone?
Der 6-stellige Code beim iPhone ist eine Sicherheitsmaßnahme, die Apple implementiert hat, um unbefugten Zugriff auf das Gerät zu verhindern. Dieser Code wird oft als Passcode oder Sperrcode bezeichnet und muss eingegeben werden, um das iPhone zu entsperren oder auf bestimmte Funktionen zuzugreifen. Der 6-stellige Code bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für das iPhone, insbesondere für den Fall, dass das Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Durch die Verwendung eines solchen Codes wird es schwieriger, dass jemand unberechtigt auf persönliche Daten, Fotos, Kontakte oder andere Informationen auf dem Gerät zugreift. Um den 6-stelligen Code einzurichten, können Benutzer die Einstellungen ihres iPhones öffnen, auf "Face ID & Code" (bei Modellen mit Face ID) oder "Touch ID & Code" (bei Modellen mit Touch ID) zugreifen und dann einen persönlichen Code festlegen. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie zum Beispiel ein numerischer Code, ein benutzerdefinierter numerischer Code oder ein alphanumerischer Code. Es wird empfohlen, einen Code zu wählen, der nicht leicht zu erraten ist und dennoch leicht vom Benutzer erinnert werden kann. Gleichzeitig ist es wichtig, den Code geheim zu halten und nicht mit anderen zu teilen, um die Sicherheit des iPhones zu gewährleisten. Sollte jemand den 6-stelligen Code vergessen haben, gibt es Möglichkeiten, das iPhone zu entsperren, beispielsweise mithilfe der iCloud-Aktivierungssperre oder mithilfe von iTunes. Es ist jedoch ratsam, den Code stets sorgfältig aufzubewahren, um unbeabsichtigte oder unberechtigte Zugriffsversuche zu vermeiden.